Seite 1 von 1

Campingplatz auf Korsika für 2011 gesucht !

Verfasst: 29.11.2010 13:43
von Altröscher
Hallo !
Wer kann uns weiterhelfen ?
Wir (2 Erwachsene und 3 Kinder, Klappcaravan :camp1 ) werden im Juli / August 2011 für drei Wochen nach Korsika fahren.
Jetzt sind wir auf der Suche nach geeigneten Campingplätzen.
Wir sind mehr "Aktivurlauber" (Windsurfen, Biken, Klettern, Besichtigungen, Wandern, Paddeln, ....) als "Strandlieger".
Wer war schon mal dort und kann berichten ?
Ich freue mich schon auf Eure Tipps / Erfahrungberichte.
Gruß
Tike aus Mülheim an der Ruhr

Re: Campingplatz auf Korsika für 2011 gesucht !

Verfasst: 29.11.2010 14:22
von Jugger64
Hallo Tike,

da ich, obwohl ich ein Frankreichfan bin, zu Korsika nicht viel sagen kann, gebe ich dir mal folgenden Tipp. Rechts oben in der Ecke des Portals findest du die Suchfunktion. Wenn du dort Korsika eingibst, dann bekommst du folgende Ergebnisse. Nun musst du nur noch die Ergebnisse sichten, ob da Campingplatzempfehlungen oder Reiseberichte zum Thema Korsika dabei sind. Bei 82 Treffern sind da schon ein paar brauchbare Sachen dabei.
Das wäre mal ein erster Schritt.

Nun wünsche ich dir viel Erfolg mit den neuen Infos die unsere Korsika-Spezies noch beisteuern werden.

Gruß
Norbert

Re: Campingplatz auf Korsika für 2011 gesucht !

Verfasst: 30.11.2010 00:29
von zawiese
Hallo Tike,

wir waren 2008 und 2010 auf diesem Platz.

http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=31&t=2001

Fahrrad fahren auf Korsika ist etwas schwierig, für Kinder schlicht zu gefährlich. Sportlich durchaus sehr interessant!! Es gibt zumindest in der Balange kaum gescheite Wirtschaftswege auf denen man unterwegs sein könnte.

Wir können ja gerne einmal telefonieren - schreib einfach eine PN mit Deiner Tel.

Gruss Thomas

Re: Campingplatz auf Korsika für 2011 gesucht !

Verfasst: 30.11.2010 10:28
von tomruevel
zawiese hat geschrieben:Fahrrad fahren auf Korsika ist etwas schwierig, für Kinder schlicht zu gefährlich. Sportlich durchaus sehr interessant!!
Moin,

ich wweiß nicht wie es auf Hauptstraßen ist, aber auf den Nebenstraßen gingen die Ureinwohner erstaunlich rücksichtsvoll mit Fahrradfahreren um.
Sportlich sind die Seitentäler im Landesinneren eine gehörige Herausforderung, für Kinder nichts, für Jugendliche schon eher.

Hier noch mal ein Text den ich im Eriba Topuring Forum zum Thema geschrieben hatte:
ist zwar schon lange her, 1990, existiert aber noch und ist in guter Erinnerung:

M. LUCIANI Battista,aire naturelle Campita Aire naturelle
FRANCARDO - Haute Corse (20) - FRANCE

Ein ganz naturbelassener Campingplatz.
Liegt allerdings im Landesinneren in der Nähe von Corte.
Von dort aus kann man sehr schöne Touren in die Bergtäler machen:
Gorges de la Restonica, ab dem Parkplatz weiter wandern zum Lac de Melo
Scal die Santa Rgeina > Calacuccia
Gorges de l´Asco
Der Ort Corte
Man müsste auch gut zu der genannten Zugverbimdung zusteigen können.
Es gab seinerzeit auch ein Zugverbindung nach Ile Rousse.

Die N198 Bastia - Bonifacio ist problemlos befahrbar.
Die N 193 Casamozza - Ajaccio ist zwar irrsinnig Kurvenreich aber durchweg ohne Ausweichen befahrbar (Stand ist zwar 1990, aber Straßen werden ja wohl nicht zurückgebaut)
Die N 196 Ajaccio - Bonifacio ebenfalls gut befahrbar.

Entlang dieser Strecken kann man sich einen günstigen Standort suchen um dann über die deutlich kelineren Straßen das Land weiter zu erkunden.

Re: Campingplatz auf Korsika für 2011 gesucht !

Verfasst: 30.11.2010 17:36
von zawiese
tomruevel hat geschrieben:ich wweiß nicht wie es auf Hauptstraßen ist, aber auf den Nebenstraßen gingen die Ureinwohner erstaunlich rücksichtsvoll mit Fahrradfahreren um.
Sportlich sind die Seitentäler im Landesinneren eine gehörige Herausforderung, für Kinder nichts, für Jugendliche schon eher.
Das mit dem Rücksichtsvoll kann ich durchaus bestätigen. Nur kommen da Kinder nicht so einfach hin, von daher ...

Unsere Kinder nehmen Ihre Räder einfach nicht mit - weil es sich einfach nicht wirklich lohnt. Auf dem CP ginge das ja sicherlich noch, aber die Kumpels, die man vor Ort kennen lernt haben ja auch kein Rad dabei!!

Der Fango ist für uns immer ein Top-Ziel!!
Super Süßwasser Bade-Geschichte zwischen Felsen bei sehr angenehmen Wassertemparaturen!

Wir fahren 2011 ja auch wieder hin!! Wir wechseln allerdings auch einmal den CP (der le Bodri wie alle an dieser Küste haben ein eher familienunfreudliches Preissystem, beim dem schon 7-jährige Vollzahler sind. Da stimmt dann das Preis/Leistungsverhältnis nicht mehr so ganz) - welchen genau müssen wir auch noch schauen.

Gruss Thomas