
Ich habe im Juni einen Trigano Chambord BJ '98 gekauft und war auf unsrem ersten Ausflug auch schon sehr mit dem Konzept eines Falters zufrieden. Allerdings gibt es noch einige Sachen, die noch ausgebessert werden müssen, ich habe die Checkliste für Gebrauchtfalter-Kauf leider erst hinterher entdeckt und dementsprechend einige Mängel nicht beachtet. Aber er wurde für 725 Euro verkauft und ich dachte es sei ein ganz guter Preis.
Aber zu meinen Problemen... Die Vorbesitzer haben beide Schlafkabinen ausgetauscht und die Gurte, die über das Gestänge im Hauptwagen laufen, aus einem mir unklaren Grund durchgeschnitten. Wenn ich unseren Chombi jetzt auffalte kommt also nur die Liegefläche mit und ich muss das Gestänge sowie die Schlafkabine mit großem Kraftaufwand mit ziehen. Nachdem ich oft alleine mit den Kindern unterwegs sein werde ist das nicht ganz so praktisch. Kann ich die abgeschnittenen Gurte mit Rolladengurt ersetzen und festtackern/- nageln? Und das Gestänge müsste ja auch irgendwie eingenäht werden? Und wie werden die Schlafkabinen an der Holzplatte befestigt?
Unter dem kleineren Bett habe ich Stockflecken im Holz entdeckt, weil das Gummi der Kabinenunterseite direkt aufliegt. Kann das einfach abgeschleift werden?
Und dann ist das Gestänge leider nicht mehr in gutem Zustand. Ich denke die ausgeleierten Federn könnte ich noch austauschen aber von einigen dieser Ausziehstangen am Hauptwagen sind die Feststellknubbel abgefallen. Tauscht man da die komplette Stange aus oder gibt es die Knubbel nachzukaufen?
Jetzt werden wir wohl nächte Woche ohne größere Erneuerungen erst mal in die Niederlande fahren und die Zeit nach dem Aufbaukampf und vor der Abbaukampf richtig geniessen!
Ihr seht die Fragen laufen über und ich hoffe, dass ihr mir mit euren Erfahrungen und Ideen weiterhelfen könnt! Vielen Dank