Reisebericht Fehmarn Ostern 2009

Hier können Reiseberichte über schöne Reisen, gerne bebildert, gepostet werden.
Düesis
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 47
Registriert: 23.02.2009 19:39
Zugfahrzeug: VW T5 Multivan BJ 2006
Camper/Falter/Zelt: Jamet Arizona 2004
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Reisebericht Fehmarn Ostern 2009

Beitrag von Düesis »

Hier mein versprochener Reisebericht von Fehmarn!

Als erstes möchte ich mich mal beim Wettergott bedanken, daß wir super sonnige Ferientage verbringen konnten. Danke!
Fehmarn an sich ist eine sehr schöne Insel, die man gut mit dem Fahrrad erkunden kann.
Wir waren in der letzten Ferienwoche einschl. Ostern auf dem CP Wulfenerhals. Die Anlage ist von den Sanitäreinrichtungen bestens zu empfehlen.
In den Restaurants waren wir nicht, da wir irgendwie keine Lust dazu hatten. Wir hatten einen Stellplatz direkt in der Nähe des Unterhaltungsplatzes.
Für Leute, die des nachts ihre Ruhe haben wollen nicht zu empfehlen. Man hat uns den Platz aber auf unseren Wunsch zu geteilt, da wir um einen großen Platz im Windschatten gebeten haben. Einerseits war das gut, denn es war ziemlich stürmisch so ca. Windstärke 6-7, andererseits waren wir in der Nähe von Bäumen, die nachts und tagsüber von der Vielzahl anwesender Tauben zum schlafen und gurren und zu unserem größten Ärger zum bekacken unseres Faltis genutzt wurden.
Mein Gott war das ne Sauerei.
Ich glaub`auf Fehmarn herrscht eine Taubenplage.
Aber zurück zum Platz. Der Platz wird sehr von Surfern und Kites frequentiert. Bietet sich auch an, da die Burgersee höchsten hüfttief ist.
Die Animation für Kleinkinder bis zu einem Alter von 11 Jahren ist wohl super. Unsere Jugendlichen hatten da mehr das Nachsehen.
Außer Fußball und Bogenschießen für ne Stunde am Tag war da nichts. Wir haben uns dann oft ins Auto gesetzt und waren in Laboe im U-Boot und im Museum, in Puttgarden im Bordershop, sehr zu empfehlen für Leute, die viel Alkohol in großen Mengen kaufen möchten.
In Burg gibt es Lidl, Aldi, Plus etc. auf einem Haufen und die haben sogar Ostern!!! geöffnet. Hier dürfen die Bäcker nicht mal Ostersonntags Brötchen verkaufen und dort oben ist überall auf.
Sehr lohnend ist der Hansapark in Sierksdorf. Allderings sollte man viel Geduld und Zeit mitbringen, wenn man in die neueste Attraktion gehen möchten. 1,5 Std. schätzungsweise steht man da schon mal an. Na ja wer'`s denn brauch.
Im Großen und Ganzen haben wir uns aber recht wohl gefühlt, trotzdem es abends und nachts ungemütlich kalt wurde.
Auf dem CP ist es nämlich verboten mit einem E-Heizer zu heizen. Völlig bescheuert. Um uns herum waren Wohnmobile und Wohnwagen, die Ihre Fernseher und Klimaanlagen anhaben, damit sie sich nicht den Allerwertesten abfrieren. Wir haben natürlich auch abends unseren kleinen Heizer angemacht.
Wir Falter-Fans brauch ja auch sonst keinen Strom, außer für den Kühlschrank!!
Unser Fazit ist allerdings, daß wir doch lieber auf dem Festland an der Ostsee Urlaub machen werden, da man dort außerhalb des CP`s mehr machen kann.
Wir sind halt keine Camper, die sich den ganzen Tag auf dem Platz aufhalten können. So, ich glaub das war`s. Bis bald

sonnige Grüße aus dem Münsterland :sun3:
Bild
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Reisebericht Fehmarn Ostern 2009

Beitrag von Niels$ »

Düesis hat geschrieben: Wir waren in der letzten Ferienwoche einschl. Ostern auf dem CP Wulfenerhals. Die Anlage ist von den Sanitäreinrichtungen bestens zu empfehlen.
... Wir hatten einen Stellplatz direkt in der Nähe des Unterhaltungsplatzes. Für Leute, die des nachts ihre Ruhe haben wollen nicht zu empfehlen. Man hat uns den Platz aber auf unseren Wunsch zu geteilt, da wir um einen großen Platz im Windschatten gebeten haben.
Na dann hat sich ja nicht viel geändert. Wir waren vor Jahren mal da, hatten einen Platz in der 3. Reihe - weil wir Surfen wollten, allerdings war der so hart, dass wir keine Heringe versenken konnten. Wir waren recht spät da. Der Platzwart hatte uns noch einen Alternativplatz genannt, als wir aber auf diesen umgesetzt haben, kam er gleich mit seinem Golfwagen angefahren und pupte uns an, dass wir ab 20:00 Nachtruhe hätten und nicht mehr Auto fahren dürften, während aus der Ferne die Mucke vom Unterhaltungsplatz schallte.
Düesis hat geschrieben: Der Platz wird sehr von Surfern und Kites frequentiert. Bietet sich auch an, da die Burgersee höchsten hüfttief ist.
Kleiner Zusatz für die Surfer - Seegrasfinne mitnehmen, sonst kommt es an manschen Stellen zu Grundberührungen.
Düesis hat geschrieben:Wir haben uns dann oft ins Auto gesetzt und waren in Laboe im U-Boot und im Museum...
Hey, da wart Ihr ja fast bei uns zu Hause :winkend: Museum in Laboe? Du meinst das Marineehrenmal, oder?
Düesis hat geschrieben:Sehr lohnend ist der Hansapark in Sierksdorf. Allderings sollte man viel Geduld und Zeit mitbringen, wenn man in die neueste Attraktion gehen möchten. 1,5 Std. schätzungsweise steht man da schon mal an. Na ja wer'`s denn brauch.
Eine Alternative für den nächsten Urlaub auf dem Festland und nicht von Fehmarn aus ist die Tolk-Schau. Nicht so die riesigen Attraktionen, aber auch ganz nett. Da gibt es auch Grillhütten zu mieten. Tipp: Morgens da sein und erst nach hinten zu Sommerrodelbahn durchgehen, ab Mittags ist da auch langes Warten angesagt.
Düesis hat geschrieben:Unser Fazit ist allerdings, daß wir doch lieber auf dem Festland an der Ostsee Urlaub machen werden, da man dort außerhalb des CP`s mehr machen kann.
Direkt neben dem U-Boot in Laboe ist ein CP (klick) und daneben noch einer/zwei (klick). Aber ob hier mehr los ist wie auf Fehmarn....? OK die Lage ist zentraler um in 3 Richtungen fahren zu können. Oder ihr fahrt z.B. nach Kühlungsborn.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
XLspecial
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 472
Registriert: 07.03.2008 18:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T4 LUXUS/LUDER EDITION 1999, MB 230 CE 1988
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record Bj. 1986
Wohnort: Hannover/Wedemark
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Fehmarn Ostern 2009

Beitrag von XLspecial »

also ich kenne ja nun sehr viel auf der insel, bin ja auch erst seit 33 jahren regelmässig da :D :D :D

wulfener hals muß man mögen, viele urlauber fahren da einmal hin und nicht wieder. klar, für surfer und kiter ist der binnensee ne feine sache, allerdings gerne auch mal zu voll. da lob ich mir dann doch strukkamp huk, da macht mir persönlich surfen viel mehr spaß, mehr welle, mehr platz...

das mit der kinderanimation ist eigentlich auf allen plätzen auf der insel dasselbe. für kleinere ideal, für jugendliche eher nix...

und ich persönlich finde wulfen einfach zu teuer... :wink: :wink: :wink:

urlaub auf dem festland an der küste, ok... wenn ich allerdings den jählichen sonnenstunden-unterschied zwischen fehmarn und heiligenhafen oder grömitz z.b. sehe... nö. ich bleib auf der insel 8) 8) 8)
Gruß

:arrow: XLspecial


Erstaunlich wie verwirrt Menschen plötzlich sind, wenn ein Satz anders endet als man es Kartoffel.
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Reisebericht Fehmarn Ostern 2009

Beitrag von Niels$ »

xlspecial hat geschrieben:...da lob ich mir dann doch strukkamp huk, da macht mir persönlich surfen viel mehr spaß, mehr welle, mehr platz...
Dazu muss man aber auch entsprechend gut surfen können. Für 'Stehbrettsegler' wie mich ist das nix. Dafür habe ich damit wohl zu spät angefangen, mir inzwischen zu viele Kilos angefressen und war die letzten 7 Jahre nicht mehr auf dem Brett :( Sollte ich dieses Jahr tatsächlich wieder Zeit zum Neueinstieg finden, dann wäre sicher der Wulfener Hals eine Option, obwohl ich da vor dem Laboer U-Boot auch was Vergleichbares vor der Haustür habe. Aber erst einmal brauche ich ein auf mein gestiegenes Gewicht und gesunkenes Können angepasstes neues Brett und das ist wohl im diesjährigen Budget nicht drin :?

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Roter Falter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 494
Registriert: 20.09.2007 09:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
Wohnort: NRW

Re: Reisebericht Fehmarn Ostern 2009

Beitrag von Roter Falter »

....ich hätte da noch einen Hifly 295PX zu verkaufen, eigentlich nur 3 mal gefahren, weil aufs Kiten umgestiegen.

Ansonsten bin ich einer der jenigen die den Wulfener Hals nicht mögen, viel zu viele Surfer auf dem Wasser, und der Platz ist uns auch zu rummelig-
Mein Geheimtipp ist immer noch Texel, dort kann man auf der Wattenmeerseite fast ganz alleine Sufen und Kiten, da die könner eher auf der Meerseite in der Welle sind.

Gruß Martin
Düesis
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 47
Registriert: 23.02.2009 19:39
Zugfahrzeug: VW T5 Multivan BJ 2006
Camper/Falter/Zelt: Jamet Arizona 2004
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Fehmarn Ostern 2009

Beitrag von Düesis »

Hi!
Vielen Dank für die Tipps, wie wir dort oben an der Ostsee ansonsten Urlaub machen können. Eine Anmerkung zum Wulfener Halshabe ich noch. Also teuer fand ich den jetzt eigentlich nicht. Wir haben für 8 Tage und 5 Personen 285,00 € hingeblättert. Ging eigentlich.
@ Niels: Hätte ich nicht einen etwas scheueren Ehemann, was neue Leute angeht, die man ja noch nie in seinem Leben gesehen hat, dann wäre bestimmt ein Kontakt zu Euch zustande gekommen.
Aber wer weiß, vielleicht kommen wir dieses Jahr noch mal in die Gegend, wobei die nächtlichen Temperaturen echt besser sein müssen. Wir wohnen im übrigen in der Nähe des CP in Ladbergen, falls da mal ein Treffen ist, sagt Bescheid. Wenn wir Zeit haben kommen wir vorbei.

Gruß aus Münster :sun1:
Bild
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Reisebericht Fehmarn Ostern 2009

Beitrag von Campingfamilie »

Wir fahren am 1. Mai nach Münster- und kommen auch aus dem Kieler Umland.
Hoffentlich ist es dann bei Euch wärmer, als zur zeit hier (+1°C)
Ich bin ein gebürtiger Münsteraner.

Thomas
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Düesis
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 47
Registriert: 23.02.2009 19:39
Zugfahrzeug: VW T5 Multivan BJ 2006
Camper/Falter/Zelt: Jamet Arizona 2004
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Fehmarn Ostern 2009

Beitrag von Düesis »

Hi Thomas!
Im Moment scheint hier die Sonne und ich sitze auf der Terasse im kurzen T-Shirt und kurzer Hose. Also recht warm und das schon um diese Uhrzeit. :) Wie das nächste Woche aussieht kann ich leider nicht sagen. Wir geben die Hoffnung nicht auf das es so bleibt. Schließlich ist nächste Woche Tanz in den Mai und da wollen wir nicht in dicker Vermummung auflaufen, oder?!
Ich wünsch`Dir und Deiner Familie auf jeden Fall viel Spaß in Deiner alten Heimat.

Gruß Caro :sun1:
Bild
Benutzeravatar
Tobi
User
User
Beiträge: 19
Registriert: 25.10.2008 17:29
Zugfahrzeug: Peugeot 206
Camper/Falter/Zelt: Roadmaster FamilyS
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Fehmarn Ostern 2009

Beitrag von Tobi »

Hallo erstmal,

ich fahr seit 1981 nach Fehmarn und glaub mir ne Taubenplage(nicht mehr Viecher als wo anders auch) :wink: ist mir neu, aber das ist das Problem am Wulfner Hals mit den Bäumen ganz ehrlich wenn ich die Dauercamper mit ihrem 2 cm Grünspahn auf den Dächern sehe wird mich auch anders.
Wir fahren immer zum CP Miramar der liegt von der Brücke aus gesehen vor dem am Wulfener Hals du hast Plätze von 90qm- 120qm alle mit Strom und Wasser, die Möglichkeit Tennis, Minigolf, Fussball zuspielen etc blabla. Es gibt ne Sauna nen Boots- und Fahrradverleih. Sowohl der Shop als auch das Restaurante sind gut und die Sanitäre anlagensind echt Top.
Der Platz ist zwar auch mit einzelnen Bäumen durchzogen aber nicht zuvergleichen mit Wulfen. Der Strand ist unterteilt in FKK, bewachter Bade- Surf-und Hundestrand.

https://www.camping-miramar.de Schau doch mal da vorbei :sun1:
Gruss Tobi :winkend:
I
Benutzeravatar
XLspecial
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 472
Registriert: 07.03.2008 18:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T4 LUXUS/LUDER EDITION 1999, MB 230 CE 1988
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record Bj. 1986
Wohnort: Hannover/Wedemark
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Fehmarn Ostern 2009

Beitrag von XLspecial »

miramar ist auch nett, ja. nur für surfer mit wenig können nicht so dolle, weil die hauptwindrichtung für die küstenlinie irgendwie doof ist :wink: :wink: :wink:

und strukkamp huk bzw gold eigenen sich sehrwohl hervorragend für anfänger und wiedereinsteiger, da auch dort ein sehr großer bereich stehtiefe hat. und die welle ist auch nicht so dolle. wenn da mal eine kommt die höher als 50 cm ist dann ist die doch groß :) :) :) wer richtig welle will, der muß nach altenteil 8) 8) 8)

ach und tauben: gibts viel weniger als möwen. is nunma so anne küste :lol: :lol: :lol:
Gruß

:arrow: XLspecial


Erstaunlich wie verwirrt Menschen plötzlich sind, wenn ein Satz anders endet als man es Kartoffel.
Antworten

Zurück zu „Reiseberichte“