Melaminharz-Geschirr setzt Schadstoffe frei

Themen rund um die Camping-Küche - Kochen, Grillen, Kühlen und Gefrieren.
Cagalj
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 762
Registriert: 09.10.2008 08:30
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Transit
Camper/Falter/Zelt: Rapido's: Export und Record
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Melaminharz-Geschirr setzt Schadstoffe frei

Beitrag von Cagalj »

Beim Erhitzen von Geschirr und Besteck aus Melaminharz können in der Mikrowelle und beim Kochen bedenkliche Stoffe freigesetzt werden.

Ich benutze Melaminharzgeschirr beim Camping nur als Essgeschirr.
Die Melaminharztassen werde ich nun gegen Blechtassen auswechseln (z.B. heiser Tee!).

http://www.stern.de/news2/aktuell/gesundheitsvorsorge-geschirr-und-besteck-aus-melaminharz-darf-nicht-erhitzt-werden-1684378.html
Benutzeravatar
XLspecial
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 472
Registriert: 07.03.2008 18:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T4 LUXUS/LUDER EDITION 1999, MB 230 CE 1988
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record Bj. 1986
Wohnort: Hannover/Wedemark
Kontaktdaten:

Re: Melaminharz-Geschirr setzt Schadstoffe frei

Beitrag von XLspecial »

das ergebnis überrascht mich nicht wirklich. was mich allerdings wundert, das hier in keinster weise auf die abschabungen durch besteck an tellern etc eingegangen wird. scharfe messer zerkratzen die oberfläche der teller, die teilchen nehme ich mit den speisen auf. das wird vermutlich mehr sein, als wenn ich heisse getränke in becher einfülle.
daher ist der dauerhafte gebrauch von solchem geschirr sicherlich nicht zu empfehlen. allerdings die gelegentliche nutzung zum camping dürfte keinerlei gesundheitliche beeinträchtigungen nach sich ziehen.

ähnliches thema wie zinngeschirr unserer vorfahren. gleiches problem, andere zeit. :?
Gruß

:arrow: XLspecial


Erstaunlich wie verwirrt Menschen plötzlich sind, wenn ein Satz anders endet als man es Kartoffel.
Benutzeravatar
KlappiRappi
Forums-SupporterIn 2014
Forums-SupporterIn 2014
Beiträge: 1492
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS
Kontaktdaten:

Re: Melaminharz-Geschirr setzt Schadstoffe frei

Beitrag von KlappiRappi »

Hoi.

Nun ja solche Test sollte man schon differenziert betrachten und alles lesen....
Beim Einfüllen heißer Getränke und Speisen in Becher, Teller oder Schüsseln aus Melaminharz sieht das BfR hingegen keine gesundheitlichen Bedenken, weil die Temperatur nicht längere Zeit über 70 Grad Celsius liege.
Grüne Tomaten sind auch tödlich, Süssstoff krebserregend und verstärkt vorhande Allergien (OK das habe ich selber durchgemacht).
Flaschenmilch in der Mikrowelle zu erwärmen macht aus Milch weißes Wasser. Trotzdem bekommen nen Mende Babys so etwas :(
Jedes Lebensmittel was in die Mikro kommt, kommt als inhaltsloser Magenfüllstoff wieder raus.
Alle guten Inhaltstoffe werden durch die Reibung zersetzt :!: Null Eiweiß, null Mineralien, null Vitamine...

Dirk
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1282
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Re: Melaminharz-Geschirr setzt Schadstoffe frei

Beitrag von Exfalter »

No risk - no fun!

Wir haben aber nur Salat-/Dessertschüsselchen aus Melaminharz. Alles andere ist aus anderen Materialien, welche unter 100%-iger Garantie irgend etwas anderes ausgasen... Wir verwenden auch einiges von Tupper. Hoffentlich kommt jetzt nicht jemand und findet da ein Haar in der Suppe. Da müssten wir ja die ganzen Küchenschränke daheim aussortieren :shock: !
Trotzdem werde ich nicht auf Porzellan und Glas beim Camping umsteigen. Ich bin so 50 Jahre alt geworden und meine Eltern benutzten ein Melaminharz-Geschirr schon, als ich noch zur Grundschule ging... Mit etwas Glück werde ich auch noch älter :mrgreen:.

Gruß, Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Benutzeravatar
KlappiRappi
Forums-SupporterIn 2014
Forums-SupporterIn 2014
Beiträge: 1492
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS
Kontaktdaten:

Re: Melaminharz-Geschirr setzt Schadstoffe frei

Beitrag von KlappiRappi »

Hi..
und meine Eltern benutzten ein Melaminharz-Geschirr schon
...und da war die Forschung/Entwicklung noch nicht so weit voran geschritten...

Dirk
Benutzeravatar
XLspecial
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 472
Registriert: 07.03.2008 18:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T4 LUXUS/LUDER EDITION 1999, MB 230 CE 1988
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record Bj. 1986
Wohnort: Hannover/Wedemark
Kontaktdaten:

Re: Melaminharz-Geschirr setzt Schadstoffe frei

Beitrag von XLspecial »

ich bin mir auch nicht sicher, ob das bisschen am ende noch was ausmacht. wir werden dauerhaft mit diversen schadstoffen konfrontiert und wenn die grenzwerte nicht mehr passen werden sie halt erhöht. gängige praxis seit jahrzehnten.

trotzdem werden die menschen im schnitt immer älter. insofern werde ich mich dieser (teilweise) panikmache nicht hingeben. ;)
Gruß

:arrow: XLspecial


Erstaunlich wie verwirrt Menschen plötzlich sind, wenn ein Satz anders endet als man es Kartoffel.
Benutzeravatar
Minimax
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 266
Registriert: 15.03.2009 02:13
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Suzuki Wagon R+ Bj:98
Camper/Falter/Zelt: eigenbau Microcamper und Zelt: http://www.klappcaravanforum.de/viewtop ... =85&t=6658
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Melaminharz-Geschirr setzt Schadstoffe frei

Beitrag von Minimax »

xlspecial hat geschrieben:ich bin mir auch nicht sicher, ob das bisschen am ende noch was ausmacht. wir werden dauerhaft mit diversen schadstoffen konfrontiert
Das sehe ich auch so! Finde die Gefahr sich an einer heißen Blechtasse zu verbrennen oder Unfälle durch Glas/Keramikscherben grade viel bedrohlicher als das bißchen Chemie vom Melamin das ich eh nur ein paar Tage im Jahr gebrauche.Zumal ich beim Camping auch keine Microwelle benutze.
Gruß,
Mike
Vendömchen
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 251
Registriert: 21.03.2007 19:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Nissan Serena
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome 1995 mit Deckel (NL-"Import")
Wohnort: Köln

Re: Melaminharz-Geschirr setzt Schadstoffe frei

Beitrag von Vendömchen »

KlappiRappi hat geschrieben: Jedes Lebensmittel was in die Mikro kommt, kommt als inhaltsloser Magenfüllstoff wieder raus.
Alle guten Inhaltstoffe werden durch die Reibung zersetzt :!: Null Eiweiß, null Mineralien, null Vitamine...

Dirk
Hallo Dirk, da fehlt mir das Smiley dahinter. Wo hast du deine Info her?
Mikrowelle ist im Gegenteil besonders Mineralien- und Vitaminschonend.
Lerne aber in begründeten Fällen gerne dazu.


Melamingeschirr in der Mikrowelle hab ich allerdings noch nie gehört,
alles was in die Mikrowelle darf ist untendrunter gekennzeichnet.
Melamin gehört meines Wissens nicht dazu, eben genau aus erstgenanntem Grunde.

Gruß :winkend:
Thorsten
Tanz mal drüber nach
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Melaminharz-Geschirr setzt Schadstoffe frei

Beitrag von Rollo »

Moin ,
ich hab gehört das die Kalorien auch in der Micro verpuffen, obs auch nicht stimmt :zwinker:
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Nenette
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 346
Registriert: 01.05.2007 19:08
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot Tepee Partner
Camper/Falter/Zelt: Holtkamper Flyer
Wohnort: Nord Baden

Re: Melaminharz-Geschirr setzt Schadstoffe frei

Beitrag von Nenette »

Rollo hat geschrieben:Moin ,
ich hab gehört das die Kalorien auch in der Micro verpuffen, obs auch nicht stimmt :zwinker:
Hi Rollo,
na ja, dann werde ich künftig meine Schokoladentafel in der Mikrowelle entkalorifizieren. :hurra:
Ich werde über die Nebenwirkungen berichten.
Viele Grüße,
Nenette
Roter Falter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 494
Registriert: 20.09.2007 09:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
Wohnort: NRW

Re: Melaminharz-Geschirr setzt Schadstoffe frei

Beitrag von Roter Falter »

Also wir haben zum Glück noch nie eine Microwelle benutzt,

http://www.zentrum-der-gesundheit.de/mikrowelle.html

Gruß Martin
Benutzeravatar
Tessala
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 313
Registriert: 14.06.2009 20:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max / Fiat Ducato Mostvanted-Umbau
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK14 Kallima
Wohnort: Im Schwabenland

Re: Melaminharz-Geschirr setzt Schadstoffe frei

Beitrag von Tessala »

Servus,
und ich benutze sie Regelmäßig, was heißt es gibt optimalere Garmethoden aber die Nahrung wird auch nicht vergiftet :D (Ich denke, wenn ich lange genug suche, finde ich bestimmt Dinge, die mein Leben noch akuter bedrohen).
http://www.fgf.de/publikationen/newsletter/einzeln/NL_04-02/Essen_aus_der_Mikrowelle_NL_02-04d_.pdf

Gruß
Marck

P.S.: Ich schalte meine Steckdosen im Schlafzimmer aber auch nicht ab :mrgreen:
Benutzeravatar
KlappiRappi
Forums-SupporterIn 2014
Forums-SupporterIn 2014
Beiträge: 1492
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS
Kontaktdaten:

Re: Melaminharz-Geschirr setzt Schadstoffe frei

Beitrag von KlappiRappi »

Hi.
Hallo Dirk, da fehlt mir das Smiley dahinter. Wo hast du deine Info her?
Mikrowelle ist im Gegenteil besonders Mineralien- und Vitaminschonend.
Lerne aber in begründeten Fällen gerne dazu.
Da gehört kein Smiley hin.
Ich habe mal ne Disertation/nen Laborbericht von nem Prof gelesen der sich mit der Mikro befasste.
Der schrieb das die Erhitzung der Lebensmittel durch Reibung der einzelnen "Elemente" geschieht.
Durch diese Reibung würde die gesammte Faserstruktur des Lebensmittel geschädigt und dadurch
sozusagen Alles "zerstört" respektive "getötet".
Fachlicher kann ich das nicht ausdrücken, habe den Text nicht mehr Eins zu Eins um Kopf.

Muss aber gerade festellen das der Link Oben wohl zu dem Prof führt ;)

Unter dem mehrere Seiten langen Bericht stand zum Schluss dass er diesen Bericht nicht veröffentlichen darf :!:
Aufgrund des Drucks einiger Elktronik Konzerne ;) :shock: :evil:

Gruß
Dirk

Edit:
Man sollte auch auf Zitronensäure in Getränke achten! (Fante hat Diese, Sprite nicht ;) )
Zitronensäure überwindet die Blut-hirn-Schranke und kann daduuch Schadstoffe in Gehirn transportieren.
Resultat kann Alzheimer sein und einige Studien verweisen auch auf ADHS-ADS :!:
Glutamat bewrikt das wohl auch.

Mein Kumpel ist Lebensmitteltechniker und "designed" Salate für alle großen Marktketten.
Ist echt doof sich mit ihn zu unterhalten ;)
Zuletzt geändert von KlappiRappi am 16.05.2011 12:38, insgesamt 2-mal geändert.
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1479
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Melaminharz-Geschirr setzt Schadstoffe frei

Beitrag von Per »

Exfalter hat geschrieben:Trotzdem werde ich nicht auf Porzellan und Glas beim Camping umsteigen.
Ich habe Arcopal-(Glas)-Geschirr im Einsatz. Zwar etwas schwerer als Melamin, aber schnittfester. Und gerade diese Microschnitte mag ich beim Abwaschen nicht :(.
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Cagalj
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 762
Registriert: 09.10.2008 08:30
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Transit
Camper/Falter/Zelt: Rapido's: Export und Record
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Re: Melaminharz-Geschirr setzt Schadstoffe frei

Beitrag von Cagalj »

Per hat geschrieben:Ich habe Arcopal-(Glas)-Geschirr im Einsatz. Zwar etwas schwerer als Melamin, aber schnittfester. Und gerade diese Microschnitte mag ich beim Abwaschen nicht :(.
Gutes Argument mit den Microschnitten!
Auch ich mag das nicht.
Frage: Weis jemand, ob es das Arcopal-(Glas)-Geschirr auch "undurchsichtig" gibt?

Gruss
Velibor
Antworten

Zurück zu „Küche“