E10 "Biosprit" seit April Standard in Frankreich

Bereich für Themen, die sich mit den Zugfahrzeugen befassen.
Benutzeravatar
Skystar
Beiträge: 9
Registriert: 01.05.2009 13:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Scénic - Conquest (Phase II Bj2008-06 , 99kW)
Camper/Falter/Zelt: Trigano Cheverny Bj. 1997 DE->EZ 2007
Wohnort: 13355 Berlin
Kontaktdaten:

E10 "Biosprit" seit April Standard in Frankreich

Beitrag von Skystar »

Hallo aus der Hauptstadt.

Da mich die Suchbegriffe E10, Super, Biosprit nicht wirklich weiter brachten möchte ich hier den Hinweis geben, dass seit April in Frankreich nur noch der sog. E10 Sprit als Super95 verkauft wird.
Das bedeutet, dass dem Benzin 10% Bioanteil beigemischt wird. Bislang waren es bei Super95 Sprit max. 5%.
Frankreich ist das erste EU Land, dass diese Vorgabe umgesetzt hat.

Mein Auto (Baujahr 2003) verträgt keinen E10 Sprit und der Motor könnte mit großer Wahrscheinlichkeit dadurch kaputt gehen. (Laut ADAC Liste und Anruf beim Hersteller so bestätigt)

Wer also plant in Frankreich zu fahren und zu tanken, der sollte sicherheitshalber nochmal überprüfen, ob sein Wagen S95 E10 verträgt!

Da alle EU Länder verpflichtet sind E10 einzuführen wird sich diese Situaion dann auch so nach und nach in anderen Ländern finden.

In meinem Fall muss ich dort dann S98 tanken, also "Super Plus" mit weiterhin 5% Bio, was natürlich teurer ist. Spätestens 2013 soll es das dann aber auch nicht mehr geben und ich darf meinen Wagen dann nach Afrika verkaufen...

Grüße
Ralf
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: E10 "Biosprit" seit April Standard in Frankreich

Beitrag von awh2cv »

Also meine Ente Vertägt alles Hauptsache es bennt

mit feurigen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Skystar
Beiträge: 9
Registriert: 01.05.2009 13:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Scénic - Conquest (Phase II Bj2008-06 , 99kW)
Camper/Falter/Zelt: Trigano Cheverny Bj. 1997 DE->EZ 2007
Wohnort: 13355 Berlin
Kontaktdaten:

Re: E10 "Biosprit" seit April Standard in Frankreich

Beitrag von Skystar »

awh2cv hat geschrieben:Also meine Ente Vertägt alles Hauptsache es bennt...
Nachdem ich das hier gelesen habe glaub ich dir jedes Wort ;)
Mein Franzose ist da weniger tolerant.
Ralf
Christiaan

Re: E10 "Biosprit" seit April Standard in Frankreich

Beitrag von Christiaan »

Das E10 Benzin tasttet die Dichtungen von ältere PKW's an, vorallen die von vor 2000.
Ob euer Wagen geeignet ist für die E10 findet man {url=http://www.developpement-durable.gouv.fr/rubrique.php3?id_rubrique=990]HIER[/url].
Die Seite ist auf Fransösisch, spricht allerdingst für sich.

Übrigens gibt es das bis jetzt nur in F, das methanol hat mann soll"besser für die Umwelt sein. In ander EU Länderns haben die auch Methanol in drin aber nur 5,75 % damit auch die ältere PKW drauf fahren können.

Zum glück fahre ich Diesel. :) Und ich mache kein Frankreich Urlaub. :P

Christiaan
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: E10 "Biosprit" seit April Standard in Frankreich

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Frankreichreisende,

nach meiner Erfahrung ist Sans Plomb 98 in Frankreich nicht wesentlich teurer als SP95. Ich habe auch schon gesehen, dass sie preisgleich angeboten wurden oder auch, dass es gar kein SP95 gab.
Damit sollte die Sache mit den Frankreichreisen mit Ottomotor getriebenen Fahrzeugen für die nächsten Jahre nicht all zu dramatisch aussehen.

Übrigens gab es die gleiche Problematik auch bei der Einführung des bleifreien Benzins. Damals gab es noch eine Weile lang parallel verbleiten Ottokraftstoff. Heute gibts den nicht mehr und kein Hahn kräht mehr danach.

Gruß
Norbert (der letzten Sommer vor einer Dieselsäule stand wo es nur Gazeole sans souffre additiv vert gab)
Antworten

Zurück zu „Zugfahrzeuge“