FOLDING CAMPER: Wer kann mir weiterhelfen?

Informationen über Händler, Messen und Gebrauchtbörsen für Falter und Klapper.
Infos und Anfragen zum Kauf von modellspezifischem Zubehör.
HannesKo
Beiträge: 2
Registriert: 29.06.2011 22:26
Land: Österreich
Zugfahrzeug: VW Caddy Maxi Tdi
Camper/Falter/Zelt: Gesucht: Folding Camper wie Trigano Randger/ Pennine Pathfinder/ Conway Crusader
Wohnort: Tirol

FOLDING CAMPER: Wer kann mir weiterhelfen?

Beitrag von HannesKo »

Hallo liebe Klapper-Community,

ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass mir der Eine oder Andere auf meiner Suche nach unserem "Traum" weiterhelfen kann.

Wir sind eine Camping begeisterte Familie und verbringen bereits seit Jahren unsere Urlaube am Campingplatz - jedoch im Zelt.
Vergangenen Herbst haben wir uns nun dazu entschlossen "eine Kaste" aufsteigen zu wollen. Nach nächtelanger Recherche über das Angebot am Markt fanden wir unseren "Traum": Den Trigano Randger, Pennine Pathfinder, Conway Crusader, o.ä. Also diese "Mitteldinger" zwischen Wohnwagen und Zelt.
Warum gerade diese "Luxusteile"?:
- Für uns ist kein hoher Wohnwagen möglich, da unsere Garageneinfahrt nur 2,10m hoch ist
- Hubdachwohnwagen ist nicht möglich, da wir nur 5m Länge in der Garagenbox zur Verfügung haben
- Die von der Länge passen würden, sind uns zu klein, da wir sind zu fünft unterwegs sind
- Die "Raumaufteilung" gefällt uns besser, als bei den anderen Klappcaravans.

Natürlich bin ich bei der Suche gleich einmal über dieses Forum "gestolpert" und habe mich mal ohne Registrierung durch die betreffenden Beiträge gearbeitet. Doch leider bekam ich keine schlüssigen Antworten auf meine speziellen Fragen. Nun hoffe ich, dass mir die "Handvoll" Besitzer von Folding Campern hier im Forum weiterhelfen können.

Meine Fragen sind:
- Warum gibt es diese Art von Klappcaravans nur in GB in sehr großer Anzahl. In Deutschland konnte ich keinen Händler ausfindig machen, der solche Wägen gebraucht verkauft. auch SK-Camping bietet auf der HP nichts an. In Österreich gibt es diese Camper überhaupt nicht. Auch in Holland ist das Angebot überschaubar, obwohl es ein "Camping begeistertes" Völkchen ist. Weiß jemand eine Erklärung dafür?

- Für uns wäre auch ein Kauf in Gb denkbar. Wer hat das bereits gemacht? Da EU sollte das ja wegen der Papiere kein Thema sein. Doch wie sieht das mit der Elektrik aus? Werden dort die gleichen Stecker verwendet? Ich meine an der Anhängerkupplung. Also für (Brems-)Licht, Kennzeichenbeleuchtung usw.? Gibt es da eine Norm? Wer weiß darüber Bescheid? Es wäre nämlich bitter nach GB zu fahren, um dann erst beim Händler festzustellen, dass das alles nicht zusammenpasst.

- Wir sind uns zu 99% sicher, dass so ein Folding Camper genau das Richtige für uns ist. Doch leider konnten wir trotz intensivster Suche über Monate keine Möglichkeit finden, unseren "Traumwagen" einmal live zu sehen. Dank Youtube wenigstens in vielen Filmchen. Gibt es hier im Forum jemanden, der einen Folding Camper sein Eigen nennt und in max. 3 Stunden von Tirol aus zu erreichen wäre und bereit wäre uns (nur meiner Frau und mir - ohne Kinder :lol: ) die Möglichkeit zur Besichtigung zu geben? Oder es fährt jemand von Euch in den kommenden Wochen in Richtung Italien und möchte in Innsbruck einen Zwischenstopp einlegen?
Gewiss ist es von uns eine "freche" Bitte als "Neulinge" in diesem Forum mit unserem Anliegen gleich so mit der Tür in Haus zu fallen. Jedoch haben wir uns dafür auch eine kleine Gegenleistung überlegt ( entweder 2-Monatsvignette für die östereichische Autobahn :camp1 oder die Übernahme der Kosten für eine Nächtigung :teeth: (bei Durchreise) am Campingplatz in Innsbruck).

Für den ersten Tread ist das gleich mal ganz schön viel, was ich wissen möchte. Trotzdem hoffe ich sehr auf Eure Unterstützung.

Ich freue mich über jede Antwort, die uns unseren "Traumwagen" ein Stückchen näher bringt!

Danke & Gruß

Hannes
Benutzeravatar
stefantom
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1096
Registriert: 19.05.2008 16:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Focus TDCI 1,6 von 1.1.11
Camper/Falter/Zelt: Esterel C 31 , hobby delx 455 uf 2015
Wohnort: Gescher / Hochmoor
Kontaktdaten:

Re: FOLDING CAMPER: Wer kann mir weiterhelfen?

Beitrag von stefantom »

DA googele mir bei der suche das gleiche aus spuckt mal dieser forums ling http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=15&t=6689#p54711
4 Packen weniger 3 Packen = einpacken

Ihr lacht über mich weil ich anders bin. Ich lache über euch, denn ihr seid alle gleich!

Jeder hat Schwächen, meine ist die Rechtschreibung
Benutzeravatar
Kamikaze
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 313
Registriert: 30.06.2010 22:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Oktavia 1.9 TDI
Camper/Falter/Zelt: Ex-SK15
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: FOLDING CAMPER: Wer kann mir weiterhelfen?

Beitrag von Kamikaze »

Pop-Up-Camper sind bei uns in Deutschland wirklich sehr spärlich vorhanden. Hier wurde mal über einen Eigenimport aus den USA diskutiert: http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=110&t=4805

Vom Platzangebot entspricht so ein Teil etwa dem Hauptwagen eines Falters, Vorzelte hab' ich bei den Pop-Ups kaum gesehen.

vg Ralph
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1479
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: FOLDING CAMPER: Wer kann mir weiterhelfen?

Beitrag von Per »

HannesKo hat geschrieben:Doch wie sieht das mit der Elektrik aus? Werden dort die gleichen Stecker verwendet? Ich meine an der Anhängerkupplung. Also für (Brems-)Licht, Kennzeichenbeleuchtung usw.? Gibt es da eine Norm?
Die Norm gibt es nicht, es gibt Normen. Sollte aber im Prospekt ersichtlich sein, welche der 3 Steckerformen Verwendung finden. Zur Not ist der aber schnell ausgetauscht. Ausserdem gibt es für jede Kombination Adapterstecker. Ich kann dir aber nicht sagen, ob bei den Rechtsfahrern die Nummernschildbeleuchtung auch auf das linke (wie sonst in Kontinentaleuropa) Rücklicht geklemmt ist.
Viel wichtiger fände ich die Anschlüsse und Normen für die Gasanlage (so vorhanden), da kann ich dir aber nix dazu sagen.
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: FOLDING CAMPER: Wer kann mir weiterhelfen?

Beitrag von Niels$ »

Der Sohn (Mike Nobialek) vom SK-Camping Chef (Rainer Nobialek) importiert Folders mit seiner SK Ltd., die Seite http://www.sk-caravaning.de/ hilft da aber nicht so wirklich weiter.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Nenette
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 346
Registriert: 01.05.2007 19:08
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot Tepee Partner
Camper/Falter/Zelt: Holtkamper Flyer
Wohnort: Nord Baden

Re: FOLDING CAMPER: Wer kann mir weiterhelfen?

Beitrag von Nenette »

Hallo Niels,
ich bin nicht sicher, ob Mike Nobialek die noch importiert => http://www.sk-caravaning.de/
Er hat uns vor längerer Zeit erzählt, dass die US-Imports (Fleetwood) sehr schwer und UNGEBREMST sind. In Deutschland (aber nicht in Holland und GB,also Vorsicht!) muss das nachgerüstet werden, sonst gehen die nicht über den TÜV.Zusätzlich musste er noch die Stromversorgung an europäische Standards anpassen.

Und noch ein Nachsatz: auch bei den Britischen (Conway/Penine) steht in den Spezifikationen nichts von "Breaks"/Bremsen. Ich würde mich auf jeden Fall schlau machen, welche Voraussetzungen der Anhänger für eine Zulassung in Österreich erfüllen muss.

Viele Grüße,
Nenette
Zuletzt geändert von Nenette am 30.06.2011 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
HannesKo
Beiträge: 2
Registriert: 29.06.2011 22:26
Land: Österreich
Zugfahrzeug: VW Caddy Maxi Tdi
Camper/Falter/Zelt: Gesucht: Folding Camper wie Trigano Randger/ Pennine Pathfinder/ Conway Crusader
Wohnort: Tirol

Re: FOLDING CAMPER: Wer kann mir weiterhelfen?

Beitrag von HannesKo »

Hallo,

danke Euch erstmal für die Antworten.
Danke auch für den Hinweis mit SK und dem Fleetwood. Aber abgesehen von den technischen Hürden, die es da zu meistern gilt, gefällt uns der so irgendwie gar nicht. Also der kommt eh nicht in Frage.
Der Hinweis von Nenette wegen der Bremsen bei Pennine/Conway ist auch ein Aspekt, den ich nicht bedacht habe...

Meine Hoffnung besteht ja darin, dass bereits andere Klapperfreunde aus diesem Forum versucht habe an einen Folding Camper aus GB zu kommen und diese Mitglieder Ihre positiven/negativen Erfahrungen hier posten. Ich bin von dieser Art der Faltcaravans sosehr begeistert, dass ich glaube, dass auch andere davon begeistert sein müssten und deshalb versucht haben einen Camper aus GB zu importieren. Vor allem auch wegen der günstigen Preise dort.

Wer kennt jemanden, den ich vielleicht diesbezüglich persönlich kontaktieren könnte...?

Hannes
Nordlandfahrer
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 152
Registriert: 19.06.2005 22:40
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Seat Alhambra 2.0 TDI Start&Stop 4Drive
Camper/Falter/Zelt: Kabe Royal 560 GLE 2018
Wohnort: Hoppegarten

Re: FOLDING CAMPER: Wer kann mir weiterhelfen?

Beitrag von Nordlandfahrer »

Hallo HannesKo,
ich habe mir die Teile hier angesehen:
http://www.de-wit.nl

Sind schön, groß und nicht ganz billig. Bei den Preisen dort ist das Vorzelt nicht mit dabei!
Wir haben auch mal einen auf- und abgebaut. Das verstauen der Möbel bedarf einiger Übung, aber der Rest ist leicht (zu zweit).

Der Händler meint, dass er sich auch um die Zulassung in Deutschland kümmern würde.
An eurer Stelle würde ich mal ein Wochenend-Tripp machen. Ist auch eine schöne Gegend.
Ach ja, die Verkäufer sprachen kein Deutsch, nur englisch (und nat. ihre Landessprache).

Gruß
Zuletzt geändert von Nordlandfahrer am 01.07.2011 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
Nordlandfahrer
(Trigano Chambord + Citroen C8 2.0 LPG)
Die aus der Klappergass'
User
User
Beiträge: 17
Registriert: 24.05.2008 18:14
Zugfahrzeug: Ford Focus Kombi
Camper/Falter/Zelt: Trigano Randger
Wohnort: FfM

Re: FOLDING CAMPER: Wer kann mir weiterhelfen?

Beitrag von Die aus der Klappergass' »

Hallo,

auch hier nochmal: Du hast PN, und natürlich kannst Du Dir unseren Ranger gern live und in Farbe anschauen. In Frankfurt/Main.

Gruß!
Stoppelhoppser

Re: FOLDING CAMPER: Wer kann mir weiterhelfen?

Beitrag von Stoppelhoppser »

Hallo ihr Lieben Falter und Klapper da draußen. :hi:
Um die ehre :hmpf: des Ammi`s wieder her zu stellen alle Fleetwood's die Mike also SK- Caravaning verkauft hat in Europa Wohlgemerkt hatten alle einen Rahmen und Fahrwerk+Bremse von der Deutschen Firma Knott.Ja es stimmt leider :( das SK- Caravaning also Mike Diese Wagen nicht mehr vertreibt weil die Firma Fleetwood von der Firma Coleman aufgekauft wurde und somit sich die ganzen Frachtbedingungen zum negativen für Mike entwickelt haben .
Zum Thema gewicht kan kann ich sagen 1400kg Zlg.Leer 900kg Liegt hinterm Wagen wie ein Brett.
Viele Liebe Grüße aus Berlin
Stoppelhoppser
Benutzeravatar
hfhf9
Beiträge: 9
Registriert: 13.03.2012 15:20
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Doblo Diesel 1,9, BJ 2002
Camper/Falter/Zelt: Jamet Canyon, BJ 1992
Wohnort: Rheinhessen

Re: FOLDING CAMPER: Wer kann mir weiterhelfen?

Beitrag von hfhf9 »

Bin auch gerade auf die Randgers aufmerksam geworden und hätte mal ne Frage an alle Besitzer/Insider:
Wie werden die Vorzelt befestigt?
Paßt nur das org. Vorzelt oder kann ich auch ein X-beliebiges Wohnwagen-Vorzelt (Umlaufmasse müssen natürlich passen) nutzen ?

lg
Harald
Benutzeravatar
Charly67125
User
User
Beiträge: 11
Registriert: 01.05.2011 17:19
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz Sprinter 315 CDi (2006)
Camper/Falter/Zelt: Autocamp Family 190 auf Off-Road-Trailer
Wohnort: 67125 Dannstadt-Schauernheim

Re: FOLDING CAMPER: Wer kann mir weiterhelfen?

Beitrag von Charly67125 »

Nun ja,

ich habe vor einiger Zeit einen "echten" US Folding-Camper für mein grosses Wohnmobil in Zahlung genommen, will ihn aber wieder abgeben, weil er mir mit 7 Schlafplätzen einfach zu groß ist.
Einige der Monzingen 2012 -Teilnehmer dürften sich an den Anhänger erinnern.
Es handelt sich um einen Jayco 1206 aus 2004, den der Importeur komplett auf AL-Ko umgebaut hat. Alle Geräte sind auf deutschen Standard mit Prüfzeichen umgebaut und eine Markise mit Safari-Room hat er auch.

Sollte da Bedarf bestehen, einfach bei mobile.de "Jayco" eingeben. :zwinker:
----------------------------------------------------------------------------------------------
Grüsse
aus der
Vorderpfalz
vom
Charly
Benutzeravatar
Kampfhamster
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 425
Registriert: 26.07.2009 11:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira A
Camper/Falter/Zelt: Camp-let GT
Wohnort: Wahlstedt

Re: FOLDING CAMPER: Wer kann mir weiterhelfen?

Beitrag von Kampfhamster »

Moin Moin

Das ja mal ein irres Teil

http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inserat/andere-jayco-usa-faltcaravan-mit-dt-zulassung-dannstadt-schauernheim/162699549.html?lang=de&pageNumber=1&action=eyeCatcher&__lp=1&scopeId=MH&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=1400&makeModelVariant1.modelDescription=jayco&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorhome&segment=Motorhome&negativeFeatures=EXPORT

Hab den mal rausgesucht

Gruss Olli
Benutzeravatar
Koenigsfamilie4
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 155
Registriert: 29.03.2011 13:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Safrane 2.5
Camper/Falter/Zelt: Knaus Passat
Wohnort: 67580 Hamm

Re: FOLDING CAMPER: Wer kann mir weiterhelfen?

Beitrag von Koenigsfamilie4 »

Das ist Charly seiner...

Und Geiles Teil kann ich nur bestätigen, Schade daß mir das nötige Kleingeld fehlt :rofl: :rofl: :rofl:

Den hätt ich gern...
Herrscher über Hell und Dunkel mit LED und viel Gefunkel[albumimg][/albumimg]
Benutzeravatar
Charly67125
User
User
Beiträge: 11
Registriert: 01.05.2011 17:19
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz Sprinter 315 CDi (2006)
Camper/Falter/Zelt: Autocamp Family 190 auf Off-Road-Trailer
Wohnort: 67125 Dannstadt-Schauernheim

Re: FOLDING CAMPER: Wer kann mir weiterhelfen?

Beitrag von Charly67125 »

Danke, Olli,

für den Link...

Der angegebene Preis ist noch (in gewissem Rahmen) verhandelbar bei echtem Interesse :cool2:
----------------------------------------------------------------------------------------------
Grüsse
aus der
Vorderpfalz
vom
Charly
Antworten

Zurück zu „Falter und Klapper“