Gewichtsangabe?

Benutzeravatar
Canadian
Forums-SupporterIn 2016
Forums-SupporterIn 2016
Beiträge: 183
Registriert: 25.11.2012 20:15
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Skoda Yeti, 1.4 TSi, Bj. 2013
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Classic 2012
Wohnort: Luzern

Gewichtsangabe?

Beitrag von Canadian »

Hallo

Ich habe da mal aus Interesse eine Frage:
Camp-let gibt für den Classic in den Unterlagen ein Anhängergewicht (bei uns in CH = Leergewicht) von 250kg an. Demzufolge ist eine max. Zuladung von 250kg möglich, was ein zulässiges maximales Gesamtgewicht von 500kg ergibt.
Nun habe ich vor 2 Wochen unseren Camp-let beim Strassenverkehrsamt vorgeführt und das Gewicht betrug 340kg! Ich habe das danach auf einer anderen Fahrzeugwaage nachgeprüft und die 340kg stimmen. Somit schrumpft die möglich Zuladung auf 160kg. Der Anhänger wurde so gewogen wie gekauft, also mit Reserverad, Wasserkanister, Heringe, Kofferraumplache, Alufelgen usw., jedoch ohne Deichselbox. Die erwähnten Teile sind niemals 90kg schwer. Woher kommt dieses Mehrgewicht?

Haben die Camp-let-Besitzer unter Euch das auch festgestellt?

Ist das angegebene Gewicht allenfalls ohne Zelt und ohne jegliches Zubehör? Und somit die Zuladung etwas optimistisch ausgelegt?
Auf das Gesamtgewicht spielt die Auslegung warscheinlich keine Rolle, die 500kg dürfen ja nicht überschritten werden. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass etwas verprochen wird, was nicht eingehalten werden kann. Mit negativen Folgen auf die Stützlast und auf die Zuladung die schneller erreicht ist, z.B. wenn dann noch 4 Fahrräder oben drauf kommen.

Wie seht Ihr das?
Danke für Eure Rückmeldungen.
Folkert
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 974
Registriert: 04.12.2011 18:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Doblo
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
Wohnort: Leer/Ostfriesland

Re: Gewichtsangabe?

Beitrag von Folkert »

Hallo Canadian,

meines wissens wird bei Camp let 250 kg Leergewicht für den nackten Faltcaravan angegeben, d.h. z.B. ohne Auflaufbremse, Reserverad usw. Wenn Du das Leergewicht von Deinem Pkw überprüfst wirst Du wahrscheinlich etwas ähnliches finden. Da ich meine Camp lets nie nackt sondern immer mit Zubehör bekommen habe, war das Gewicht immer höher als 250 bzw. 275 kg. Daher hatte ich auch immer Probleme mit 500 kg Gesamtgew. klar zu kommen.

Gruß Folkert
Benutzeravatar
Canadian
Forums-SupporterIn 2016
Forums-SupporterIn 2016
Beiträge: 183
Registriert: 25.11.2012 20:15
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Skoda Yeti, 1.4 TSi, Bj. 2013
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Classic 2012
Wohnort: Luzern

Re: Gewichtsangabe?

Beitrag von Canadian »

Hallo Folkert

Und wie gehst Du damit um?
Packst Du mehr ins Auto, genügt Dir die restliche Zuladung oder fährst Du "überladen"?

Ich denke es hat ja schon bei Gesamtgewicht und Deichselstützlast etwas Sicherheitsreserve drin. Aber bei eine Kontrolle sieht das dann nicht so toll aus...

Gruss Canadian
Benutzeravatar
Kampfhamster
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 425
Registriert: 26.07.2009 11:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira A
Camper/Falter/Zelt: Camp-let GT
Wohnort: Wahlstedt

Re: Gewichtsangabe?

Beitrag von Kampfhamster »

Moin Moin

Die Gewichte verteilen damit man nicht überladen fährt und sich am besten auf ein Minimum beschränken, von Zeit zu Zeit nimmt man immer weniger mit und viel tüneff bleibt automatisch zuhause, das ergeht jeden so.

Gruss Olli
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsangabe?

Beitrag von Jasper am Meer »

Moin!

Die neuen Camp-let-Anhänger ab 2012 haben auch noch das zusätzliche "Problem", dass man einiges mehr hinein packen kann, da der Deckel jetzt durchgehend die gleiche Höhe hat. Zumindest bei den Royal-Modellen bis 2012 gab es nur im Küchenbereich die Deckelerhöhung. Diese Erhöhung zieht sich jetzt bis vorne durch. Bei den kleineren Modellen scheint es aber auch so zu sein. Das entspannt die Situation nicht gerade. Aber wie Olli schon schrieb: alles gut im Anhänger verteilen. Die Stützlast ist da das geringste Problem.

Gruß
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Folkert
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 974
Registriert: 04.12.2011 18:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Doblo
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
Wohnort: Leer/Ostfriesland

Re: Gewichtsangabe?

Beitrag von Folkert »

Hallo Canadian,

die erste Fahrt habe ich gleichmäßig beladen mit einem guten Gefühl angetreten. Nach Rückkehr wollte ich mein Gefühl bestätigen lassen und bin auf die Fz.-Waage gefahren.
Der Schock über das Gewicht saß tief. Ich habe mir dann meine Waage raus geholt, mein Gewicht als Tara gerechnet und bin mit jedem ausgeladenen Stück auf die Waage gestiegen und habe diese Gewichte notiert. Dann kam das große streichen. Beim nächsten Mal hatte ich das Gewicht im Griff.

Hallo Jasper,
Du liegst mit dem zusätzlichen Platz bei den "Royal" Modellen nicht ganz richtig. Ich hatte mich auf den zusätzlichen Platz gefreut, aber leider. Der Platz wird durch die zusätzliche Latexmatratze aufgebraucht. Da die Matratze sehr gut ist, möchte ich darauf auch nicht verzichten. Auch mit der Stützlast kann ich Dir nicht ganz folgen.
So toll der große Staukasten ist, die Gewichtsverteilung bei Camp Let ist unmöglich. Man hat den Eindruck, daß es keine Berücksichtigung der Staukästen gibt. Mit dem Gesamtgewicht komme ich klar aber die 50 kg Stützlast habe ich nie geschafft. Dabei habe ich nur leichte Sachen darin verstaut. Wenn ich etwas über Gasflaschen oder Kühlboxen im Staukasten lese, kann ich nur leicht lächeln. Funktioniert nur ohne Stützlastkontrolle.

Gruß Folkert
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsangabe?

Beitrag von Jasper am Meer »

Hallo Folkert,

also hast Du zwei zusätzliche Matratzen mit zu schleppen, die ordentlich wiegen. Dadurch ist Deine Zuladungsmöglichkeit bei gleichem zul. GG noch geringer als bei Deinem vorherigen oder auch meinem Anhänger. Meiner Meinung nach muss Camp-let da mal was ändern. Die können die Anhänger von Haus aus nicht immer schwerer machen und damit die Zuladungsmöglichkeiten immer weiter einschränken, oder?

Zur Stützlast: der Anhänger hat 75 kg, mein Auto auch. Ich hatte bei meiner Aussage nicht daran gedacht, dass PKW i.d.R. 50 kg angehängt bekommen dürfen.

Viele Grüße
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Folkert
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 974
Registriert: 04.12.2011 18:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Doblo
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
Wohnort: Leer/Ostfriesland

Re: Gewichtsangabe?

Beitrag von Folkert »

Hallo Jasper,

das Gewicht der 2. Matratze ist garnicht so hoch, aber der durch die zusätzliche Höhe gewonnene Platz geht durch
das Volumen total verloren. Da wir nur zu zweit sind, geht das ja noch, wenn ich mir aber vorstelle auf beiden Seiten wird die zusätzliche Matratze benutzt, dann kann man herzlich wenig laden. Hinzu kommt, daß der neue Wagen ja schon mal 25 kg schwerer ist OHNE die zus. Matratze. Um auf die Stützlast zu kommen. Wenn Du im Web. die aktuelle Camp Let Seite aufrufst, findest Du unter Informationen/Techn.Informationen/Gebrauchsanweisung ein pdf-Dok. woraus hervor geht, daß die Deichsel mit nicht mehr als 50 kg belastet werden sollte. (Eine uralte Gebrauchsanweisung aber scheinbar immer noch gültig)

Gruß Folkert
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsangabe?

Beitrag von Jasper am Meer »

Hallo Folkert,

in meiner Zulassungsbescheinigung Teil 1 steht unter Ziffer 13 aber 75 kg. Das müsste bei Dir doch auch stehen. Nur für den Fall, dass es etwas damit zu tun hat: mein Anhänger ist ungebremst.

Trotz der gelungenen neuen Website halten sich dort aber noch einige Altlasten auf. :)

Gruß
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Folkert
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 974
Registriert: 04.12.2011 18:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Doblo
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
Wohnort: Leer/Ostfriesland

Re: Gewichtsangabe?

Beitrag von Folkert »

Hallo Jasper,

leider stehen in meiner Bescheinigung magere 50 kg. Ich habe allerdings einen gebremsten Hänger den ich auf Grund verschiedener
Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht missen möchte. Du verstehst sicher das bei 50 kg Stützlast die große Deichselbox beim
Beladen gewichtsmäßig Probleme macht.

Gruß Folkert
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsangabe?

Beitrag von Jasper am Meer »

Klar verstehe ich das, Folkert! Ich nutze die 75 kg fast ganz aus und hätte auch einiges umzupacken! :idea:
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Benutzeravatar
Canadian
Forums-SupporterIn 2016
Forums-SupporterIn 2016
Beiträge: 183
Registriert: 25.11.2012 20:15
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Skoda Yeti, 1.4 TSi, Bj. 2013
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Classic 2012
Wohnort: Luzern

Re: Gewichtsangabe?

Beitrag von Canadian »

Vielen Dank für Eure Beiträge.

Da bin ich ja mal beruhigt, dass meine Feststellung richtig ist.
Schade finde ich dass eine so renomierte Firma mit "falschen" Angaben unrealistische Vorstellungen schürt.
Doch dank Euren Hinweisen kann ich mich entsprechend vorbereiten und beim packen darauf achten.

Gruss
Canadian
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Gewichtsangabe?

Beitrag von Niels$ »

Canadian hat geschrieben:Schade finde ich dass eine so renomierte Firma mit "falschen" Angaben unrealistische Vorstellungen schürt.
Da ist man aber in 'guter' Gesellschaft mit vielen Anderen ;)

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
Canadian
Forums-SupporterIn 2016
Forums-SupporterIn 2016
Beiträge: 183
Registriert: 25.11.2012 20:15
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Skoda Yeti, 1.4 TSi, Bj. 2013
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Classic 2012
Wohnort: Luzern

Re: Gewichtsangabe?

Beitrag von Canadian »

Meine Gewichtsanfrage ist nun bei Camp-let deponiert.
Sobald ich Antwort erhalte, werde ich Euch wieder informieren.

Gruss
Nick
Benutzeravatar
Canadian
Forums-SupporterIn 2016
Forums-SupporterIn 2016
Beiträge: 183
Registriert: 25.11.2012 20:15
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Skoda Yeti, 1.4 TSi, Bj. 2013
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Classic 2012
Wohnort: Luzern

Re: Gewichtsangabe?

Beitrag von Canadian »

Da ich keine Antwort erhalten habe, rief ich diese Woche direkt bei Camp-let in Dänemark an.
Es ist tatsächlich so, dass das angegebene Leergewicht nur den Anhängr beinhaltet. Also ohne Zelt, Gestänge, Matrazen, usw.

Somit liegt das Leergewicht (ausgerüstet) bei ca. 340kg und die Nutzlast "nur" noch bei ca. 160kg.

Wichtig zu beachten ist auch, dass bei beladener grosser Deichselbox (Kühlbox, PortaPotti, Werkzeug usw.) die Deichsellast von 50kg nicht mehr eingehalten werden kann. Ein Fahrzeug mit 50kg zulässiger Stützlast auf der Anhängerkupplung hat so, zumindest in der Schweiz, ein Problem.
Bei unserem Camp-let bringe ich die Stützlast nicht unter 65kg.

Mit aufklärenden Grüssen
Nick
Antworten

Zurück zu „Camp-Let“