Radiocode

Themen um die Stromversorgung: Beleuchtung, Kühlen etc. mit 12 V oder 230 V.
Benutzeravatar
0901
Forums-SupporterIn 2018
Forums-SupporterIn 2018
Beiträge: 415
Registriert: 07.01.2007 09:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Clio Grandtour
Camper/Falter/Zelt: Campwerk Economy
Wohnort: Markersdorf/Oberlausitz
Kontaktdaten:

Radiocode

Beitrag von 0901 »

Hi,

ich habe beim Saxo ne bessere Lala eingebaut. Jetzt soll das alte in den Rapido. Derzeit ist dieser nur mit einem 7 poligen Kabel und ohne Batterie ausgerüstet. Da ich das Radio oben irgendwo einbauen möchte bekäme es beim Fahren keinen Strom. Somit ist allerdings immer wieder der Code einzugeben.
Habt ihr ne Idee wie das besser zu lösen ist. Achja ist ein Grundig Radio für Citroen gebaut.

Gruß Tobias
Ну заяц, ну погоди!
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Radiocode

Beitrag von Rollo »

Moin,
ich würde einen kleinen Acku als Puffer einbauen, dafür giebt es auch einfache Steckerlader. Das sollte über die Saison halten. Mit einem größeren Acku könntest Du aber gleich den Klapper autark machen.
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
0901
Forums-SupporterIn 2018
Forums-SupporterIn 2018
Beiträge: 415
Registriert: 07.01.2007 09:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Clio Grandtour
Camper/Falter/Zelt: Campwerk Economy
Wohnort: Markersdorf/Oberlausitz
Kontaktdaten:

Re: Radiocode

Beitrag von 0901 »

Rollo hat geschrieben:Moin,
ich würde einen kleinen Acku als Puffer einbauen, dafür giebt es auch einfache Steckerlader. Das sollte über die Saison halten. Mit einem größeren Acku könntest Du aber gleich den Klapper autark machen.
Ja hatte ich auch schon mal so überlegt. Ich weiss aber nicht wie sich das mit dem Netzgerät verträgt. Ich habe auch noch nicht gemessen wieviel V da eigentlich rauskommen.

Gruß Tobias
Ну заяц, ну погоди!
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Radiocode

Beitrag von Rollo »

Moin Tobias,
dann bau einen Lader ein, der das Radio ziehen kann und klemm den an 230 V an, fertig.
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
0901
Forums-SupporterIn 2018
Forums-SupporterIn 2018
Beiträge: 415
Registriert: 07.01.2007 09:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Clio Grandtour
Camper/Falter/Zelt: Campwerk Economy
Wohnort: Markersdorf/Oberlausitz
Kontaktdaten:

Re: Radiocode

Beitrag von 0901 »

Rollo hat geschrieben:Moin Tobias,
dann bau einen Lader ein, der das Radio ziehen kann und klemm den an 230 V an, fertig.
Nachteil ist auch der beabsichtigte Einbau oben in ein offenes Staufach. Da fehlt der Saft. Ich überleg mir das nochmal in Ruhe.

Gruß Tobias
Ну заяц, ну погоди!
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Radiocode

Beitrag von Rollo »

testmichel hat geschrieben:
Nachteil ist auch der beabsichtigte Einbau oben in ein offenes Staufach. Da fehlt der Saft. Ich überleg mir das nochmal in Ruhe.

Gruß Tobias
Der Acku und der Lader passen bestimmt mit rein. Dann nur noch bei aufgebautem Klapper Stecker in die Steckdose und fettich.Bild
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
0901
Forums-SupporterIn 2018
Forums-SupporterIn 2018
Beiträge: 415
Registriert: 07.01.2007 09:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Clio Grandtour
Camper/Falter/Zelt: Campwerk Economy
Wohnort: Markersdorf/Oberlausitz
Kontaktdaten:

Re: Radiocode

Beitrag von 0901 »

Rollo hat geschrieben:
Der Acku und der Lader passen bestimmt mit rein. Dann nur noch bei aufgebautem Klapper Stecker in die Steckdose und fettich.Bild
ne kleine Rollerbatterie könnte passen. In dem Bereich ist allerdings keine Steckdose. Ein herumhängendes Kabel wollte ich aber vermeiden.

Gruß Tobias
Ну заяц, ну погоди!
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Radiocode

Beitrag von Rollo »

Moin,
dann mußt Du selbst singen.Bild
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Roter Falter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 494
Registriert: 20.09.2007 09:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
Wohnort: NRW

Re: Radiocode

Beitrag von Roter Falter »

Na gib halt den Code jedesmal nach dem Aufbauen ein,das dauert doch nicht lange?!

Gruß Martin
Benutzeravatar
zawiese
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 631
Registriert: 01.08.2007 18:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Camper/Falter/Zelt: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
Wohnort: Hanau

Re: Radiocode

Beitrag von zawiese »

Hallo,

so ein blödes gefummel bräuchte ich aber ganz bestimmt nicht - gibt es denn nicht einfach ein anderes Radio????? Ohne Code??

Nimm halt einfach ein "Altes"!!

....und über das Saxa-Lala fährst Du einfach einmal mit dem Auto drüber - befriedigt ungemein!!!!

Genauso wie man den blöden Wecker, der einen das ganze Jahr morgens hinterhältig erschreckt, bei bester Gelegenheit mit dem Vorschlaghammer zur Strecke bringen sollte! :o)))))))))))

Von wegen: "So - das hast Du nun davon!!!"

War nur Spaß!
Gruss Thomas
Antworten

Zurück zu „Energieversorgung - Strom“