Vorsicht bei schwer beladener Küche - Gelenk verzieht sich!
Verfasst: 08.04.2013 08:59
Moin!
Aus aktuellem Anlass möchte ich hier noch einmal darauf aufmerksam machen, dass es Probleme mit dem Stahlgelenk geben kann, wenn ihr den Küchenblock im überladenen Zustand öffnet und ihn frei schwingen lasst, ohne ihn zu entlasten oder sofort abzustützen. Das Stahlgelenk, durch das die Küche mit dem Anhänger verbunden ist, ist für solche Belastungen nicht ausgelegt. Ich spreche hier in erster Linie von den Royal-Modellen ab 2010 (ebenso Premium/Adventure/Sondermodell 1969), die zusätzlich 2 Schubladen haben und damit noch mehr Ladekapazität.
Die Folge ist, dass sich das Gelenk so verzieht, dass sich der Anhänger mit dem Küchenblock nur noch sehr schwierig schließen lässt. Im Extremfall ensteht im oberen Bereich ein Spalt, so dass der Anhänger undicht wird.
Gestern habe ich das Gelenk mal ausgebaut (Küchenblock auf zwei zufällig passenden Stühlen abgestützt, um ihn zum Abschrauben zu entlasten) und mit Hilfe eines Kantholzes und eines schweren Hammers wieder gerade getrieben. Jetzt lässt sich das Schloss wieder mit einem Finger schließen.
Wir werden zukünftig darauf achten, die Küche niemals frei hängen zu lassen. Da wir z.B. den Teppich immer erst ganz zum Schluss auf den Kunststoffboden legen, werden wir die Küche dazu wíeder komplett in den Anhänger zurück schwingen und den Teppich dann auslegen.
Viele Grüße
Jasper
Aus aktuellem Anlass möchte ich hier noch einmal darauf aufmerksam machen, dass es Probleme mit dem Stahlgelenk geben kann, wenn ihr den Küchenblock im überladenen Zustand öffnet und ihn frei schwingen lasst, ohne ihn zu entlasten oder sofort abzustützen. Das Stahlgelenk, durch das die Küche mit dem Anhänger verbunden ist, ist für solche Belastungen nicht ausgelegt. Ich spreche hier in erster Linie von den Royal-Modellen ab 2010 (ebenso Premium/Adventure/Sondermodell 1969), die zusätzlich 2 Schubladen haben und damit noch mehr Ladekapazität.
Die Folge ist, dass sich das Gelenk so verzieht, dass sich der Anhänger mit dem Küchenblock nur noch sehr schwierig schließen lässt. Im Extremfall ensteht im oberen Bereich ein Spalt, so dass der Anhänger undicht wird.
Gestern habe ich das Gelenk mal ausgebaut (Küchenblock auf zwei zufällig passenden Stühlen abgestützt, um ihn zum Abschrauben zu entlasten) und mit Hilfe eines Kantholzes und eines schweren Hammers wieder gerade getrieben. Jetzt lässt sich das Schloss wieder mit einem Finger schließen.
Wir werden zukünftig darauf achten, die Küche niemals frei hängen zu lassen. Da wir z.B. den Teppich immer erst ganz zum Schluss auf den Kunststoffboden legen, werden wir die Küche dazu wíeder komplett in den Anhänger zurück schwingen und den Teppich dann auslegen.
Viele Grüße
Jasper