kleine elektr. Winde für Schrankbett gesucht

Hier landen alle Themen, die sich nicht in den anderen Foren einordnen lässt.
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

kleine elektr. Winde für Schrankbett gesucht

Beitrag von Niels$ »

Moin zusammen,

Das Thema hat zwar nichts mit unserem Forum zu tun, aber hier sind so viele kreative Köpfe, dass ihr mir sicher helfen könnt und ich es so unbedingt hier posten muss :dhoch:
Ich habe die mittelfristige Aufgabe, ein Kinderzimmer in ein Jugendzimmer zu verwandeln. Derzeit hat Junior ein gutes Hochbett von Flexa, was wir evtl. zum Schrankbett (hochkant) umwandeln wollen um Platz zu gewinnen. Ein fertiges kommt nicht nur aus Kostengründen nicht in Frage. Die ganze Geschichte soll mit einem Kleiderschrank daneben und Lichtelementen eine glatte Wand bilden. Und an was frisch gekauften zu schrauben und zu bohren, fällt mir immer schwer, zumal es nie so passt, wie man es gerade braucht.
Eigentlich eine simple Aufgabe. Beine ab, ein paar kräftige Scharniere ran und (fast) fertig. OK, die Unterseite muss verkleidet werden. Da sollen 2 Möbelplatten ran. Die unteren 2/3 fest, das obere Drittel per Scharnier, so dass dies als Standfläche beim Ausklappen raus klappt.
Soweit kein Thema, aber das Klappen wird doch recht schwer werden. Das Ganze auszubalancieren, sei es mit Federn oder einem Gegengewicht über Seil und Rollen ist doch eher halber Kram. Also kam die Idee auf, dass es doch obercool wäre, wenn das Bett auf Knopfdruck klappt. Also suche ich eine kleine Seilwinde, die das bewerkstelligt. Ich dachte auch schon an einen elektrischen Gurtaufwickler für Rollläden, aber der ist wohl etwas zu schwach. Im Gegensatz brauche ich natürlich aber auch keine Winde, die 800kg oder mehr schafft.
Hat da jemand eine Idee für mich?

planende Grüße
Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
CT7 Fan
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1517
Registriert: 27.04.2005 21:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira 1,8
Camper/Falter/Zelt: Bürstner Holliday 430
Wohnort: 45968 Gladbeck
Kontaktdaten:

Re: kleine elektr. Winde für Schrankbett gesucht

Beitrag von CT7 Fan »

Hallo Niels,
bei der Zugleistung wirst Du wohl auf sowas zurückgreifen müssen. Vom Preis-Leistungsverhältnis ist das wohl auch noch okay.
Gruß
Udo
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: kleine elektr. Winde für Schrankbett gesucht

Beitrag von Niels$ »

Danke Udo,
so etwas habe ich mir auch schon angesehen, aber ist halt schon recht groß. Und 12V ist auch nicht schön, aber die gibt es auch mit 230V...

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
Gleiter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1431
Registriert: 05.09.2011 13:33
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Volvo 945 GLE Opamatik 1992
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT6-2 W 1986
Wohnort: Weinviertel

Re: kleine elektr. Winde für Schrankbett gesucht

Beitrag von Gleiter »

Servus!

Vielleicht auch eine Idee - ein Flaschenzug. Ist zwar nicht elektrisch, aber erleichtert immerhin das Wuchten.

Die 1/3 Beinklappe würde ich noch mit einer Sicherung gegen unbeabsichtigtes Einklappen ausstatten.

Gruß, André.
Und ich habe auch lieber ein kaputtes Fahrrad statt ein brennendes Haus. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Benutzeravatar
CT7 Fan
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1517
Registriert: 27.04.2005 21:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira 1,8
Camper/Falter/Zelt: Bürstner Holliday 430
Wohnort: 45968 Gladbeck
Kontaktdaten:

Re: kleine elektr. Winde für Schrankbett gesucht

Beitrag von CT7 Fan »

Hi Niels,
ja die Größe ist bei den Teilen sicher das Problem, aber da kannst du sicher etwas mit einer Verkleidung retuschieren.
Hier nochmal ein günstigeres Angebot für 230 V.
Gruß
Udo
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1479
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: kleine elektr. Winde für Schrankbett gesucht

Beitrag von Per »

Wenn du ein ordentliches Gegengewicht dranmachst und keiner beim Klappen draufliegt, sollten Scheibenwischermotoren völlig ausreichen.
Ok, die sind zwar auch 12V, aber ein Trafo für Motoren in dieser Größenordnung ist auch kein Prob. Oder einen gaaanz kleinen (Erhaltungsladegerät) und einen Motorrad-Akku.
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: kleine elektr. Winde für Schrankbett gesucht

Beitrag von Niels$ »

Gleiter hat geschrieben:Vielleicht auch eine Idee - ein Flaschenzug. Ist zwar nicht elektrisch, aber erleichtert immerhin das Wuchten.
Oder ein Flaschenzug mit Gurtaufwickler elektrisch :idea:
Die Großen schaffen 60kg x 2 = 120kg - das sollte reichen. Da 10m Gurt aufgewickelt werden können, sollte auch das passen. Ist nur wieder eine Rolle und somit eine Fehlerquelle mehr...
Das Absichern der Stütze habe ich auf dem Zettel, aber erst einmal muss ich das Gedankenmodell teilemäßig komplett haben. Dann kommen die Kleinigkeiten.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Hotrod
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 47
Registriert: 13.04.2011 07:29
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz W210 T, Dodge- Van, VW- Buggy
Camper/Falter/Zelt: 2x Heinemann Z572B
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: kleine elektr. Winde für Schrankbett gesucht

Beitrag von Hotrod »

Ich würde der Einfachheit halber einen 230V- Antrieb verwenden. Dieser kann ruhig schwach sein, entscheidend ist ja der Punkt, an dem er angreift (Abstand zum Drehpunkt).
Ein 12V -Wischermotor wäre vermutlich etwas schwach und auch viel Gefummel, bis man da eine Kabeltrommel dran hat, aber eine Mechanik von der Lehnenverstellung eines elektrischen Autositzes könnte vielleicht gehen. Könnte es inzwischen schon aufm Schrottplatz geben. Aber ob da der Verstellwinkel ausreicht?
Für die Beine würde ich keinen Feststellmechanismus basteln, sondern die Füsse über ein Parallelogramm führen, also automatisch Ein- und Ausklappen.

Gruss Hotrod
Zuletzt geändert von Hotrod am 13.06.2013 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: kleine elektr. Winde für Schrankbett gesucht

Beitrag von Rollo »

Moin Niels,
die 230V Winde kannst Du doch auch auf dem Boden fixieren und das Seil über eine Rolle umlenlen,dann hast Du auch keine Platzprobleme und günstiger wirst Du sicher nichts finden. :zwinker:
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Kargen
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 132
Registriert: 02.07.2012 09:39
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T5 California Beach
Camper/Falter/Zelt: Gordigear auf Thule 2205 s Offroad
Wohnort: NRW

Re: kleine elektr. Winde für Schrankbett gesucht

Beitrag von Kargen »

Hi,

wie wärs mit einem Waschmashinenmotor und einer ener entsprechenden Übersetzung?

Gruß Karsten
Benutzeravatar
stefantom
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1096
Registriert: 19.05.2008 16:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Focus TDCI 1,6 von 1.1.11
Camper/Falter/Zelt: Esterel C 31 , hobby delx 455 uf 2015
Wohnort: Gescher / Hochmoor
Kontaktdaten:

Re: kleine elektr. Winde für Schrankbett gesucht

Beitrag von stefantom »

was ist denn mit einem Rollladen Motor der in die welle kommt gibt's in verschiedenen nm vom Kabelgebundenen bis zum funk Motorauf die welle gurtscheiben drauf die ein seil auwickeln/ oder abwikeln und die welle mit ihren Lagern an wand Boden oder decke gedübelt
ach je China Ware oder so wurde ich die Finger weg lassen bingt meist ärgen
Zuletzt geändert von stefantom am 13.06.2013 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
4 Packen weniger 3 Packen = einpacken

Ihr lacht über mich weil ich anders bin. Ich lache über euch, denn ihr seid alle gleich!

Jeder hat Schwächen, meine ist die Rechtschreibung
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: kleine elektr. Winde für Schrankbett gesucht

Beitrag von Niels$ »

Jo Stefan, das ist eine gute Idee. Da hast Du ja Ahnung von. Ich habe hier was gefunden (inkl. Lasttabelle): http://www.rohrmotor24.eu/Funk-Rollladenmotor-50-Nm-RMF-50-12-SW60-Rolladenmotor
Meinst Du, das so etwas geht?

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
Maro311001
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 31
Registriert: 13.09.2012 21:47
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chantilly 1997
Wohnort: Ruhrpott

Re: kleine elektr. Winde für Schrankbett gesucht

Beitrag von Maro311001 »

Hallo,
wie wäre es mit einem Elektrozylinder welcher von unten oder seitlich drückt?
Zudem muss man auf jeden Fall über Sicherungsmassnahmen nachdenken, damit sich niemand verletzt (z.B. bei Gurtabriss etc.). Die Flexa Betten sind schon äußerst massiv.

Super Projekt :dhoch: , könnte ich direkt kopieren :zwinker: Bin sehr gespannt wie es weiter geht.

Gruß Robert
Ich glaub´ich könnt schon wieder.........Urlaub im Falter!
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: kleine elektr. Winde für Schrankbett gesucht

Beitrag von Niels$ »

Maro311001 hat geschrieben:wie wäre es mit einem Elektrozylinder welcher von unten oder seitlich drückt?
Hast Du da mal einen Link zu? Das sagt mir so Garnichts.
Maro311001 hat geschrieben:Zudem muss man auf jeden Fall über Sicherungsmassnahmen nachdenken, damit sich niemand verletzt (z.B. bei Gurtabriss etc.). Die Flexa Betten sind schon äußerst massiv.
Genau deswegen wäre es auch schade, das Bett für nen Apple und nen Ei bei Ebay zu entsorgen. Klar, Sicherung vor allem im geschlossenen Zustand ist allemal wichtig, wobei ich im Moment eher nachdenke, ob das überhaupt anfängt zu klappen, wenn es in der Senkrechten ist. Beim Klappen hat darunter natürlich niemand was zu suchen, hier fällt mir keine vernünftige Sicherung ein.
Maro311001 hat geschrieben:Super Projekt :dhoch: , könnte ich direkt kopieren :zwinker: Bin sehr gespannt wie es weiter geht.
Ich werde berichten, aber das dauert noch. Im Moment ist Planungsphase, bis zum Start der Umsetzung habe ich bei so etwas immer einige schlaflose Nächte hinter mir. Das ist der Nachteil, wenn man so etwas primär im Kopf plant, dann lässt es nicht mehr los. Wir haben letztes Jahr mit unseren Nachbarn einen Fahrradschuppen mit Schiebetüren und Dachbegrünung gebaut, da ging die Planung 1 Jahr und erst jetzt ist das Grün auf's Dach gekommen. Ist dafür aber auch recht schön geworden.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
Gleiter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1431
Registriert: 05.09.2011 13:33
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Volvo 945 GLE Opamatik 1992
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT6-2 W 1986
Wohnort: Weinviertel

Re: kleine elektr. Winde für Schrankbett gesucht

Beitrag von Gleiter »

Niels$ hat geschrieben:Sicherung vor allem im geschlossenen Zustand ist allemal wichtig, wobei ich im Moment eher nachdenke, ob das überhaupt anfängt zu klappen, wenn es in der Senkrechten ist. Beim Klappen hat darunter natürlich niemand was zu suchen, hier fällt mir keine vernünftige Sicherung ein.
Die einfachste Sicherung hier ist das Ganze so zu bauen dass das Bett im eingeklappten Zustand nicht genau senkrecht sondern ein paar Grad schräg nach innen steht - da mögen schon zwei oder drei Grad reichen, eben gerade über dem Kipppunkt.

Wenn es 100% senkrecht steht KANN es schon reichen dass das Trum runter kracht wenn z.B. der Fußboden ein wenig schwingt und jemand vorbei geht.

Das beim Runterklappen keine vernünftige Sicherung gegen "unbefugtes Stehen unter dem Objekt" möglich ist dürfte wohl klar sein, hierfür braucht es ein väterliches Machtwort! :D

Gruß, André.
Und ich habe auch lieber ein kaputtes Fahrrad statt ein brennendes Haus. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Antworten

Zurück zu „Dies & Das“