Schraube für die "KüchenFüße" festgefressen

Der Platz für alles um o.a. Punkte, z.B. Säuberung, Pflege, Imprägnierung, Zeltreparatur, etc.
Benutzeravatar
Skystar
Beiträge: 9
Registriert: 01.05.2009 13:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Scénic - Conquest (Phase II Bj2008-06 , 99kW)
Camper/Falter/Zelt: Trigano Cheverny Bj. 1997 DE->EZ 2007
Wohnort: 13355 Berlin
Kontaktdaten:

Schraube für die "KüchenFüße" festgefressen

Beitrag von Skystar »

Hallo aus der Hauptstadt.
Hier gleich erstmal ein Bild, das natürlich mehr sagt als viele Worte:

Bild

Das ist einer der 4 Standfüße der Küche meines Trigano Cheverny.
Auf der Schraube saß mal ein Plastik-Griff. Der ist Geschichte...
Sie ließ sich einige mm mit einer "Rohrzange" raus drehen, steckte dann aber bald so fest, dass sie sich überhaupt nicht mehr dreht.
In keine Richtung. Ich hab sie mit Caramba besprüht, einige Wochen später mal mit Rostlöser. Nix...fest.

Welche Optionen habe ich jetzt?

Plan A: Einen "Hebel" an der Schraube anschweissen und hoffen, dass sie ich dann bewegt. (Habe selbst natürlich kein Schweißgerät...)

Plan B: Schraube samt Mutter abflexen. Aber wie bekomme ich eine neue Mutter dort fest an das Vierkant?
Wie ist die jetzige Mutter auf dem Bild befestigt? Geschweißt? Gelötet?

Plan C: Schraube abflexen, körnen, rein Bohren und versuchen ein neues Gewinde zu schneiden...

Hat jemand eine bessere Idee? Wie bekomme ich da eine neue Schraube rein (die liegt übrigens schon bei mir...) bzw. die alte Schraube raus.

Danke!

Ralf
Zuletzt geändert von Skystar am 12.03.2014 21:57, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Schraube für die "KüchenFüße" festgefressen

Beitrag von KSF »

Hallo Ralf,
Plan C.

Zuerst die Mutter oder das Gewinde der Schrauben messen. Mutter hat z. B Schlüsselweite 10-> M6 oder 13 -> M8. Dann würde ich die Schraube bis zur Mutter abflexen. Mit einem Körner in der Mitte der Mutter ankörnen. Zuerst mit einem kleinen Bohren (3...4mm) in die Schraube in der Mutter bohren, bitte messen (Messschieber) bis Ende der Mutter, damit das Rohr nicht angebohrt wird, dann mit dem Kernloch des Gewindes aufbohren. Bei M6-> 5mm bei M8 -> 6,7mm. Dann müsste das Rohr von der Schraube soweit frei sein, damit man das Rohr rausschieben kann. Danach, mit dem Gewindebohrer die Mutter nachschneiden. Dabei braucht man viel Gefühl, das man das alte Gewinde wieder erwischt.

("Alter" Werkzeugmacher und Maschinenbauer, würde das zuerst probieren!)
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
SUBARU
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 678
Registriert: 25.11.2008 07:40
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Subaru Legacy Kombi 2lt JG 02, Ford Escort MK IV Tournier 1.6 i CL Bravo JG 89
Camper/Falter/Zelt: Filou und Louis meine 2 Rapido Confort von 1979
Wohnort: Zollbrück

Re: Schraube für die "KüchenFüße" festgefressen

Beitrag von SUBARU »

Hallo
Mein Tipp
Etwas Wärme Nicht Glühend Heizen dazu dann Caramba oder Rostlöser und versuchen langsam zu drehen anschliessend dann das Gewinde nachschneiden.

Viel Glück beim lösen
Klappcaravan "Eine Leidenschaft die Leiden schafft"
Dethleffsmichel
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 81
Registriert: 26.12.2013 13:19
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen C5 Break HDI 170 Biturbo (2007)
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT 6-1 (1973) , Dethleffs A 521 (1992)
Wohnort: Thüringen WAK

Re: Schraube für die "KüchenFüße" festgefressen

Beitrag von Dethleffsmichel »

mit der flex 2 flächen dranschleifen und mit einer guten crimpzange und wärme-wd 40 die sache angehen lassen -oder wie schon geschrieben abflexen +körnen kleines loch und mit einen linksausdreher dein glück probieren -evtl geht schon was durch die wärme die beim flexen entsteht-ansonsten reicht eine lötlampe
lg
Michel
Benutzeravatar
Gleiter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1431
Registriert: 05.09.2011 13:33
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Volvo 945 GLE Opamatik 1992
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT6-2 W 1986
Wohnort: Weinviertel

Re: Schraube für die "KüchenFüße" festgefressen

Beitrag von Gleiter »

Hallo!

Ich würde auch mal als Erstes mit Wärme arbeiten. Das Anschleifen von Flächen mit der Flex ist eine gute Idee, kann aber auch nach hinten los gehen wenn beim Hebeln ein Stück der fest gegammelten Schraube abreisst.

Plan zwei wäre aber sowieso das Abflexen und Ausbohren.

Wenn das Innengewinde der Mutter noch nicht all zu sehr zerfressen ist kann es schon reichen das Gewinde mit einer neuen Schraube "nachzuschneiden", das sollte dann schon eine Gute sein (8.8 oder 8G aufwärts), Beigabe von reichlich Öl ist empfehlenswert.

Und wenn auch das nichts wird - die alte Mutter abflexen, Reste plan schruppen und eine neue Mutter anschweissen (lassen) ist auch keine große Herausforderung.

Ideal wäre natürlich wenn Du das Bein abbauen kannst.

Gruß, André.
Und ich habe auch lieber ein kaputtes Fahrrad statt ein brennendes Haus. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1479
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Schraube für die "KüchenFüße" festgefressen

Beitrag von Per »

Und wenn es fertig ist, Keramikspray draufmachen!
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Benutzeravatar
Grandpa
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 137
Registriert: 17.09.2012 21:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo XC 60 d4
Camper/Falter/Zelt: Pennine Pathfinder 600dl Bj.2004,Elddis Riva Gold 554 Bj.2017
Wohnort: Neukirchen-Vluyn

Re: Schraube für die "KüchenFüße" festgefressen

Beitrag von Grandpa »

Ich würde den Plan A nehmen. Die Schraube würde ich versuchen eckig zu feilen,so das eine Nuss oder ein Schraubenschlüssel drauf passt. Mit einer Flamme alles erwärmen
und die Hebelwirkung des Schlüssels oder der Ratsche nutzen (bei Bedarf kann man die Hebelwirkung verlängern ,z.Bsp. mit einem Rohr)
Wenn das nicht klappen sollte ist die Restschraube wohl abgebrochen und dann kann man immer noch mit dem ausbohren anfangen.

Gruss
Hans-Peter
Ich bin mit nichts auf diese Welt gekommen und habe immer noch das meiste davon übrig. :klapp:
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Schraube für die "KüchenFüße" festgefressen

Beitrag von KSF »

Skystar hat geschrieben:Auf der Schraube saß mal ein Plastik-Griff.
Sie ließ sich einige mm mit einer "Rohrzange" raus drehen, steckte dann aber bald so fest, dass sie sich überhaupt nicht mehr dreht.
So wie ich die Sache lese, ist die Schraube mit Griff ja nur dazu da, das Innere Rohr zu klemmen. Durch das vielen Klemmen, wird ja vorne bei der Schraube die Fläche breit gedrückt. Jetzt ist da vorne ein größerer Durchmesser entstanden, der wird wohl nicht bei Plan A einfach so durch das Gewinde passen.
Der größere Durchmesser wird auch nicht bei einer Erwärmung (im Gegenteil, Material dehnt sich aus,) noch wird bei viel Öl kleiner.
Man kann es probieren, dabei wird man sicherlich die Schraube abreisen und vielleicht wird noch die Mutter dadurch beschädigt.
Viel Glück, bei reparieren. :dhoch:
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Schraube für die "KüchenFüße" festgefressen

Beitrag von Rollo »

Moin,
da hat Klaus vollkommen Recht,ich würde wenn die Schraube sich etwas drehen lässt, einen neuen Kopf anschweißen und durch mehrmaligem hin und her drehen das Ganze wieder gangbar machen, ist für meine Vorstellung in weniger als 5 Minuten erledigt.Anschließen immer schön schmieren, denn am Fett kann es nicht gelegen haben, war ja keins dran. :zwinker:
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
Skystar
Beiträge: 9
Registriert: 01.05.2009 13:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Scénic - Conquest (Phase II Bj2008-06 , 99kW)
Camper/Falter/Zelt: Trigano Cheverny Bj. 1997 DE->EZ 2007
Wohnort: 13355 Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schraube für die "KüchenFüße" festgefressen

Beitrag von Skystar »

Vielen Dank für die Hinweise!

Ich befürchte auch, dass das "Ende" der Schraube, also das, was "innen drin" ist, in den Jahren "dicker" geworden ist. Denn im "Normalbetrieb" ließ sich die Schraube drehen. Erst als ich versuchte sie ganz heraus zu drehen steckte sie fest.
Da ich kein Schweißgerät habe und alle meine Zangen mitlerweile nur noch abrutschen, wird es wohl auf das Schneiden eines neuen Gewindes herauslaufen, wie es hier auch vorgeschlagen wurde.
Aber OK, ich versuche nochmal das freie Ende zu einem Vierkant zu "flexen" und einen kleinen Schraubenschlüssel anzusetzen. Da war ich noch nicht drauf gekommen.

Danke nochmals!

Ralf
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Schraube für die "KüchenFüße" festgefressen

Beitrag von KSF »

Hallo Ralf,
falls du aber das kleinere Vierkantrohr ganz herausziehen kannst, könnte man die Schraube rein schrauben bis sie auf die andere Seite wieder heraus kommt.
:idea:
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Schraube für die "KüchenFüße" festgefressen

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Ralf,

wenn du es noch mal mit dem Herausdrehen angehen willst, dann mach die Sache ordentlich heiß. Dazu reicht eine normale Gasflamme, also ein Brenner zum Weichlöten oder einfach eine Lötlampe mit Gaskartusche verwenden. Das Erhitzen wirkt bei fest sitzenden Gewinden bekanntlich Wunder.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Schraube für die "KüchenFüße" festgefressen

Beitrag von Rollo »

Skystar hat geschrieben:Vielen Dank für die Hinweise!


Aber OK, ich versuche nochmal das freie Ende zu einem Vierkant zu "flexen" und einen kleinen Schraubenschlüssel anzusetzen. Da war ich noch nicht drauf gekommen.

Danke nochmals!

Ralf
Moin Ralf die Arbeit kannst Dir sparen,wenn es mit ner guten Zange nicht geht,dann schon gar nicht mit nem 8 Schlüssel ,denn mehr wirst Du aus einer 10 mm Schraube nicht rausfeilen können.
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Antworten

Zurück zu „Pflege, Wartung und Reparatur“