Fußbodenheizung

Bereich für Themen um Esterel-Klappcaravan-Modelle
Benutzeravatar
MYKJA
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 124
Registriert: 10.11.2007 11:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: BMW Touring
Camper/Falter/Zelt: KIP Sunline
Wohnort: Raum Koblenz

Fußbodenheizung

Beitrag von MYKJA »

Fußbodenheizung für unseren Esterel

Die Idee stand nicht von mir, aber ich davon so fasziniert, das ich die Idee bei unserem Esterel verwirklicht habe. Als erstes habe ich mir eine elektrische Heizmatte für Dünnbettverlegung im Baumarkt gekauft. Außerdem noch einige 5mm alukaschierte Styroporplatten und einen fußbodenheizungeeigneten Teppich gekauft. Zudem habe ich noch einen elektronischen Spannungsregler eingesetzt.
1946

Hier erwähne ich schon das die Heizmatte gemäß Hersteller nur in Dünnbett oder unter Fliesen verlegt werden soll.
Keine Gewähr für Schäden bei Nachbau.

Die Heizmatte ist ca. 2m lang und 0,50m breit. Ich die Matte etwa in der hälfte aufgetrennt um auf eine Fläche von 1m² zu kommen.
Auf dem WW- Boden sind die Styroporplatten ausgelegt und mit Alu- Klebeband verbunden.
Auf der alubeschichteten Fläche wird die Heizmatte ausgelegt und mit dem Alu- Klebeband fixiert.
1943 1944
Die Kabel seitlich zum Spannungsregler geführt. Zuleitung verlegt und alles angeschlossen.
Die Heizmatten mit dem Teppich zugelegt .
1945
Bei der Funktionsprüfung wurde die Temperaturen bei Volllast und Teillast unter dem Teppich gemessen.
Bei 230V wurde eine Temperatur von > 55°C gemessen.
Bei ca. 170V wurde eine Temperatur von ca. 35°C gemessen.
Den ersten Test hat die Fußbodenheizung beim Treffen in Orscholz am 02- 05 Oktober zu meiner Zufriedenheit überstanden.

Kosten: Heizmatte 1m² - 60€

Teppich 1,20 * 1,60m - 30€

Styroporplatten - ??€
:camp1
Benutzeravatar
Nachtfalter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 273
Registriert: 01.05.2005 20:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot 304S Cabrio 1975 / Audi 80 / 2 Peugeot 306 Cabrio / Peugeot 504 Pickup
Camper/Falter/Zelt: 74er Klepper Piroschka / 66er Klepper Piroschka / 76er Eriba Touring Triton / 89er Peugeot 504 Pickup oder 504 Dangel 4X4 Pickup mit Wohn-Absetzkabine ---natürlich mit Hubdach
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Nachtfalter »

Hi Achim,

hab in dem Touring auch eine "Heizmatte" aber die ist komplett in Gummi eingegossen und darüber liegt ein Teppich.

Zudem habe ich im Pickklapp(der jetzt auch über einen Stromanschluss verfügt) eine Heizmatte in Fußmattegröße. Ist ganz angenehm besonders beim Wintercamping unterm Tisch oder so!

Beide Matten habe ich von ettlichen Jahren mal billig bei yabE geschossen.
_________________
Gruss BaG
Nimm das Leben nicht so ernst, du hast sowieso in diesem Leben keine überlebenschance!
Gaspreis 0,499 Euro
Benutzeravatar
MYKJA
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 124
Registriert: 10.11.2007 11:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: BMW Touring
Camper/Falter/Zelt: KIP Sunline
Wohnort: Raum Koblenz

FBH

Beitrag von MYKJA »

Hi Bernd,

ist eine feine Sache, so eine FBH
Unser Sohn hat beim Treffen in O auf dem Boden gelegen, war so schön warm. :lol:

Gruß Achim
:camp1
Rossi
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 50
Registriert: 03.05.2007 23:23
Zugfahrzeug: VW Golf 1995
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT6-1 1975
Wohnort: Clausthal

Beitrag von Rossi »

Hi,

Die Elektrik finde ich ja gewagt, keine Zugentlastung an der PG verschraubung und einfache Drähte ist auch nicht so prall.


Aber die Idee finde ich gar nicht so schlecht, nur ich würde die Elektrik anders verlegen.

MfG

Tobias
Christiaan

Heizung

Beitrag von Christiaan »

@MYKJA, ich hab mir erlaubt dein Beitrag etwas zu ändern. Die Bilder waren so groß das mann sie nur durch nach unten und nach links und recht scrollen richtig betrachten könnte. Das du die bilder durch mittel einen link nach dein Homepage hier eingestellt hasst ist ja schon OK, aber sollche grosse Bilder ergibt nun mall ein unübersichliches beitrag.

Die Idee von diese Art von Heizung war mir allerdingst auch nicht neu.

HIER gibt es auch noch mehr möglichkeiten. Allerdings nur auf Holländisch.

Christiaan
Benutzeravatar
Christel
User
User
Beiträge: 13
Registriert: 28.08.2008 08:44
Zugfahrzeug: Hyundai Tuscon 2.0 4WD Van 2006
Camper/Falter/Zelt: Esterel C34
Wohnort: Sandby, West Lolland, Dänemark

Re: Heizung

Beitrag von Christel »

Christiaan Duut hat geschrieben:
Die Idee von diese Art von Heizung war mir allerdingst auch nicht neu.

HIER gibt es auch noch mehr möglichkeiten. Allerdings nur auf Holländisch.

Christiaan
Hallo Christiaan! Danke für die Link über "Vloerverwarming".

Wir haben in August einen Esterel CT34 1984 in der Niederlande gekauft.

Wieder zu Hause in Dänemark haben wir ein kleines Heizungsgerät mit Lüfter gekauft. Es scheint wohl zu wirken. Aber wir sind ja total neu an dieses Klapcaravan-Ding, so wir sind sehr willig zu lernen.

Ich habe ein Paar Fragen, aber kann nicht finden wo man ein neues Topic anfängt. Ich bin registriert als ein Mitglied, der auf Englisch screibt, aber wenn ich auf Forum drücke, erscheint nur eine Menge "Unsinn" - dass heisst html-programmsymbole :?
Vielleicht kannst du mich helfen und mich erzählen was zu tun?

Entschuldigung weil mein Deutch nicht gut ist. Ich lernte Deutch vor 45-50 Jahren und habe viele Jahre nicht auf Deutch gescrieben. Mein Englisch ist aber fliessend - helft mir doch nicht sehr hier :)

Freundliche Grüsse,
Christel
@}-'-,-------
Benutzeravatar
XLspecial
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 472
Registriert: 07.03.2008 18:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T4 LUXUS/LUDER EDITION 1999, MB 230 CE 1988
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record Bj. 1986
Wohnort: Hannover/Wedemark
Kontaktdaten:

Beitrag von XLspecial »

die idee ist gut, aber an der elektrik würde ich auch nochmal etwas arbeiten :wink: :wink: :wink:

wieviel watt hat denn sowas? ist ja nicht ganz zu verachten auf campingplätzen die geschichte mit dem stromverbrauch :oops: :oops: :oops:
Gruß

:arrow: XLspecial


Erstaunlich wie verwirrt Menschen plötzlich sind, wenn ein Satz anders endet als man es Kartoffel.
Benutzeravatar
Nachtfalter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 273
Registriert: 01.05.2005 20:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot 304S Cabrio 1975 / Audi 80 / 2 Peugeot 306 Cabrio / Peugeot 504 Pickup
Camper/Falter/Zelt: 74er Klepper Piroschka / 66er Klepper Piroschka / 76er Eriba Touring Triton / 89er Peugeot 504 Pickup oder 504 Dangel 4X4 Pickup mit Wohn-Absetzkabine ---natürlich mit Hubdach
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Nachtfalter »

Hallo,

habe so eine Heizmatte(auf Kunstoffgewebe aufgereihte Heizschlaufen) bei mir im Badezimmer(Zu Hause :wink: ) unter die Fliesen. meine das es so etwa 110Watt per qm sind. Also mehr wie 1,5 bis 2 qm passen eh nicht in so kleine WW.

Es gibt sie auch zB.von Paroli mit 12 V allerdings ist das mehr für ein Umwandler gedacht denn um "autark" über eine Batterie zu Heizen braucht das Teil dann doch etwas mehr Saft und leert wohl schnell ne Batterie!

Googelt mal nach Paroli Heizmatten oder Heizfilme!
_________________
Gruss BaG
Nimm das Leben nicht so ernst, du hast sowieso in diesem Leben keine überlebenschance!
Gaspreis 0,499 Euro
Benutzeravatar
Franzose
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 220
Registriert: 30.05.2008 15:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Golf Sportsvan
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 42 CP
Wohnort: 48485 Neuenkirchen

Beitrag von Franzose »

@MYKJA

Heizt du den ganzen Wagen NUR mit der Fußbodenheizung oder ist sie eine Zusatzheizung? Bei NUR würde mich interessieren, wie warm der Wagen innen wird.
Grüße

Manfred (Franzose)
Benutzeravatar
MYKJA
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 124
Registriert: 10.11.2007 11:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: BMW Touring
Camper/Falter/Zelt: KIP Sunline
Wohnort: Raum Koblenz

FBH

Beitrag von MYKJA »

Hallo Manfred,

Haupheizung ist eine Truma 2200.
Die kleine Fußbodenheizung dient nur als Zusatzheizung beziehungsweise,
das der Boden nicht so kalt ist.

Gruß Achim
:camp1
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1285
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Beitrag von Exfalter »

Hallo Achim,

ich wusste garnicht, dass ihr in Orscholz Strom genommen habt...
Ließe sich nicht auch eine Umluft oder sowas installieren? Damit bekomme ich den Fußraum auch gut warm (allerdings nicht so warm, dass ich dort liegen/schlafen wollte). Unser 12V-Umluftgebläse zieht laut Werksangaben 0,3-1A. Auf kleiner Stufe läuft das auch mit unserem 18Ah-Akkupack (und ab und zu Beleuchtung und Wasserpumpe) eine Weile...

Gruß
Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Benutzeravatar
MYKJA
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 124
Registriert: 10.11.2007 11:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: BMW Touring
Camper/Falter/Zelt: KIP Sunline
Wohnort: Raum Koblenz

FBH

Beitrag von MYKJA »

Hallo Stephan,

hinter der Heizung kein Platz für ein Gebläse. :(

Gruß Achim
:camp1
Antworten

Zurück zu „Esterel“