Neuer Vendome Besitzer

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Jonas
Beiträge: 4
Registriert: 29.04.2011 08:22
Zugfahrzeug: VW T5 Multivan
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome 2004
Wohnort: Hamburg

Neuer Vendome Besitzer

Beitrag von Jonas »

Moin aus Hamburg,

wir möchten uns an dieser Stelle erst einmal vorstellen.
Wir sind eine inzwischen fünfköpfige Familie im besten Alter (ü30, ü30, 5, 2, 2) mit einigermaßen
Campingerfahrung (zu zweit im Zelt). Wir fahren eigentlich jedes Jahr im Sommer nach Dänemark an die Nordsee.
Die letzten Jahre haben wir uns wegen der Lütten immer ein Haus gemietet.
Aber jetzt, wo der Nachwuchs durchschläft, zieht es uns wieder auf den Campingplatz.
Da ja im Alter der Bedarf an Komfort und Platz wächst, haben wir uns jetzt einen Vendome aus 2004 gekauft.
Schwiegereltern haben auch einen älteren Falti von Heinemann und sind nach jedem Urlaub begeistert.

Über Ostern haben wir den Vendome das erste Mal aufgebaut. Hat zwar etwas gedauert, aber letztendlich stand er dann doch.
Dank der Vorzeltverlängerung, die ich bei SK als Austellungsstück gekauft habe, ist er riesengroß.

Zwei Probleme hatte ich dann aber doch:

- das Mittelteil der Vorzeltverlängerung
hat an beiden Seiten Reißverschlüsse und eine Schlaufe mit Reissverschluss und Klettband.
habe alle erdenklichen Einbauvarianten versucht, geht auch irgendwie, aber immer mit dem Gefühl "so kann das nicht gehören".

- die Rückenlehne
an der Rückenlehne sind zwei Gelenkstangen, um Sie umzuklappen. Aber wo werden diese Stangen am Wagen befestigt?
Habe nichts gefunden, wo die ranpassen. Vielleicht fehlen da die Gegenstücke?
Ich denke, wir benutzen die Lehne eh nicht, aber es wurmt mich trotzdem.

Vielleicht hat diesbezüglich jemand einen Tipp für mich.

Und dann hoffe ich noch auf Erfahrungswerte bezüglich Vorzeltteppich.
Eine einfache oder bessere Plane kommt für mich nicht in Frage, wegen dem Sand, den man da ständig reinschleppt.
Ich schwanke zwischen Kunstrasen oder einem AeroTex Teppich (wie diese Aussentischdecken, mit Schaum ummanteltes Gittergewebe).

So, erstmal genug...

Schönes Wochenende,

Jonas
Benutzeravatar
cw69
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 70
Registriert: 03.03.2007 20:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Camper/Falter/Zelt: Chateau Calista 390
Wohnort: 55576 Sprendlingen
Kontaktdaten:

Re: Neuer Vendome Besitzer

Beitrag von cw69 »

Moin Jonas :hi: ,

bevor sich hier die Falterspezis zu Wort melden, herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum.

Grüßle aus Rhein-Main

Christian
"Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste." (Theodor Heuss)
Benutzeravatar
Erftfalter
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 191
Registriert: 21.10.2010 06:49
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW 'Passat 2,0 TDi 2020
Camper/Falter/Zelt: Fendt Platin 550TG Bj. 2000
Wohnort: Grevenbroich

Re: Neuer Vendome Besitzer

Beitrag von Erftfalter »

Hallo Jonas

Glückwunsch zum Kauf und Herzlich Willkommen hier.

Ich persönlich bevorzuge den Aerotex Teppich gegenüber dem Kunstrasen, aber das ist halt Geschmackssache.

Gruß Ralf
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Neuer Vendome Besitzer

Beitrag von Jonny2002 »

:hi: Jonas

auch aus dem tiefsten Westen ein herzliches Willkommen hier im Forum :mrgreen:
Benutzeravatar
Piesel
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 198
Registriert: 22.04.2011 10:30
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sportstourer 2012
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK14 Kallima 2011
Wohnort: Mölln / Schleswig-Holstein

Re: Neuer Vendome Besitzer

Beitrag von Piesel »

:hi: fast Nachbar Jonas,

auch aus der Eulenspiegelstadt Mölln ein herzliches Willkommen. Auch wir vier ü30, u30, 3 und 1 sind vom Zelten auf Komfort umgestiegen, bekommen unseren von SK aber erst in 3 Wochen.
Entdecke das Forum, hier gibt es tolle Hilfestellungen.

LG Michael :D
Eine Erfolgsformel kann ich dir nicht geben: aber ich kann dir sagen, was zum Misserfolg führt! Der Versuch jedem gerecht zu werden!
Benutzeravatar
Klappkiste
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 346
Registriert: 31.10.2010 19:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T4 Dehler Optima 5.4 / MB C200 CDI / Trabant Kübel
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Matic Bj.1985
Wohnort: Bremen

Re: Neuer Vendome Besitzer

Beitrag von Klappkiste »

Moin Jonas :hi:
herzlich willkommen in der Klapper- und Falter-Gemeinde, viel Spaß mit dem neuen Teil.
Grüße aus der Hansestadt Bremen :winkend:
Rudi
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Neuer Vendome Besitzer

Beitrag von Niels$ »

Hallo Jonas,

Auch von mir ein herzliches Willkommen hier.
Zum Thema Teppich wurde schon einiges geschrieben: http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=157&t=5621&p=48491
Zu den anderen Fragen kann ich Dir leider nicht helfen, da ich die Rückenlehnen nicht kenne und das Problem mit der Verlängerung nicht verstehe (vermutlich auch aus Unkenntnis). Hier wird sich aber sicher noch jemand zu Wort melden, wenn nicht telefoniere einfach mal mit SK.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Vendömchen
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 251
Registriert: 21.03.2007 19:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Nissan Serena
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome 1995 mit Deckel (NL-"Import")
Wohnort: Köln

Re: Neuer Vendome Besitzer

Beitrag von Vendömchen »

Hallo Jonas,

hier mal ein Foto und eine Zeichnung was alles zu der Rückenlehne dazugehört.
http://cgi.ebay.de/Trigano-Faltcaravan-Vendome-Chambord-Cheverny-/280640324772

Demnach wird sie anscheinend unter die Bretter geklemmt.

Halte ich auch eher für überflüssig, sonst wären die nicht so oft zu verkaufen.

Teppich:
Im Vorzelt (und davor) bin ich persönlich immer froh, wenn ich Wiese unter den Füssen spüren kann.

Bei uns waren haufenweise `Gittergewebe'-Teppiche dabei, die nehme ich nur als Unterlage unter dem Hänger für das verpackte Vorzelt.
Plane ist auf vielen Plätzen nicht erlaubt, weil die Rasenwurzel abstirbt. Das muffelt dann auch schön nach einiger Zeit. Bei der Gewebevariante hält der Rasen länger durch, weil er Luft bekommt, vor allem wächst er später wieder nach.

Auf Sand oder Kiefernadeln belegten Plätzen macht eine Unterlage natürlich auch in meinen Augen Sinn.

Bei uns sagt man aber: Jeder Jeck ist anders, und so habe ich auch schon Planen UNTER dem Gewebeteppich gesehen, damit der Teppich nicht so erdig wird.

Wie auch immer, viel Spaß mit dem Vendome.
Gruß :winkend:
Thorsten
Zuletzt geändert von Vendömchen am 01.05.2011 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
Tanz mal drüber nach
Jonas
Beiträge: 4
Registriert: 29.04.2011 08:22
Zugfahrzeug: VW T5 Multivan
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome 2004
Wohnort: Hamburg

Re: Neuer Vendome Besitzer

Beitrag von Jonas »

Schönen Dank für die netten Grüße.

Die Teile der Rückenlehne auf dem von vendömchen verlinkten Bild habe ich auch alle.
Dann scheint die tatsächlich nur irgendwie unter die Bank geklemmt zu werden...

In Sachen Vorzeltverlängerung werde ich im ersten Urlaub einfach nochmal ein bißchen rumprobieren.

Inzwischen habe ich mich auch gegen den Kunstrasen entschieden, da mir 25qm wohl doch zu unhandlich und schwer werden.

Bis dahin,

Jonas
Benutzeravatar
Heide-Bär
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 292
Registriert: 08.12.2007 22:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Passat 2018
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome 2003
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Neuer Vendome Besitzer

Beitrag von Heide-Bär »

Hallo Jonas,

auch von mir ein herzliches Willkommen.

Deine Campinggeschichte kommt mir irgendwie bekannt vor. Auch das mit den Ferienhäusern. ;)
Unserer Vendome fühlt sich auch in DK ( dem entspanntesten Urlaubsland der Welt) am wohlsten. Noch 2 Monate und dann :camp1

Die Rückenlehnen waren uns zu niedrig und zu umständlich dann in die Betten zu kommen.Also weg. Vorzeltverlängerung haben wir nicht. Wird doch selbst in DK dann schon sehr knapp mit den Parzellengrößen.
Aber normalerweile kommt in eine Schlaufe mit Reissverschluss eine Stange ? Wenn sich das nicht vonselbst klärt würde ein Bild echt helfen.

Vorzeltteppich haben wir 2 so welche :
http://cgi.ebay.de/Zeltteppich-Vorzeltteppich-Camping-250x200-cm-grun-NEU-/380334202457?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item588daf5e59

absolut günstig und weil glatt und fest, leicht abbürstbar oder ausfegbar. Vom Gewicht auch eher leicht. Nimmt keine Flüssigkeiten auf. Wird also nicht naß und ist schnell wieder sauber. Selbst die rote Erde aus Kroatien ist kein Problem.


Gruß

Oliver
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“