Springrollo für den Klappi Gibt es so was ??

Themen um die Einrichtung - Vorzeltteppich, Innenhimmel, Vorhänge, Campingmöbel, Toiletten.
yapejema
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 353
Registriert: 30.03.2007 09:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Aglia, Hyundai
Camper/Falter/Zelt: Bürsstner T Star 710
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Springrollo für den Klappi Gibt es so was ??

Beitrag von yapejema »

Hallo zusammen ,

wir waren gestern das erste Mal bei Obelink und haben da bei einigen Faltern Rollos aus festem Papier gesehen die von unten nach oben zu ziehen waren.
Unten waren sie fest mit Bändern am Gestänge und oben verstellbar
Die Rollos liefen auf Schnürren.

Sie waren gefaltet wie ein Fächer.

Gibt es sowas zum nachrüsten ??

Yapejema
Benutzeravatar
CT7 Fan
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1517
Registriert: 27.04.2005 21:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira 1,8
Camper/Falter/Zelt: Bürstner Holliday 430
Wohnort: 45968 Gladbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von CT7 Fan »

:D Hi yapejema,
mein Motto lautet " Geht nicht, gibts nicht. Die Rollos wirst Du bestimmt in Eigenarbeit anpassen müssen. Finden solltest Du sowas sicher bei Ikea, die haben diese Papierfaltrollos.
Gruß
Udo
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Springrollo für den Klappi Gibt es so was ??

Beitrag von Rollo »

yapejema hat geschrieben:Hallo zusammen ,

wir waren gestern das erste Mal bei Obelink und haben da bei einigen Faltern Rollos gesehen

Gibt es sowas zum nachrüsten ??

Yapejema
Rollo `s :shock: bei Obelink ????
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
yapejema
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 353
Registriert: 30.03.2007 09:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Aglia, Hyundai
Camper/Falter/Zelt: Bürsstner T Star 710
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von yapejema »

Die Rollo´s waren an den Faltern dran.
Ich denke das sie dazu gehörten.

Desweben :kann man so was nachrüsten
Yapejema
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1282
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Beitrag von Exfalter »

Hallo yapejema,

bei Papierrollos im Falter habe ich meine Bedenken hinsichtlich der Montage und der Haltbarkeit. Die gute klassische Gardine bleibt befestigt und kann einfach mit ein- und ausgefaltet werden. Das funktioniert ebenso wunderbar bei Wagen- wie Vorzelt. OK - ein paar Knitter sind drin, aber das stört mich nicht.
Ein Papierrollo kann definitiv nicht mit dem Wagenzelt eingefaltet werden. Es muss nachträglich angebracht werden (entsprechende Zeit zu den Stunden für den Vollaufbau hinzuzählen :twisted:). Wie verhalten sich denn die Papierrollos bei Feuchtigkeit? Hängen die dann schlaff herunter oder sind die richtig dauerplissiert?

Gruß,
Stephan - einfacher ist besser :!:
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Beitrag von Rollo »

Moin,
ich denke mal, daß diese Rollos nur was für Ausstellungen und Messen sind. Ansonsten ist Rollo für alles zu haben :P
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
UMR
User
User
Beiträge: 22
Registriert: 06.06.2006 10:01
Zugfahrzeug: Trabant 1.1 U 1991
Camper/Falter/Zelt: ehem. CT 6-2 -> in Bearbeitung CT 5
Wohnort: Templin

Beitrag von UMR »

Hallo,
gibt es für die Vorhänge am Klappi noch diese Haken mit Rollen?
Ich habe es mal mit den Metallklammern von Gardienenstangen aus DDR Zeiten probiert naja ...!
Oder gibt es bessere Alternativen?
Ich muss alle Vorhänge inkl. den Haken erneuern.

MfG Tobi
Benutzeravatar
Brandse
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 151
Registriert: 12.02.2007 20:36
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo V40 T4 1999
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 31 TDL 1998
Wohnort: Schwelm
Kontaktdaten:

Beitrag von Brandse »

Jau, Haken mit Rollen, oder auch nur so "Schieber" oben. Am besten finde ich die Teile, wo oben Rollen sind, und unten ne kleine Krokoklemme. Da bekommt "Mann" die Gardine auch schnell dran! :lol:

Sowas z.B.:
Bild

Artikel 411220 bei www.fritz-berger.de . Der 10er Pack kostet 3,75 Eumel.

Gruß,
Brandse[/img]
Bild
yapejema
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 353
Registriert: 30.03.2007 09:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Aglia, Hyundai
Camper/Falter/Zelt: Bürsstner T Star 710
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von yapejema »

Ja ja
das ist mein nächstes Problem
Wie haben die Orginalgardinen aber ich weiß nicht wie ich die fest kriege
Es sich keine Haken oder Ösen vorhanden

Ich werde wohl Bänder dran nähen und sie dann am Gestänge festknoten.

Oder wie funktioniert das

Yapeje :D :o :shock: :twisted:
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1282
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Beitrag von Exfalter »

Hallo yapejema,

wenn du oben an den Gardinen einen Tunnelzug (halt eine Naht, durch die du etwas hindurchziehen kannst) hast bzw. nähst, kannst du Gummischnüre mit 4mm Durchmesser (zu beziehen im Kurzwarengeschäft, aber selten in den großen Kaufhäusern) an Innenzelthaken aus Kunststoff (erhältlich im Campingzubehör) knüpfen. Die sind blitzschnell ans Gestänge angeklipst, die großen Haken flutschen nicht mit der Gummischnur jedesmal IN die Naht und die Gardinen hängen gut. Für zweiteilige Gardinen kannst du in der Mitte einen kleinen Haken ans Zelt nähen oder weiter oben vom Gestänge baumeln lassen, damit auch die 2 Teile nicht in der Mitte durchhängen.

Gruß,
Stephan - habe solche Gummischnüre im Wohnwagen (aber nicht zum Aufhängen der Gardinen) austauschen dürfen, weil unser Hund sie zum Anknabbern fand
Benutzeravatar
Klappteufel
User
User
Beiträge: 13
Registriert: 17.03.2007 14:46
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Corsa 1,2 Twinport 2005
Camper/Falter/Zelt: Esterel S34 America
Wohnort: Bernried / NdBy

Gardinenkeder zum Nachrüsten

Beitrag von Klappteufel »

Hallo,

bei unserem Camptourist-Zelt waren über den Fenstern Gardinenkeder angenäht. Dort brauchte man nur die Röllchen einfädeln und mit einem Klemmstück gegen Runterrutschen sichern. Die Vorhänge selber waren mit einem Gardinenband versehen, in dessen Schlaufen die Haken der Röllchen eingeklipst wurden.

Gibts auch zum nachträglich Annähen. z.B:
http://www.rall-onlineshop.de

Viel Erfolg
Frank
yapejema
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 353
Registriert: 30.03.2007 09:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Aglia, Hyundai
Camper/Falter/Zelt: Bürsstner T Star 710
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von yapejema »

Danke schön,
ich habe oben eine Naht und ich habe auch Schnürre dabei gehabt.
Da diese aber keine Ösen mehr haben wusste ich nicht wie ich die fest kriegen sollte
Ich werd das mit den großen Haken mal auspropieren.
Wenn es mir nicht gefällt werde ich bei Treffen mal Hausbesichtigungen machen um mit Iddeen zu holen.

Yapejema :D :o :shock: :twisted:
Antworten

Zurück zu „Einrichtung“