Camping am Deich, Krummhörn-Upleward

Hier kommen Eure CP-Vorstellungen von deutschen CPs rein. Bitte gebt in der Titelzeile eine Region mit an (zur vereinfachten Suche).
Benutzeravatar
A-K`89
User
User
Beiträge: 10
Registriert: 23.09.2007 21:29
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Insignia Sports Tourer 1,6TDCi Bj. 2016
Camper/Falter/Zelt: Alpenkreuzer B, Bj. 89
Wohnort: Radevormwald

Camping am Deich, Krummhörn-Upleward

Beitrag von A-K`89 »

Tach zusammen,

wir waren vom 29.07.12 bis 04.08.12 hier:https://www.camping-am-deich.de

Platz war ok.
An der Anmeldung wird man freundlich begrüßt und man bekommt alles erklärt.
Brötchen können auf Wunsch vorbestellt werden.
Man kann sich im Net einen Platz aussuchen und den per Telefon vorbestellen.
Oder einfach so hinfahren. Platz bekommt man eigentlich immer.

Der vordere Teil ist mehr was für Familien.
Spielplatz und Kinder-Animation sind vorhanden.
Die Animation ist abwechsungsreich gestaltet, Mittwochs haben die Animateure frei.
Im Mehrzweckhaus kann man kickern, Tischtennis spielen oder ein Brettspiel.
Im Außenbereich sind:
kleine Fußballwiese und ein Bezahl-Trampolin (7 Minuten = 1€)

Der hintere Teil ist dann mehr was für die ruhigeren Semester ausgelegt.

Dauercamper sind auch dort, halten sich zahlenmäßig aber zurück.

Es gibt 2 Waschhäuser, auf dem vorderen Teil und weiter hinten.
Die Toiletten sind sauber, in die Duschen sollte man nicht mit Straßenschuhen rein (Hinweis vom Betreiber).
Die Putzfee erscheint einmal am Tag (fanden wir etwas zu wenig).

Es gibt einen Mini-Shop, der eine kleine Auswahl an verschiedenen Lebensmitteln, Eis, Zeitschriften und Souvenirs
bereithält.
Ein Restaurant ist auch vorhanden. Die Karte ist übersichtlich und die Preise human.
Schmecken tut`s auch...

Bis zum Deich sind es 2 - 5 Minuten.
Sandstrand gibt es am Meer keinen, dafür gibt es einen Trockenstrand hinterm Deich.
Sportlich betätigen kann man sich als Kite-Surfer oder halt mit dem Rad.
Falls vorhanden, sollte man Winddrachen mitnehmen, genug Wind kommt vom Meer.

Nochwas zu den Plätzen:
NICHT die ersten beiden Reihen direkt hinterm Deich nehmen.
Das sind nach Regen oder Gewitter wahre Wasserlöcher! :bath:
(wir hatten dieses Problem :( )
Lieber, wenn möglich, 2 Reihen näher am Hauptweg nehmen.

Aber sonst, Preis - Leistung stimmt.
(32,30€/Nacht inkl. Kurtaxe, Wasser und Strompauschale für Falti, Auto, 2 Erwachsene, 2 Kids)

Eventuell werden wir da nochmal hin. Nächstes oder übernächstes Jahr.

Einfach mal auf die Page gehen und ansehen.

Gruß, Lutz
Zuletzt geändert von A-K`89 am 06.08.2012 17:31, insgesamt 2-mal geändert.
Brüste sind der beste Beweis dafür,
dass sich Männer mit zwei Sachen gleichzeitig beschäftigen können... :idee:
Benutzeravatar
NordseeCamper
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 114
Registriert: 20.03.2012 23:25
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Kangoo 1,2 16V
Camper/Falter/Zelt: 87er Gran Paradiso 345VI
Wohnort: Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Camping am Deich, Krummhörn-Upleward

Beitrag von NordseeCamper »

Danke für Deinen Bericht!

Da wollten wir mit den Kindern in den Sommerferien auch mal hin.
Zuletzt geändert von NordseeCamper am 14.09.2012 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus dem Rheinland,
Michael + Co.

https://www.kellerseiten.de
Benutzeravatar
Triker560
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 65
Registriert: 30.07.2011 12:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Trike Rewaco RF1 2008
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde 2010
Wohnort: Oestrich-Winkel

Re: Camping am Deich, Krummhörn-Upleward

Beitrag von Triker560 »

Moin Lutz,
wir waren vom 01.09.2012-07.09.2012 auch dort .Es hat uns sehr gut gefallen und können diesen Platz nur weiter empfehlen.
Gruß Peter
Antworten

Zurück zu „Deutschland“