Sind Niederländische Wagen wirklich gepflegter ???

Beschaffungsinformtionen für Campingausrüstung im Allgemeinen.
Benutzeravatar
chxy
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 128
Registriert: 16.04.2007 17:03
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Lada 4x4
Camper/Falter/Zelt: Rapido 42 CP
Wohnort: Duisburg

Sind Niederländische Wagen wirklich gepflegter ???

Beitrag von chxy »

Oft hört man, dass Wagen ( egal ob Falter oder Klappis ) aus den
Niederlanden *** Gepflegter *** sein sollen als Deutsche oder andere.

Stimmt das wirklich ? Was haltet Ihr davon ?
Benutzeravatar
KlappiRappi
Forums-SupporterIn 2014
Forums-SupporterIn 2014
Beiträge: 1492
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS
Kontaktdaten:

Gepflegt

Beitrag von KlappiRappi »

Hi.

Das können wir leider nicht bestätigen...
...ob in Bezug auf Ferienhäuser oder Caravans waren die, Die wir gesehen haben, sauberkeitstechnisch nicht i.O. (Im Urlaub bzw bei Besichtigung)

Die Caravans die wir uns angesehen habe waren aber technisch mit einigen "Extras" versorgt.

Die Klappis von den Treffen möchte ich da ausklammern da Diese wohl in die Ecke der Liebhaberei gehören, Die werden in allen Belangen gepflegt.

Gruß
Dirk
Christiaan

??

Beitrag von Christiaan »

Wo hasst du das den gehört oder gelesen.
Ich glaub das nicht so.
Ich denke eher das die Deutsche ihren WoWa,Klapper und Falter bessre warten, da die bei euch ja um die 2 Jahre zum TÜV sollen.
Hier bei uns gibt es kein TÜV oder APK (wie wir es nennen) für WoWa's.
Weiter stehen die Deutschen bei uns als saubere Leute bekannt.

Sicher gibt es bestimmte Leute dir ihr Urlaubshaus auf Rädern richti gut warten, so wie die Leute die sich bei ein WoWa verein anmelden, das sind die Liebhaber.

Christiaan
Zuletzt geändert von Christiaan am 29.08.2008 23:05, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
chxy
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 128
Registriert: 16.04.2007 17:03
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Lada 4x4
Camper/Falter/Zelt: Rapido 42 CP
Wohnort: Duisburg

Beitrag von chxy »

Also : In Deutschland hält sich schon immer das hartnäckige Gerücht,
dass der Wohnwagen das 2. Zuhause der Niederländers ist...Niederländer haben halt viel Caravans...sieht man ja auch desöfteren auf unseren und anderen Autobahnen...und mir wurde aus zahlreichen Quellen berichtet, dass die NL Wohnwagen gepflegter sein sollen als andere, weil die
Niederländer sie halt als Ihr 2. Zuhause betrachten...TüV hin oder her...
vielleicht ist das ja wirklich nicht so, dann gäbe es ja kein Grund einen
Wagen in NL zu kaufen, obwohl das ja auch viele hier im Forum tun, oder
liegt es wirklich nur am größeren Angebot ?
Christiaan

nl

Beitrag von Christiaan »

Liegt nicht nur ans Angebot. Die Preise für Gebraucht WoWa liegen hier um einiges niedriger.

Christiaan
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

...ich denke mal auf der ganzen Welt gibt es WW-Besitzer, die Ihr Eigentum zu pflegen wissen. :!:


.......genauso wie es auf de ganzen Welt überall auch Familie Floders gibt :?
Tom
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 562
Registriert: 16.06.2005 22:36
Zugfahrzeug: Nissan X-Trail 2004
Camper/Falter/Zelt: Wilk Safari 560 DM 2000
Wohnort: Krefeld/Niederrhein

Beitrag von Tom »

:hi:

Ich fahre hin und wieder zu niederländischen Händlern um zu stöbern und musste bisher immer feststellen, dass viele gebrauchte Fahrzeuge, egal ob WoWa oder Falter, in schlechtem Zustand sind. Die Preise sind dementsprechend überzogen (hatte ich in einem anderen Thread mal beschrieben).
Ob das an schlechter Pflege liegt oder schlicht daran, dass die Fahrzeuge intensiv genutzt und damit auch verwohnt werden möchte ich mir nicht anmaßen zu beurteilen.
Gruß
Tom :camp1
IceTiger
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 89
Registriert: 18.03.2007 18:35
Zugfahrzeug: Ford Mondeo Tunier 1993
Camper/Falter/Zelt: Jamet Montana
Wohnort: Rheinfelden / Minseln
Kontaktdaten:

Beitrag von IceTiger »

Hm, als ich Mein Jamet Montana in den Niederlanden gekauft habe war ich über die gute Pflege der Falters sehr sehr posetiv verwundert.

Bei meiner Ankunft stand Mein Falter in voller pracht zur Besichtigung bereit und in einem sehr gepflegten Zustand !.

Auf Meine Frage hin ob es noch Mehr Falter gibt wurde ich in ein Gewächshaus geführt und da standen sie dann ( 50 - 100 St )

Ein Angestellter war damit stark beschäftig in sachen Falterpflege !.


Ich von meiner Seite würde immer wieder in den Niederlanden kaufen ( einmal posetiv immer posetiv begeistert ) und das mag auch am Preis liegen was man für nen Falter in den Niederlanden bezahlen muss !.


Anmerkung dazu : Bei mein Urlaub in Ungarn hat mir nen Landsmann aus Dütscheland für Mein Falter 3500 Euro angeboten , ich habe ihn in Holland für 1000 Euro gekauft ( Wäre demnach 2500 Euro Gewinn gewesen ) :D


Hm, ich sollte wohl nen Import geschäft aufmachen ?? :lol:
Mein Skype Kontakt Name ist : icetiger_bm
Vendömchen
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 251
Registriert: 21.03.2007 19:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Nissan Serena
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome 1995 mit Deckel (NL-"Import")
Wohnort: Köln

Beitrag von Vendömchen »

Hallo J.A.C.K.E.07
deinen Eindruck kann ich voll bestätigen. Hab jetzt zweimal die Katze im Sack gekauft (nicht ersteigert),davon einmal in Deutschland. Das war der Reinfall schlechthin. Zustand völlig geschönt, hätte ich mich nicht getraut so anzubieten.
Das zweite Mal im Nachbarland aufgrund einer Beschreibung und ein paar Fotos gekauft. Als ich ankam dachte ich vor der Tür steht der neue Falter des Verkäufers, war aber meiner :-).
Unten drunter wie fabrikneu, Deichsel wie neu, auf dem Deckel ein kleiner Parkrempler. Den brauchte ich vor dem Kauf gar nicht aufklappen um mich zu entscheiden.
Erst zuhause merkte ich, dass er drinnen leer war

- war ein Scherz -
Herd, Tisch, Matratzen alles sehr gepflegt. Im Gegensatz zu den meisten "deutschen" Falter-Herden hat er eine 3 Kochplatten Invincibleküche und dagegen kann man die unverschämt teure 2 Plattenküche in die Tonne drücken.
Gruss
vendömchen
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Beitrag von Niels$ »

IceTiger hat geschrieben: Bei meiner Ankunft stand Mein Falter in voller pracht zur Besichtigung bereit und in einem sehr gepflegten Zustand !.

Auf Meine Frage hin ob es noch Mehr Falter gibt wurde ich in ein Gewächshaus geführt und da standen sie dann ( 50 - 100 St )

Ein Angestellter war damit stark beschäftig in sachen Falterpflege !.


Ich von meiner Seite würde immer wieder in den Niederlanden kaufen ( einmal posetiv immer posetiv begeistert ) und das mag auch am Preis liegen was man für nen Falter in den Niederlanden bezahlen muss !.
...

Hm, ich sollte wohl nen Import geschäft aufmachen ?? :lol:
Jo, mach das, oder veröffentliche den Händler-Kontakt, wenn es nicht Dein zukünftiger Geschäftspartner ist :wink:

Niels
Benutzeravatar
chxy
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 128
Registriert: 16.04.2007 17:03
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Lada 4x4
Camper/Falter/Zelt: Rapido 42 CP
Wohnort: Duisburg

Beitrag von chxy »

Ist ja wirklich interessant, wie weit da die Meinungen
auseinandergehen...

Wir haben unseren Rapido ja auch als NL-Import gekauft
und er war in einem recht guten Pflegezustand für BJ.82.
Die Polster waren neu bezogen, die Holländer haben für das
Vorzelt extra einen Tunneleingang zum WW anfertigen/umändern
lassen - bei uns bestimmt superteuer sowas-, ich habe dann
noch die kompletten Gasleitungen incl. Truma erneuert.

Ich denke es es sicherlich lohnenswert sich auch Wagen
-insbesondere seltene oder ausgefallene - in NL anzusehen,
weil sich ja immernoch viel über den Preis reguliert und das
Angebot einfach größer ist und das natürlich auch dort
den Preis drückt.

Die Fahrzeugauswahl in NL kommt bestimmt auch eher für
Leute in Frage die in der Nähe der Grenze wohnen.

gruß an alle J.

8)
Dieser Acc ist bekannt unter dem Namen : J.A.C.K.E.07
Benutzeravatar
Mossi
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 356
Registriert: 22.01.2007 11:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: etliche 2T + Dieselameise AWZ/AWE/Opel 64/78/65/69/88/03
Camper/Falter/Zelt: Rhön-Universal 89, Rapido Export-matic 84, Alpenkreuzer Super '82, Campifix Frontküche '61,Campifix Funktionsmuster '61, Klappfix 63, Camptourist 5-3N
Wohnort: DichtBeiRostock

Beitrag von Mossi »

ich habe schon mehrfach in NL gekauft, Wowas wie auch Teile und bin immer wieder positiv angetan......

Ich weiß nicht was die Leute immer mit den Niederländern haben...... mir sind die 3 x näher als andere Europabewohner...... (und das schließt Bayern mit ein ;) )

Da könnten sich viele andere noch ne Scheibe abschneiden.....
Victor

Re: Sind Niederländische Wagen wirklich gepflegter ???

Beitrag von Victor »

Ich mache da überhaupt keine Unterschiede. Es gibt nun mal Ferkel aller Nationen, als auch gegenteilige Spezies. Das ist international. Man muß sich die Fahrzeuge genau ansehen - ob hüben oder irgendwo drüben.
Vielleicht ist das ja in der Sahara anders - ( überall Sand ) - aber da gibt es ja auch relativ wenige Klappis :)
Antworten

Zurück zu „Campingausrüstung“