Ja, eine Power Station würde ich heute wahrscheinlich auch eher in betracht ziehen. Vor 4-5 Jahren fand ich das aber noch keine so gute Alternative.
Außerdem mach das basteln ja auch Spaß.
Hallo, ja wenn man auf dem Campingplatz steht nehmen wir für 220V auch den Anschluß. Wir stehen aber zwischendurch mal für 3-4 Tage autark. Zumindest in Norwegen oder Schweden. Vielleicht nächstes Jahr mal Finnland. Dein Einwand für Persohnenschutz bei Landstrom ist verständlich und richtig. Hier me...
Die Alubox auf montiert auf der Deichsel. Links: 2 x 12V Steckdosen. Linke für die Diselheizung. Rechts: Landstromanschluss zum Lagen. 15356 Auf der Rückseite der Box ist eine Tasche mit 6m Solarkabel zum Anschluss eines Solarpanels. Wenn keins gebraucht wird ist es aufgerollt in der Tasche. 15357 I...
Hallo, na ja wie das so bei einem Prozess ist fängt man mit einem Plan an und merkt dann relativ schnell in der Realität was man braucht und was nicht. Ursprünglich war geplant über die Anhängersteckdose zu laden und daher kein Solar. Hab aber relativ schnell realisiert das dass nicht sinnvoll ist d...
Hallo, ich wollte mal meine Lösung für eine 12 Volt Stromversorgung teilen. Als Grundlage habe ich eine Alu Box (88*32*40) auf der Deichsel montiert. Dafür mußte leider der AHK Deichseladaper für die Fahrräder weichen. Also Komponenten wurden folgende Teile Verbaut: 1 x AluBox 47 ltr. von Enders 1 x...
Hallo, einen kleinen Beitrag will ich auch noch leisten. Mit dem Tropendach haben wir nur gute Erfahrungen gemacht. Das Zelt ist auf jeden fall kühler mit dem Tropendach. Das Tropendach haben wir immer montiert. Es schützt zusätzlich das Zeltdach, gerade wenn man unter Bäumen steht. Im laufe der Zei...