Höchtgeschwindigkeit --- oder Umrüsten auf größere Reifen?

Netsrac

Höchtgeschwindigkeit --- oder Umrüsten auf größere Reifen?

Beitrag von Netsrac »

Moin allerseits,

:hurra: nun haben wir es getan, ein '81er Apollo ist seit letzter Woche unser. Das Zelt ist noch nicht alt, das ganze stand immer drin und wurde nur zum Urlaub rausgeholt - sieht also für 30 Jahre noch recht frisch aus. Mit Kind (4) und Kegel wollen wir (m+w Anf. 40)damit demnächst an die See und dann mal sehen, was kommt. :hi:

Und damit auch gleich ein paar Fragen an die Camp-Let Gemeinde:

Wie schnell darf man mit den kleinen 8"-Rädern fahren - ist eine 100 km/h-Eintragung möglich? Der Vorbesitzer meinte, wegen der kleinen Reifen ginge das nicht... :rofl:

Und: Die kleinen "Sackkarren-Reifen" haben einen minimalen Höhenschlag - dementsprechend "huppelt" die Fuhre auf der Bahn spürbar :camp1
Bevor ich nun neue "Sackkarren-Reifen" kaufe(die evtl. das gleiche Problem haben...) - kann man die 10"-Reifen eintragen lassen?

Oder: Passen evtl. andere Felgen auf die Nabe - z.B. vom alten Mini (12")...? :auto:

Danke für Eure Antworten.

Grüße aus dem Norden,

Netsrac
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3786
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
Wohnort: Essen

Re: Höchtgeschwindigkeit --- oder Umrüsten auf größere Reife

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Netsrac,

ob eine Eintragung für die 100 km/h-Regelung möglich ist, lässt sich sofort beantworten, wenn du uns verrätst, ob der Anhänger gebremst ist. Wenn nicht, dann hat sich das Thema für dich schon fast erledigt.

Links zu den genauen Bedingungen der 100 km/h-Regelung findest du in den Themen im (Sub-)Forum 100 km/h-Regelung. Dort sind sicherlich auch Infos speziell zum Camp-let mit dabei. Viel Erfolg beim Stöbern.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Kampfhamster

Re: Höchtgeschwindigkeit --- oder Umrüsten auf größere Reife

Beitrag von Kampfhamster »

Moin Moin !!!

Mein Camplet besitzt auch Murmel Reifen, ist ungebremst und hat die 100er Zulassung Bedingung ist Zugfahrzeug ABS und 1336 kg Leergewicht !!! Neue Reifen mit Felge kosten für meinen 38 € finde den Anbieter gerade nicht :(

Gruss Olli
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3500
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Höchtgeschwindigkeit --- oder Umrüsten auf größere Reife

Beitrag von Niels$ »

Die Frage bei größeren Reifen ist ja erst einmal, ob die überhaupt in den Radkasten passen :?:
Zudem sind die Zoll-Angaben ja nur die Felgengröße, der eigentliche Reifendurchmesser wird ja erst durch die Reifendimensionen in Relation zum Felgendurchmesser klar. Was sind denn laut Papieren für Kombinationen eingetragen. Bei allen Anderen musst Du dann diese ja noch eintragen lassen, bei der gebremsten Version benötigst Du dafür sogar eine Berechnung der Bremsen. Allses nicht ganz unerheblich....

Niels

PS: Der Anbeiter, den Olli meinte ist sicher http://www.caravanreifen.de/
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
tomruevel

Re: Höchtgeschwindigkeit --- oder Umrüsten auf größere Reife

Beitrag von tomruevel »

Moin,

eine Bremsberechnung ist für die Tempo 100 Zulassung nicht notwendig.

Für ungebremste Anhänger gilt ein Gewichtvrhältnis zum PKW von 0,3.
Das dürfte bei dem X1 wohl locker erreicht werden.
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3500
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Höchtgeschwindigkeit --- oder Umrüsten auf größere Reife

Beitrag von Niels$ »

tomruevel hat geschrieben:...eine Bremsberechnung ist für die Tempo 100 Zulassung nicht notwendig....
Nein, aber wenn man größere Räder eingetragen haben möchte evtl. schon.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
Caruso
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 677
Registriert: 09.09.2006 22:53
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Landrover Discovery 1998
Campingfahrzeug: Rapido Club 31 ,ex Rapido Orline ,ex Combi Camp Speed
Wohnort: Buer

Re: Höchtgeschwindigkeit --- oder Umrüsten auf größere Reife

Beitrag von Caruso »

Da müsste man noch wissen,welchen Geschwindigkeitsindex die Reifen haben.
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2745
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Campingfahrzeug: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Höchtgeschwindigkeit --- oder Umrüsten auf größere Reife

Beitrag von Rollo »

Caruso hat geschrieben:Da müsste man noch wissen,welchen Geschwindigkeitsindex die Reifen haben.
Moin,
genau so ist das :klapp:
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
Spätzünder
Ewiger Camper
Ewiger Camper
Beiträge: 543
Registriert: 30.12.2007 09:36
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes A200 W177 bj. 10. 2018
Campingfahrzeug: Campwerk Economy 5.2015
Wohnort: Ismaning

Re: Höchtgeschwindigkeit --- oder Umrüsten auf größere Reife

Beitrag von Spätzünder »

Hallo,

hab damals bei Gutbier angerufen. Umrüsten auf 10" oder 13" ist nicht möglich, da andere Achsen verbaut wurden. Ansonsten lies mal:

http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=41&t=1782&p=16197&hilit=100+zulassung#p16197
LG Euer Spätzünder

Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue regnet es auch – Karl Valentin

Bild
Benutzeravatar
Caruso
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 677
Registriert: 09.09.2006 22:53
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Landrover Discovery 1998
Campingfahrzeug: Rapido Club 31 ,ex Rapido Orline ,ex Combi Camp Speed
Wohnort: Buer

Re: Höchtgeschwindigkeit --- oder Umrüsten auf größere Reife

Beitrag von Caruso »

Wer ist gutbier und seitwann stellen die Reifen her?
Kampfhamster

Re: Höchtgeschwindigkeit --- oder Umrüsten auf größere Reife

Beitrag von Kampfhamster »

Moin Moin !!!

Gutbier ist der Nördliche Camp Let Vertreter in Husum !!!

Gruss Olli
Benutzeravatar
Caruso
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 677
Registriert: 09.09.2006 22:53
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Landrover Discovery 1998
Campingfahrzeug: Rapido Club 31 ,ex Rapido Orline ,ex Combi Camp Speed
Wohnort: Buer

Re: Höchtgeschwindigkeit --- oder Umrüsten auf größere Reife

Beitrag von Caruso »

Danke,du brauchst nicht so zu schreien.
Und die beschäftigen sich geschäftsmäßig mit Reifenumrüstungen von Fahrzeugen?
Kampfhamster

Re: Höchtgeschwindigkeit --- oder Umrüsten auf größere Reife

Beitrag von Kampfhamster »

Moin Moin !!!

Da er Vertragshändler von Camp Let ist, gehe ich mal stark davon aus, das er die Fachkompetenz besitzt zu sagen was am Camp Let geht und was nicht geht, bzw. was sich Eintragen lässt und was nicht.

Gruss Olli
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2745
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Campingfahrzeug: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Höchtgeschwindigkeit --- oder Umrüsten auf größere Reife

Beitrag von Rollo »

Moin,
muss nicht zwangsläufig so sein, ein Felgenhersteller könnte da mehr Ahnung von haben, da er ja auch die Freigaben machen lässt.
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
Caruso
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 677
Registriert: 09.09.2006 22:53
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Landrover Discovery 1998
Campingfahrzeug: Rapido Club 31 ,ex Rapido Orline ,ex Combi Camp Speed
Wohnort: Buer

Re: Höchtgeschwindigkeit --- oder Umrüsten auf größere Reife

Beitrag von Caruso »

Kampfhamster hat geschrieben: Da er Vertragshändler von Camp Let ist, gehe ich mal stark davon aus, das er die Fachkompetenz besitzt zu sagen was am Camp Let geht und was nicht geht, bzw. was sich Eintragen lässt und was nicht.
Ich könnte dir Geschichten erzählen,von Vertragshändlern jeglicher Couleur.
Unfassbar was einem da erzählt wird.
Wenn ich andere Räder fahren will,frag ich Leute,die Räder verkaufen wollen.
Antworten

Zurück zu „Camp-Let“