Zeltstange verzogen

Benutzeravatar
KarstenW
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 29
Registriert: 20.08.2011 21:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot Partner Tepee 2012
Camper/Falter/Zelt: Camp-let 400 GT 1982
Wohnort: Reichmannshausen
Kontaktdaten:

Zeltstange verzogen

Beitrag von KarstenW »

Hallo zusammen

am Wochenende hab ich probehalber mein Zeltanhänger aufgebaut und musste feststellen, dass an der rechten Seite der Küche, wo die Halterung der Gestänge sich befindet, verbogen ist. Hier ein Bild:
Bild

Ich denke da war weng blödheit von meiner Seite aus zuständig. Der Camplet lässt sich nicht mehr verschließen.
Ich war nun bei meiner Werkstatt, der bräuchte ein Bild vom Orginalen Zustand. Vlt. könnte ein Camplet 400GT Besitzer ein Bild machen und mir zusenden,
damit er sich ein genaueres Bild davon machen kann.
Schon mal danke im Vorraus. :D
MFG Karsten

Frei ist man nur in der freien Natur.
Benutzeravatar
Camperherz
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 174
Registriert: 11.03.2010 19:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Dacia Dokker
Camper/Falter/Zelt: Rapido Export, Wilk Safari Compact 442
Wohnort: Niedersachsen 27...

Re: Zeltstange verzogen

Beitrag von Camperherz »

Moin,
dumm gelaufen, bzw gefaltet.... keine Sorge, an der Stelle klemmts bei jedem mal, meistens jedoch andersrum aber dazu später mehr....

Erste Hilfe in diesem Fall: Wenn noch möglich löse mal die beiden Muttern die vorn im Bild zu sehen sind, dann dürfte sich das Ganze erstmal entspannen.
Das ist nämlich der Trick an diesen Dingern, dort muß vor dem Klappen "umgekuppelt" werden. Meist wird das aber sorum vergessen das die aufrechte Stange die das Innenzelt hält einen Knick bekommt von dem (bei Dir nun verbogenen) "Querblech"
Für diese Variante gibt es schon Flickzeug ;-) Ich komm an unseren Flati grad nicht ran, bzw kündigt sich Stürmsicher Regen an... evtl hat jemand noch etwas im Archiv....
gruß

Kathrin
Benutzeravatar
KarstenW
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 29
Registriert: 20.08.2011 21:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot Partner Tepee 2012
Camper/Falter/Zelt: Camp-let 400 GT 1982
Wohnort: Reichmannshausen
Kontaktdaten:

Re: Zeltstange verzogen

Beitrag von KarstenW »

Das hört sich schon mal gut an. :D
Ich weis leider nicht, wo man ein ersatzteil herbekommt, das würde die sache vereinfachen. Ansonsten wird das ganze in der Werkstatt einfach wieder zurechtgebogen.
Erst mal die Muttern lösen, damit der Klappi wieder dicht ist.
MFG Karsten

Frei ist man nur in der freien Natur.
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Zeltstange verzogen

Beitrag von Niels$ »

KarstenW hat geschrieben:Ich weis leider nicht, wo man ein ersatzteil herbekommt, das würde die sache vereinfachen.
Rufe doch mal hier an: http://www.wohnwagen-gutbier.de/

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
KarstenW
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 29
Registriert: 20.08.2011 21:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot Partner Tepee 2012
Camper/Falter/Zelt: Camp-let 400 GT 1982
Wohnort: Reichmannshausen
Kontaktdaten:

Re: Zeltstange verzogen

Beitrag von KarstenW »

Hallo,

danke für die Tipps.
Ich hab die Muttern gelöst, nun hat sich die Zeltstange entspannt.
Der Klappi lässt sich immer noch nicht verschließen, da das Querblech so verzogen ist und anschlägt.
Ein Bild vom Orginalzustand wäre wirklich nicht schlecht. :D
Zuletzt geändert von KarstenW am 20.06.2012 19:42, insgesamt 2-mal geändert.
MFG Karsten

Frei ist man nur in der freien Natur.
Benutzeravatar
Camperherz
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 174
Registriert: 11.03.2010 19:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Dacia Dokker
Camper/Falter/Zelt: Rapido Export, Wilk Safari Compact 442
Wohnort: Niedersachsen 27...

Re: Zeltstange verzogen

Beitrag von Camperherz »

ich versuch das morgen mal in die wege zu leiten, drück mal die daumen das der regen sich zurückhält. ob GLX oder 400 GT, das Prinzip ist ja wichtig
gruß

Kathrin
Benutzeravatar
Camperherz
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 174
Registriert: 11.03.2010 19:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Dacia Dokker
Camper/Falter/Zelt: Rapido Export, Wilk Safari Compact 442
Wohnort: Niedersachsen 27...

Re: Zeltstange verzogen

Beitrag von Camperherz »

Moin, ich habs noch nicht vergessen, aber bislang keine Chance gehabt zum aufklappen....
hat kein anderer Camp Let Besitzer ne helfende hand und zeitgleich ne Regenpause? ich hab immer nur entweder oder.....
gruß

Kathrin
Benutzeravatar
KarstenW
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 29
Registriert: 20.08.2011 21:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot Partner Tepee 2012
Camper/Falter/Zelt: Camp-let 400 GT 1982
Wohnort: Reichmannshausen
Kontaktdaten:

Re: Zeltstange verzogen

Beitrag von KarstenW »

Danke für die Email und die Bilder.
MFG Karsten

Frei ist man nur in der freien Natur.
Benutzeravatar
KarstenW
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 29
Registriert: 20.08.2011 21:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot Partner Tepee 2012
Camper/Falter/Zelt: Camp-let 400 GT 1982
Wohnort: Reichmannshausen
Kontaktdaten:

Re: Zeltstange verzogen

Beitrag von KarstenW »

Neue Nachrichten :)
Heute kam ein Anruf von meiner Werkstatt. Ich kann morgen mein Camplet abhollen.
Bin mal gespannt ob er es wieder hinbekommen hat.
:hurra:
MFG Karsten

Frei ist man nur in der freien Natur.
Benutzeravatar
Camperherz
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 174
Registriert: 11.03.2010 19:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Dacia Dokker
Camper/Falter/Zelt: Rapido Export, Wilk Safari Compact 442
Wohnort: Niedersachsen 27...

Re: Zeltstange verzogen

Beitrag von Camperherz »

na da drück ich doch mal die daumen ;-)
gruß

Kathrin
Antworten

Zurück zu „Camp-Let“