Wir haben einen! CC von 1975

Hoppel
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 33
Registriert: 31.03.2010 09:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot 207 SW
Campingfahrzeug: Combi Camp easy Bj 1995
Wohnort: Berlin

Wir haben einen! CC von 1975

Beitrag von Hoppel »

Seit gestern sind wir jetzt stolze Besitzer eines alten CombiCamp.
Erstzulassung ist von 1975, ichvermute also, das es ich um einen CC 300 handelt. Aber bis zum Typenschild sind wir noch nicht vorgedrungen ;-)
der Camper steht nämlich noch beim Vorbesitzer, konnten ihn gestern nicht gleich mitnehmen, keine rote Nummer dabei und unserem unpassend neuen Peugeot fehlt auch noch ein Adapter von 13 auf 7 Pole.

Der Wagen stand bei EBay drin und da er hier in Berlin war haben wir schnell einen Besichtigungstermin ausgemacht. Die Entscheidung fiel bei der Besichtgung dann ganz schnell. CC rausgezogen, aufgeklappt - Mönsch geht das schnell, staun - und reingelatscht in das neue Urlaubsschlafzimmer. Für 180 € war er unser. Wenn es keine bösen Überraschungen gibt könnte das ein echtes Schnäppchen sein oder?

Wir können drin stehen! Und wir sind nicht grad klein :) Na gut, er riecht ein bischen schlecht gelüftet, hat einen Riss der nur notdürftig zusammengenäht ist und ne Matratze fehlt auch. Außerdem hat die Dekra bei der letzten Abnahme schon die Beleuchtung moniert und der Vorbesitzer meinte auch, die wär etwas unzuverlässig. Aber bis zum Sommer ist ja noch Zeit für Reparaturen. Ob er dicht ist werden wir mal mit Wasserschlauch testen und dann ggf. imprägnieren.

Das bringt mich aber auch gleich zu meinen Fragen:
Der Zeltstoff ist schon ziemlich ausgeblichen, bis auf den einen Riss aber in Ordnung. Was für Stoff nimmt man denn am besten zum aufbügeln? Muß ich den extra beim Zeltmacher bestellen oder wie komm ich da ran? Und gibt es eine Möglichkeit wieder Farbe ins Tuch zu kriegen? Vorausgesetzt natürlich es ist dicht.

Wie ist das mit der Hängerbeleuchtung? Kann man da auch einfach den Stecker austauschen statt jetzt nen Adapter zwischenzustöpseln?

Wie ist das mit der Matratze? Wir dachten uns einfach ein passendes Stück Schaumstoff zuschneiden zu lassen. Aber wie dick (hoch) darf das denn sein damit die Klappfunktion nicht beeinträchtigt wird?

Wir haben auch ein Innenzelt mitbekommen und fragen uns jetzt, ob man das wirklich braucht. Das gute Stück ist zwar frisch gewaschen, muß aber nachgenäht werden. Der "Eingang" besteht aus zwei losen Stoffetzen, die einfach nur zusammengeknotet werden. Gegen Mücken hilft das nicht und wenn man es in den Wagen hängt wird die Schlafecke natürlich auch entsprechend verkleinert. Ich seh also keinen wirklichen Vorteil zumal wir ja Sommerurlaub am Atlantik :sun3: planen und nicht in Schweden oder so :rain1:

Mehr Infos und Bilder dann nächste Woche wenn wir das gute Stück überführt haben.

Schöne Grüße aus Berlin, Doris
Ja, es scheint mal wieder die Sonne :sun1:
Kampfhamster

Re: Wir haben einen! CC von 1975

Beitrag von Kampfhamster »

Moin Moin !!!

Innenkabine ist sinnvoll *find ich
Stecker klar kann man den tauschen Anschluss Chema findet man überall im Netz ist genormt !!!
In jeden Camping Fachgeschäft kann man Bügelflicken kaufen oder man geht zum Zeltmacher und lässt sich ein stückchen Zeltstoff geben und man bügelt es mit Texolit oder wie das hieß auf !!! " Suchhilfe "Zeltreparatur"
Und bei der Matratze müsstest du ausprobieren wo das maximum liegt aber 10 cm stärke sollte gehen !!!

An sonsten findest du zu all deinen Fragen auch Antworten wenn du hier "Such Funktion" bemühst ;)

gruss Olli
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3500
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Wir haben einen! CC von 1975

Beitrag von Niels$ »

Beim Steckerumbau ist nur wieder 1:1 anzuklemmen. Also was auf Klemme 1 am 7er war kommt wieder auf Klemme 1 am 13er und was auf 7 war kommt auf wieder auf 7.
Wir haben Risse im Zelt einfach mit selbstklebenden Flicken behandelt, das hat 10 Jahre Einsatz bei uns gehalten.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Hoppel
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 33
Registriert: 31.03.2010 09:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot 207 SW
Campingfahrzeug: Combi Camp easy Bj 1995
Wohnort: Berlin

Re: Wir haben einen! CC von 1975

Beitrag von Hoppel »

Danke für die Antworten,
da werden wir uns also einen 13er Stecker besorgen und umbauen.
Wenn der Wagen dann bei uns ist heißt es sowieso erstmal alles aufbauen, also auch Vorzelt ran und Innenzelt rein ;) und dann kommt der Test mit :shower: für die Dichtigkeit.

Wenn dann alles hinhaut gibts bald Wochendfahrten mit Hänger. ich freu mich schon :)

Doris
Paragünni

Re: Wir haben einen! CC von 1975

Beitrag von Paragünni »

Hallo Hoppel,

ich hab den CC 300 Bj.73 seitlich unten nicht gerade sondern rundlich.Leider kein Vorzelt noch Sonnendach.

13 cm starke Schaumstoff matratze 2.00 auf 1,60 m. (Schläft man,n Super sogar Nüchtern)
decke drauf 2 Stühle und Tisch hintereinander,noch ne Decke drauf, Deckel zu und immer noch Platz.

Matratze könnte noch 30 cm länger sein.

In meinem CC 300 könnte ich noch schlafen auch wenn ich noch 30 cm wachsen würde.
Jetz aber genug Noch in diesem Beitrag.

Grüsse
Hoppel
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 33
Registriert: 31.03.2010 09:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot 207 SW
Campingfahrzeug: Combi Camp easy Bj 1995
Wohnort: Berlin

Re: Wir haben einen! CC von 1975

Beitrag von Hoppel »

Danke Günni,
das klingt ja echt super komfortabel. Als alte Zeltcamper werden wir uns da richtig umstellen müssen. Können auch noch die bequemeren Stühle mitnehmen und sowas :sun1:

Gestern haben wir schon angefangen über Selbstbau Deichselküchen nachzudenken ...
Dabei muß der CC erstmal noch die Dichtigkeitsprobe bestehen. 8)
Aber rumspinnen ist ja auch schön

Und Anfang der Woche holen wir das Schmuckstück ab

Ciao, Doris
Paragünni

Re: Wir haben einen! CC von 1975

Beitrag von Paragünni »

Hi,

Deichselküche wird schwierig, weil doch vorne in der Mitte die Schnalle(Verschluß) drann ist.

mfg.
Hoppel
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 33
Registriert: 31.03.2010 09:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot 207 SW
Campingfahrzeug: Combi Camp easy Bj 1995
Wohnort: Berlin

Re: Wir haben einen! CC von 1975

Beitrag von Hoppel »

Autsch, was war das nervig, den CC an seinen vorläufigen Aufenthaltsort zu bekommen...
Die Bürokratie in der Friesenstraße hat mal wieder zugeschlagen.

3488

Also, für alle nicht Berliner, die Zulassungsstelle in Kreuzberg ist zwar in der Jüterborger Straße gelegen, wird aber immer nur Friesenstraße genannt.
Diese Jungs also in der Friesenstraße haben eine Neuerung.
Um die Wartezeiten zu verkürzen, kann man einen Termin per Internet reservieren.
Gute Idee das, eigentlich ...
Aber schon das Formular macht nervös. Da kann man zwei Wunschtermine angeben (mit Datum und Uhrzeit...).
Einfach nur Bitte irgendwann am Montag Vormittag ist nicht vorgesehen,
und eine Auswahl unter freien Terminen schon gar nicht.

Aber tapfer wie wir sind glauben wir ja, das das wirklich Wartezeiten spart und Klaus füllt am Donnerstag nach Ostern brav das Formular aus und erfragt einen Termin zu dem Hoppel zusammen mit seinem Zugfahrzeug (da stand die Ummeldung auch noch aus...) offiziell in Berlin eingebürgert werden darf. Möglichst noch am Donnerstag oder Freitag möchte man das erledigen.

Dann kam eine prompte Antwort des Systems: ´"Freie Termine erst wieder ab dem 15. April"
Also der Versuch, einen Termin am 19. oder 20. zu kriegen
Geht nicht, weil zu weit in der Zukunft...
Drei Tage später gleiches Spiel, neue Antwort:
Diesmal per E-Mail von azubi345(at)Zulassungsstelle*:
Leider stehen zum gewünschten Zeitpunkt keine Termine zur Verfügung, bitte wählen sie einen anderen Termin ...
Grrr
Schreiben wir eine Mail an die angegebene Antwortadresse, und bitten, man möge einfach irgendeinen freien Termin rausrücken, wir kriegen dann schon jemanden organisiert, der den Termin wahrnimmt.
Gleiche Antwort vom azubi: "Zum gewünschten zeitpunkt leider kein Termin..."
Also der Azubi ist entweder automatisiert oder er kopiert einfach immer nur den gleichen Antworttext in alle Anfragen.

Noch ein Versuch mit der Eingabemaske: jetzt verkündet der Computer die Termine seien bis zum 22. ausgebucht...

Nun ja, Klaus hatte am Montag eh frei, ging also wie früher vor der Einführung des neuen kundenfreundlichen Internetangebots mit nem Buch bewaffnet zum warten in die Friesenstraße und war 3 Stunden später stolzer Besitzer von nem Satz neuer Kennzeichen, Umweltplakette für das Zugfahrzeug usw.

Nachmittags haben wir dann erstmal Hoppel an seinem bisherigen Standort eingesammelt und vor die Haustür gebracht.
Und am Donnerstag ging es raus in den Garten eines Freundes wo der CC jetzt aufgebaut mit Vorzelt steht und auf den Testregen wartet.

Und ich muß ja sagen, ich bin echt immer noch baff, wie schnell das rollende Schlafzimmer aufgestellt ist.
Vorzelt ist ein anderes Thema, aber auch das hatten wir zu dritt ohne Bauanleitung in einer Bierlänge stehen...

Die diversen Risse, die sich da auftaten zeig ich euch in nem Extra Beitrag.
Da wär dann der ein oder andere Tip erwünscht :roll:

Schönen Gruß, Doris

* Name geändert, die Red. :lol:
Antworten

Zurück zu „CombiCamp“