Jamet Louisiana oder Heinemann Z572B

Da dies eine sehr schwere Frage ist gibt es diesen Forumsbereich
Badone

Jamet Louisiana oder Heinemann Z572B

Beitrag von Badone »

Hallo liebe Falter-Experten,

da ich neu bin, erst einmal schöne Grüsse an alle!

Ich bin nicht nur im Forum neu, sondern möchte mir auch erstmals einen Klappi kaufen. Zum Ausprobieren will ich mir ein günstiges (und dementsprechend älteres) Model zulegen.

Könnte momentan den Jamet Louisiana (1994) oder Heinemann Z572B erwerben. Ausgehend vom selben Preis und selben Zustand, welches Model würdet ihr bevorzugen? Ist ein Model qualitativ besser? Ersatzteile für Jamet einfacher aufzutreiben?

Vielleicht noch etwas zur Verwendung:
-jährlich 2 Wochen am gleichen Ort sowie 3-4 Tage an einem anderen Ort
-2-3 Personen

Bin dankbar um jeden Tippt
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Jamet Louisiana oder Heinemann Z572B

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Badone,

herzlich willkommen im Klappcaravan-Forum. Schön, dass du zu uns gefunden hast.

Wenn ich vor der gleichen Wahl stehen würde wie du, würde ich den Jamet Louisiana bevorzugen, auch wenn ich den Louisiana von 1994 nicht im Detail kenne, sondern nur aktuellere Modelle (200x).
Beim Heinemann stört mich persönlich das Dach, welches, wie bei Wohnwagenvorzelten üblich, aus wasserdichtem Planenmaterial gefertigt sein müsste. Da kondensiert gerne mal Feuchtigkeit dran.

Das ist nur meine persönliche Meinung. Es gibt auch ausgesprochene Heinemann-Fans, die das sicherlich ganz anders sehen.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Benutzeravatar
CT7 Fan
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1517
Registriert: 27.04.2005 21:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira 1,8
Camper/Falter/Zelt: Bürstner Holliday 430
Wohnort: 45968 Gladbeck
Kontaktdaten:

Re: Jamet Louisiana oder Heinemann Z572B

Beitrag von CT7 Fan »

Hallo Badone,
mit dem PVC Dach des Heinemann stimme ich dem Norbert indirekt zu, aber normalerweise ist beim Heinemann ein Innenhimmel bei, der wiederum die Kondensation unterdrückt.
Ein gravierender Unterschied bei beiden ist wohl, dass der Heinemann einen festen Deckel hat. Dabei ist einfacher einen Fahrradträger, falls benötigt aufzubauen.
Der Jamet hat nur eine Planenabdeckung, da braucht man zum Fahrradtransport einen extra Träger. Also es kommt wie, Du siehst immer auf die persönlichen Bedürfnisse an.
Es sind beide sogenannte rechts/links Falter, also mindestens Platz für 4 Erwachsene, bei Verwendung eines Unterzeltes, welches bei beiden drunter passt, erhöht sich dann die Schlafplatzanzahl dementsprechend.
Ein dickes Plus für den Jamet, die Firma gibt es noch.
Nun noch ein herzliches Willkommen hier im Forum und ich hoffe, dass Du/Ihr eure Wahl gut trefft.
Gruß
Udo
Badone

Re: Jamet Louisiana oder Heinemann Z572B

Beitrag von Badone »

Danke für eure Schilderungen, Norbert und Udo!

Tendiere ein wenig zum Heinemann gerade wegen dem PVC-Dach, da ich als Herbst-Camper teils mit Ergiebigen Niederschlägen rechnen muss. (lieber Kondens- als Regenwasser im Zelt..)

Trotzdem fällt es mir gerade schwer eine Entscheidung zu treffen. Wer die Wahl hat, hat die Qual.. :)

Schöne Grüsse
Badone

Re: Jamet Louisiana oder Heinemann Z572B

Beitrag von Badone »

Hi

Hätte noch zwei Fragen.

1. Wollte Bedienungsanleitung und Prospekt vom Heinemann herunterladen, habe aber keinen Zugriff. Weiss aber nicht ganz warum?
http://www.klappcaravanforum.de/downloads.php?view=detail&df_id=69
http://www.klappcaravanforum.de/downloads.php?view=detail&df_id=70

2. Was fällt beim TÜV am häufigsten an? Bremsen und Reifen?
Jamet, TÜV Frühling 2011
Heinemann, TÜV Frühling 2010

Schöne Grüsse
Lukas
Zuletzt geändert von Badone am 30.10.2011 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Jamet Louisiana oder Heinemann Z572B

Beitrag von KSF »

Badone hat geschrieben:Tendiere ein wenig zum Heinemann gerade wegen dem PVC-Dach, da ich als Herbst-Camper teils mit Ergiebigen Niederschlägen rechnen muss. (lieber Kondens- als Regenwasser im Zelt..)
Die Baumwollzelte sind alle dicht, vorausgesetzt die Imprägnierung ist noch in Ordnung.
Badone hat geschrieben:2. Was fällt beim TÜV am häufigsten an? Bremsen und Reifen?
Bei einer 100er Zulassung werden alle 6 Jahre die Reifen fällig.
Die Bremsen sollten mehr als doppelt so viel halten, vielleicht mal nach- und einstellen.
Beim Kauf der 2 Modelle, sollte man den Zustand und die Qualität anschauen und vergleichen.
mfg Klaus :klapper:
Badone

Re: Jamet Louisiana oder Heinemann Z572B

Beitrag von Badone »

danke Klaus für die Info!

Schöne Grüsse
Lukas
Badone

Re: Jamet Louisiana oder Heinemann Z572B

Beitrag von Badone »

hab mich für den heinemann entschieden - kanns kaum abwarten bis ich ihn ausprobieren kann!

allerdings muss ich bis dahin noch ein Problem mit der Beleuchtung lösen, verschiebe dafür aber ins Technikforum.

schöne Grüsse
Benutzeravatar
Combi Camper
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 410
Registriert: 15.08.2009 14:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Jeep 4X4
Camper/Falter/Zelt: Combi Camp Country 2010
Wohnort: Pfalz

Re: Jamet Louisiana oder Heinemann Z572B

Beitrag von Combi Camper »

Gute Wahl die ihr da getroffen habt.

Gruss

Günther
Antworten

Zurück zu „Welcher Falter/Klapper passt zu MIR ??“