Sturmband am Falter-Vorzelt, empfehlenswert?

Rubrik für Themen die sich mit dem (Vor-)Zelt eines Falters oder Klappers beschäftigen (Zeltstoff, Fenter, Reißverschlüsse, Faulstreifen etc.).
Famibue
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 105
Registriert: 04.07.2009 22:38
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max
Camper/Falter/Zelt: Campwerk Family Onroad
Wohnort: Fleisbach/Hessen

Sturmband am Falter-Vorzelt, empfehlenswert?

Beitrag von Famibue »

Hallo zusammen,
...
Eine technische Frage zum Schluss, wenn ich Sturmgurte für unser Vorzelt verwende könnte der Stoff durch scheuern
leiden? Oder hat jemand eine Idee welche Unterlagen man verwenden könnte?

Gruss Volker
Zuletzt geändert von Jugger64 am 06.08.2011 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Technische Frage in das entsprechnde (Sub-)Forum ausgegliedert.
Benutzeravatar
CT7 Fan
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1517
Registriert: 27.04.2005 21:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira 1,8
Camper/Falter/Zelt: Bürstner Holliday 430
Wohnort: 45968 Gladbeck
Kontaktdaten:

Re: Sturmband am Falter-Vorzelt, empfehlenswert?

Beitrag von CT7 Fan »

Hallo Volker,
Offtopic:
Eine technische Frage zum Schluss, wenn ich Sturmgurte für unser Vorzelt verwende könnte der Stoff durch scheuern
leiden? Oder hat jemand eine Idee welche Unterlagen man verwenden könnte?
Diese Sturmgurte haben den schlechten Ruf, dass sie die Imprägnierung angreifen, aber du kannst sie ja auch von innen benutzen. Einfach über das Gestänge spannen, dann sollte nix passieren.
Gruß
Udo
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Sturmband am Falter-Vorzelt, empfehlenswert?

Beitrag von KSF »

Hier wurde das mal besprochen:
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=144&t=129&p=590&hilit
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Sturmband am Falter-Vorzelt, empfehlenswert?

Beitrag von Niels$ »

Also wir haben Windstärke 7 auf die Vorzeltfront bekommen. Mit einem anfangs mulmigen Gefühl im Bauch haben wir da ein paar (mehr) Leinen gespannt und der Falter stand super. Wichtiger als Sturmbänder & -leinen ist IMHO ein sauberes Abspannen der Zeltwände (verhindert Schlagen - da musste ich auch noch mal nachspannen) an allen vorhandenen Punkten. Die Zahl der Heringe macht es dann.
Ich werde noch mal was zu unseren Erlebnissen mit der rauhen Nordseeluft schreiben, bin nur noch nicht dazu gekommen.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Antworten

Zurück zu „Zelt“