Hallo Marnie,
wir haben unseren Jamet Arizona vor ca. 6 Wochen bei Oberlink abgeholt und wir verbringen gerade aktuell unseren ersten Urlaub damit.
Der Kauf bei Oberlink war unproblematisch. Die Zulassung in Deutschland schon etwas mehr und der Aufbau gestaltet sich schwieriger als gedacht. Wir sind zu fünft. Insofern bauen wir den Falti komplett mit Vorzelt und Sonnensegel auf. Ehrlich gesagt, ich wüsste sonst gar nicht wohin mit unserem ganzen Zeug
Wir brauchen dafür fast drei Stunden. Wir haben jetzt einmal im Urlaub den Zeltplatz gewechselt...kompletter Abbau und dann wieder der komplette Aufbau. Danach waren wir echt kaputt....ich dachte, dass das alles schneller gehen würde. Wir hatten vorher ein großes, schweres Baumwollzelt. Dafür hatten wir auch drei Stunden im Komplettaufbau benötigt. Wir hatten uns eigentlich den Falti gekauft, weil wir dachten es geht schneller

. Wenn wir nur den “Schlafteil“ benötigen klappt das auch, aber wenn man länger irgendwo steht und es sind so viele Personen, dann zweifel ich daran, dass einem nur der Schlafteil und evtl. noch das Sonnensegel langt.
Außerdem haben wir gedacht, dass wir problemlos unsere Fahrräder auf dem Falti transportieren können. An dem Tag vor unserer Abreise bin ich mal auf die Waage gefahren und bin fast rückwärts umgefallen. Ich hatte genau 650 kg auf die Waage gebracht. Und es war noch kein Fahrrad auf dem Hänger....... Wir hatten in der Daichselbox 2x5 kg Gasflaschen, den Cadac-grill und div. Zubehör dafür. In der Küche waren nur leicht Plastiksachen verstaut. Im Hänger waren vier leichte Klappstühle, einen Plastikhocker, zwei leichte Bodenplanen, zwei Campingteppiche und den Träger, auf dem die Fahrräder montiert werden. Naja, und natürlich das Zeug was zum Zelt so dazu gehört.... Vorzelt, Sonnensegel, Himmel, Gestänge, Heringe. Ich war völlig frustriert.....
Also, was ich positives berichten kann, ist dass man in den Betten wirklich gut schläft.
Aber das ist momentan auch der einzigste Vorteil den ich erkennen kann

Im Gegensatz zu unserem Zelt.
Sorry, ich hoffe, ich habe dich jetzt nicht zu sehr enttäuscht.......
Wir hatten halt wirklich gehofft, dass wir den Falti öfters mal auf- und abbauen können innerhalb des Urlaubes, aber das kostet uns zu viel kostbare Urlaubszeit!
Ach ja, was noch totale schweißtreibend war, war dass wir kaum die Zelthaut über den vorderen Teil des Erkers gebracht hatten. Aber vielleicht haben wir da auch was falsch gemacht, oder es wurde da falsch genäht.....vielleicht hat aber auch jemand von diesem Forum einen Tip für uns
VG Nadja