Retro-Bulli

Bereich für Themen, die sich mit den Zugfahrzeugen befassen.
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Retro-Bulli

Beitrag von Niels$ »

Habe ich gerade gesehen und stelle den Link mal kommentarlos hier ein: Niels
Zuletzt geändert von Niels$ am 06.03.2011 10:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Tastaturklemmer (oder waren es doch die Finger)
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Retro-Bulli

Beitrag von Rollo »

Moin,
na ja ist Geschmacksache, aber welche Ähnlichkeit hat der mit dem alten Bulli , mal von der Lackierung abgesehen? Bulli
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
zawiese
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 631
Registriert: 01.08.2007 18:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Camper/Falter/Zelt: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
Wohnort: Hanau

Re: Retro-Bulli

Beitrag von zawiese »

Hallo,

dieser Bulli reißt mich auch nicht wirklich um - bin aber sicherlich auch nicht die Zielgruppe!!

Grundsätzlich würde VW aber der eine oder andere etwas frechere Wagen gut zu Gesicht stehen.
So manches Mal gibt es ja sogar ganz nette Werbung!

http://www.youtube.com/watch?v=R55e-uHQna0

http://www.youtube.com/watch?v=8ulbjaKmKG0&feature=relmfu

http://www.youtube.com/watch?v=B44hvyDw1FY

Bei der letzten Varianten warte ich ja immer noch auf eine Fortsetzung!!

Gruss
Thomas
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Retro-Bulli

Beitrag von Jasper am Meer »

Also, mir gefällt er!

Jetzt noch dunkelblau statt rot, 600 km mit einer Ladung und maximal 30 Minuten zum Aufladen (so hält man schon zwangsweise die Pausenzeiten ein), :tee:
und ich bin dabei!
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Benutzeravatar
XLspecial
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 472
Registriert: 07.03.2008 18:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T4 LUXUS/LUDER EDITION 1999, MB 230 CE 1988
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record Bj. 1986
Wohnort: Hannover/Wedemark
Kontaktdaten:

Re: Retro-Bulli

Beitrag von XLspecial »

hm...also so als alter busfahrer gesprochen... ich find den so auf den ersten blick nicht schön. das kann sich allerdings ändern, wenn man den live sieht.

ich hoffe nur, das wird nicht wieder so ein gekasper wie mit dem entwurf von 2001, der ja ein leben lang utopie bleiben wird, aufgrund der wilden ideen und der unmöglichen umsetzung aufgrund des finanziellen aspektes...

aber ähnlichkeit mit dem t1? hm. sehe ich erstmal nicht. retrodesign geht anders.
Gruß

:arrow: XLspecial


Erstaunlich wie verwirrt Menschen plötzlich sind, wenn ein Satz anders endet als man es Kartoffel.
Valerossi

Re: Retro-Bulli

Beitrag von Valerossi »

Naja schön ist wohl anders .....
Aber wie ja alles im Leben halt Geschmackssache .....oder so :D
Auf jeden Fall mir gefällt das komische Teil absolut nicht .

Grüsse
Valerossi
Benutzeravatar
Minimax
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 266
Registriert: 15.03.2009 02:13
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Suzuki Wagon R+ Bj:98
Camper/Falter/Zelt: eigenbau Microcamper und Zelt: http://www.klappcaravanforum.de/viewtop ... =85&t=6658
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Retro-Bulli

Beitrag von Minimax »

Ich finde ihn auch nicht so toll,der Entwurf des Microbus von 2001 war für meinen Geschmack deutlich schöner und näher am "Bulli".Sehr schade das das Projekt nie in Serie gegangen ist.
Trotzdem ein Bus der kleiner ist als ein T4/T5 und variabler als ein Sharan hätte sicher Marktchancen wen er hübscher wäre als ein Caddy.Letztendlich kommt es darauf an wie er preislich positioniert wird.
Gruß,
Mike
Benutzeravatar
Projektor
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 46
Registriert: 16.05.2010 09:27
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mazda626 Bj.1990
Camper/Falter/Zelt: Paradiso Bj.1973, Typ III
Wohnort: Braunschweiger Land

Re: Retro-Bulli

Beitrag von Projektor »

Moin,

Ich finde: Das Teil ist genausowenig 'retro' wie der mit viel pompom angeküdigte New Beetle. Vielmehr sehe ich eine konsequent weiterentwickelte Linie. Der Name dürft so ziemlich das einzige sein, was 'retro' ist....


Fruß,
Frank
"Unsere Köpfe sind rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann." (Francis Picabia)
Benutzeravatar
MeatLoafDC
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 131
Registriert: 26.02.2008 18:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T5 Caravelle TDI 4Motion DSG LR 2014
Camper/Falter/Zelt: Fendt Diamant 510 TF 1996
Wohnort: Spenge
Kontaktdaten:

Re: Retro-Bulli

Beitrag von MeatLoafDC »

Guten Abend zusammen,

für mich als Bulli-Fan: Das ist sicher kein Bulli, aber für mich ist auch der T4 schon kein echter Bulli mehr...

Aber mal abgesehen von Retro und Bezeichnung, von dem Grundkonzept ähnelt er dem Fiat Multipla, nur der Volkswagen ist wesentlich schöner. Das Konzept als solches finde ich durchaus nicht unpraktisch, eine dritte Sitzreihe wäre noch eine nette Option.

Ich (als angehender Maschinenbauingenieur) sehe in dem Elektromotor nicht die Antriebstechnik der Zukunft, sie ist höchstens eine Übergangslösung bis eine bessere Technik gefunden ist oder sich unser Verständnis von Mobilität gewandelt hat. Von einem 1,0 oder 1,4-Litermotor in einem Bulli bin ich auch nicht überzeugt. Ein Bulli muss ordentlich Drehmoment haben um mehr als 400kg zu transportieren und 1000kg ziehen zu können.

Allerdings ist ja auch nicht bekannt ob es überhaupt die Möglichkeit geben wird eine Anhängerkupplung anzubauen.
Ein Bekannter von mir wollte sich mal einen Toyota Prius kaufen und fragte während des Verkaufsgespräch beiläufig nach der Anhängelast. Er hat sich natürlich keinen Prius gekauft.

Mit freundlichen Grüßen
David Christoffer
Benutzeravatar
zawiese
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 631
Registriert: 01.08.2007 18:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Camper/Falter/Zelt: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
Wohnort: Hanau

Re: Retro-Bulli

Beitrag von zawiese »

MeatLoafDC hat geschrieben:Von einem 1,0 oder 1,4-Litermotor in einem Bulli bin ich auch nicht überzeugt. Ein Bulli muss ordentlich Drehmoment haben um mehr als 400kg zu transportieren und 1000kg ziehen zu können.
Allerdings ist ja auch nicht bekannt ob es überhaupt die Möglichkeit geben wird eine Anhängerkupplung anzubauen.
Ein Bekannter von mir wollte sich mal einen Toyota Prius kaufen und fragte während des Verkaufsgespräch beiläufig nach der Anhängelast. Er hat sich natürlich keinen Prius gekauft.
Mit freundlichen Grüßen
David Christoffer
Sollte dieser Wagen auf einem Touran basieren, so wird aber auch gar nichts gegen eine gescheite Anhängelast sprechen.
Selbst der kleinste Benziner hat ja schon ein nennenswertes Drehmoment bei moderater Drehzahl (175Nm bei 1.550 - 4.100 U/min).
Die Anhängelast von 1.300kg bei 12% sowie 1.600kg bei 8% bedeutet auch, das der Hersteller dem Fahrzeug so einiges zutraut!! Persönlich kann ich sagen, das der kleine 1,2er TSI einen echt guten Job macht.

Bulli: Ich konnte noch nie etwas mit dem Namen Bulli anfangen, von daher .......

Gruss Thomas
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Retro-Bulli

Beitrag von Niels$ »

Offtopic:
[quote="MeatLoafDC"]Ich (als angehender Maschinenbauingenieur) sehe in dem Elektromotor nicht die Antriebstechnik der Zukunft, sie ist höchstens eine Übergangslösung bis eine bessere Technik gefunden ist oder sich unser Verständnis von Mobilität gewandelt hat.[/quote]Wilkommen im Club. Ist auch für mich nur eine Insellösung. Interessant finde ich da höchstens das Ampera-Konzept mit Range-Extender, aber bezahlbar ist das ja auch nicht.
Ich denke, die Konzepte liegen bei den Saudis schon in der Schublade. Nicht umsonst steigen sie bei Autobauern ein, die sich mit Wasserstoff beschäftigen. In der Wüste gibt es genug Platz & Sonne für Solarfelder und auch Wasser haben sie genug, wenn auch Salzwasser. Und die Öltanker kann man sicher auch umrüsten....
Da ich aus dem Alter der Marken- und Typverliebtheit raus bin, habe ich die Sache ja nicht grundlos ohne Kommentar von mir gepostet. Ich mag jedoch auf- und gefällige Formen, von daher könnte mir die Sache in Natura gefallen, egal ob es nun Bulli ist, Retro oder nicht. Allerdings habe ich ja so das Geühl, dass die Bezeichnung Retro immer schon einen 20%igen Preisaufschlag beinhaltet und die Geschichte so wieder für mich uninteressant macht. Der Vergleich mit dem Multipla passt, ist die Geschichte gar ein Facelift des Multipla? Den wollte ich ja auch mal meiner Frau antun, weil ich das Konzept gut fand, sie war bei dem Aussehen aber nicht mal bereit eine Probefahrt zu machen.
Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Pitschefischer

Re: Retro-Bulli

Beitrag von Pitschefischer »

vom Äusseren gefällt mir der Bully schon recht gut ,nur denke ich daß er doch meine Bereitschaft ihn zu bezahlen bei weitem überschreitet :D
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1479
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Retro-Bulli

Beitrag von Per »

Das Design kommt mir bekannt vor, div. Asiaten boten das schon vor 5-10 Jahren an.
MeatLoafDC hat geschrieben:Ich (als angehender Maschinenbauingenieur) sehe in dem Elektromotor nicht die Antriebstechnik der Zukunft, sie ist höchstens eine Übergangslösung bis eine bessere Technik gefunden ist oder sich unser Verständnis von Mobilität gewandelt hat. Von einem 1,0 oder 1,4-Litermotor in einem Bulli bin ich auch nicht überzeugt. Ein Bulli muss ordentlich Drehmoment haben um mehr als 400kg zu transportieren und 1000kg ziehen zu können.
Kombinier es doch, dann passt das. Der E-Motor hat ausreichend Drehmoment zum Anfahren, für Berge und Fälle, wenn der Verbrenner gerade nicht kann, der Zwergmotor liefert ausreichend (?) Leistung in einem kleinen Drehzahlbereich für den Rest.
Zumindest, solange die Speicherung von E-Energie noch nicht wirklich ausgereift ist.
Zuletzt geändert von Per am 11.03.2011 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Benutzeravatar
Tessala
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 313
Registriert: 14.06.2009 20:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max / Fiat Ducato Mostvanted-Umbau
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK14 Kallima
Wohnort: Im Schwabenland

Re: Retro-Bulli

Beitrag von Tessala »

Per hat geschrieben:Das Design kommt mir bekannt vor, div. Asiaten boten das schon vor 5-10 Jahren an.
MeatLoafDC hat geschrieben:Ich (als angehender Maschinenbauingenieur) sehe in dem Elektromotor nicht die Antriebstechnik der Zukunft, sie ist höchstens eine Übergangslösung bis eine bessere Technik gefunden ist oder sich unser Verständnis von Mobilität gewandelt hat. Von einem 1,0 oder 1,4-Litermotor in einem Bulli bin ich auch nicht überzeugt. Ein Bulli muss ordentlich Drehmoment haben um mehr als 400kg zu transportieren und 1000kg ziehen zu können.
Kombinier es doch, dann passt das. Der E-Motor hat ausreichend Drehmoment zum Anfahren, für Berge und Fälle, wenn der Verbrenner gerade nicht kann, der Zwergmotor liefert ausreichend (?) Leistung in einem kleinen Drehzahlbereich für den Rest.
Zumindest, solange die Speicherung von E-Energie noch nicht wirklich ausgereift ist.
Stimmt Per, und der einzige Schwachpunkt an einem E-Motor ist die Energiespeicherung. Denn in Sachen Drehmoment und Wirkungsgrad ist er jedem Verbrennungsmotor weit überlegen.
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Retro-Bulli

Beitrag von Niels$ »

Tessala hat geschrieben:... Denn in Sachen Drehmoment und Wirkungsgrad ist er jedem Verbrennungsmotor weit überlegen.
Auch das ist IMHO eher eine gewagte These. Hier kommt es auch drauf an, wie der Strom erzeugt und transportiert wird, denn der Wirkungsgrad des Kraftwerks gehört genau so zur Betrachtung wie die Tranport- und Speicherverluste. Aber natürlich gehört das alles auch beim Benzin mit dazu.
E-Autos fahren abgasfrei? Nur lokal! Jedenfalls bei dem derzeitigen Strommix.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Antworten

Zurück zu „Zugfahrzeuge“