Gleitlager

Alles um den Anhänger: Achsen, Bremsen, Reifen, Zugvorrichtung, Beleuchtung, Korpus und Planen.
Diet

Gleitlager

Beitrag von Diet »

Wir haben jetzt den Rahmen samt Zugrohr demontiert, weil -starker Rostbefall.

Am einfachsten wäre sicher strahlen und pulverbeschichten.

Allerdings habe ich Bedenken, dassdann bei Temperaturen bis 200°C die Gleitbuchse im Zugrohr über den Jordan geht.
Hat da Jemand Erfahrungen?

Alternative wäre dann halt die klassische Farbgebung.
Minimax

Re: Gleitlager

Beitrag von Minimax »

Woraus besteht den deine Gleitbuchse?
Üblicherweise sind Gleitlager aus Messing oder Bronze und werden auch im Motorenbau eingesetzt,da gibt es sicher keine Probleme.Bei einer Plastiklaufbuchse wäre ich vorsichtig.
Benutzeravatar
CT7 Fan
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1527
Registriert: 27.04.2005 21:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira 1,8
Campingfahrzeug: Bürstner Holliday 430
Wohnort: 45968 Gladbeck

Re: Gleitlager

Beitrag von CT7 Fan »

Hallo Diet,
Das Thema Gleitlager beim CT wurde hier schon einmal ausführlich beackert. Ich denke, in dem Thread steht alles, was Du über die Gleitlager vom CT wissen musst.
Schau einfach mal hier rein.
Gruß
Udo
Benutzeravatar
KSF
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2458
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Gleitlager

Beitrag von KSF »

Diet hat geschrieben:Allerdings habe ich Bedenken, dassdann bei Temperaturen bis 200°C die Gleitbuchse im Zugrohr über den Jordan geht.
Hat da Jemand Erfahrungen?
200°C sind für die Gleitbüchsen keine Temperatur, selbst die Sintermetalle werden bei uns über 300°C warm.
Also kein Problem. ;)
mfg Klaus :klapper:
Famelymann

Re: Gleitlager

Beitrag von Famelymann »

Caravanservice Haupt Bergstr. 48 D-04685 Golzern
Tel. Nr. 03437 942870

Der Herr Haupt ist Profi was diese Gleitbuchsen ( identisch Qeuck Junior ) betrifft.

Jörg
Diet

Re: Gleitlager

Beitrag von Diet »

Vielen Dank für die schnellen Antworten
Antworten

Zurück zu „Anhängertechnik“