Am Sonntag, dem 12.5.2013 war es so weit: auf dem Rückweg von Vammen in DK hatten wir einen Abstecher nach Arnum zum Camp-let Werk gemacht. Wir fuhren mit unserem Gespann über den Rolighedsvej auf das Firmengelände und wurden von zwei freundlichen jungen Damen begrüßt, die gerade dabei waren, ein Camp-let Royal Acrylic aufzubauen.
Vor dem Showroom, einem ehemaligen kleinen Möbelhaus, waren ein Savanne und ein Premium mit extra Vorzelt und Sonnensegel (DEN Campingplatz möchte ich mal sehen, auf den das Teil passt...) aufgebaut. Vor und in dem großen Anhänger standen diverse Zubehörteile zum Verkauf.
Weiter ging es in den Showroom. Hier waren drei Modelle aufgebaut. Zwei Anhänger waren zusammengefaltet, um vielleicht zu demonstrieren, wie klein groß sein kann.

Danach ging es ins Museum. Der Ausstellungsraum ist zwar nicht besonders groß, aber mit viel Herzblut hergerichtet worden. Zu sehen gibt es dort einige Modelle aus den Anfangsjahren der Firma ebenso wie den seltenen Saphier.
An den Wänden waren historische Fotos und Plakate zu bewundern.
Wir fanden das sehr faszinierend!
Die Krönung jedoch war die individuelle Werksführung. Eine der Camp-let Mitarbeiterinnen zeigte uns in ca. 30 Minuten die komplette Produktionskette - sehr aufschlussreich! Fotografieren ist (eigentlich) nicht gern gesehen. Das respektiere ich natürlich! Wenn man die Werkshalle wieder verlässt, bekommt man dieses Bild:
Geöffnet ist die Ausstellung jeden Sonntag von 10 bis 16 Uhr. Ein Besuch ist jedem Interessierten wärmstens zu empfehlen, ein toller Tipp, wenn man in DK in der Nähe Urlaub macht und Sonntags nicht weiß, was man machen soll!
Viele Grüße
Jasper