Frage zur Stromversorgung

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
urs_su

Frage zur Stromversorgung

Beitrag von urs_su »

Hallo zusammen,
ich nehme an, diese Frage ist banal, aber ich stelle sie trotzdem:
Der Export hat einen dreipoligen Stecker an der Unterseite. Ich nehme an, das ist die Stromzufuhr für innen mit EEC-Stecker. Wie lang sollte das Anschlusskabel sein und macht es Sinn, ein Set zu kaufen: 25m Gummikabel mit CEE-Kupplung auf Schuko-Stecker und 30cm CEE-Adapter = CEE-Stecker auf Schuko-Kupplung.
Mir erscheint diese Kombination sinnvoll. Soll mit Versand rund 40 € kosten.

Was meint ihr?

Gruß

Gert
Zuletzt geändert von urs_su am 01.11.2009 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Famelymann

Re: Frage zur Stromversorgung

Beitrag von Famelymann »

Der 3-polige Anschluss unter dem Wagen ist tatsächlich die Stromzufuhr für Deinen Klappi.
Da gibt es aber eine Schutzkappe für damit er während der Nichtbenutzung nicht verdreckt.

Ich benutze eine normale Kabeltrommel mit einem Adapter zum Wagen und einen ggf. zur Anschlusssäule.
Da ich das Kabel auch für meinen Garten benutze macht das für mich mehr Sinn.

Schöne Grüße Jörg
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1492
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Campingfahrzeug: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Frage zur Stromversorgung

Beitrag von Per »

urs_su hat geschrieben:25m Gummikabel mit CEE-Kupplung auf Schuko-Stecker und 30cm CEE-Adapter = CEE-Stecker auf Schuko-Kupplung.
Mir erscheint diese Kombination sinnvoll.
Nee, ist nicht sinnvoll. Damit geht nämlich der Vorteil des CEE-Steckers (die Unverpolbarkeit) immer verloren. Nimm ein Verlängerungskabel mit beidseitig CEE und einen Adapter Schuko-Stecker - CEE-Kupplung.
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Gertie

Re: Frage zur Stromversorgung

Beitrag von Gertie »

Ääähh,......
und wo liegt das Problem bei "verpoltem" Wechselstrom :?:
Leuchtet das Licht verkehrt rum? :wink:

Gruß Stefan
Famelymann

Re: Frage zur Stromversorgung

Beitrag von Famelymann »

Na Licht kann ja wohl nicht rückwärts leuchten !
Das leuchtet dann wenn es ausgeschaltet ist :lol: :lol:
Josef

Re: Frage zur Stromversorgung

Beitrag von Josef »

HALLELUJA, was Camperintelligenz Machbares in NEUE wirtschaftliche (und kommerzielle Ideen) umsetzt
Gertie

Re: Frage zur Stromversorgung

Beitrag von Gertie »

Versteh´ich nicht,

wird´s dann dunkel wenn ich tagsüber das Licht anmache? :?: :?: :?:

Mit verpolten Grüßen Stefan 8)
Zuletzt geändert von Gertie am 01.11.2009 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1429
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Campingfahrzeug: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Frage zur Stromversorgung

Beitrag von awh2cv »

Hier nun was zur aufklärung
Wenn Leitung verpolt-- Phase an Null und Null an Phase
dann wird Null geschaltet und Phase läuft weiter
Also ist Strom auf den Geräten obwohl ausgeschaltet
das ist alles kein Problem solange du keine Brücke
zur Null oder Erde schaffst dann leuchtet die Lampe
obwohl du sie Ausgeschalten hast
bleibt zu hoffen, dass nicht dein Körper
oder der deiner Kinder die Brücke ist
sonst wird das eine Zittrige Angelegenheit

mit spannenden Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Gertie

Re: Frage zur Stromversorgung

Beitrag von Gertie »

Ok Armin. das leuchtet ein.

Also entschuldige ich mich mal offiziell für die Blödelei.(hat trotzdem Spaß gemacht duckundwech) :lol:

Grüße Stefan
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2745
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Campingfahrzeug: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Frage zur Stromversorgung

Beitrag von Rollo »

awh2cv hat geschrieben:Hier nun was zur aufklärung
Wenn Leitung verpolt-- Phase an Null und Null an Phase
dann wird Null geschaltet und Phase läuft weiter
Also ist Strom auf den Geräten obwohl ausgeschaltet
das ist alles kein Problem solange du keine Brücke
zur Null oder Erde schaffst dann leuchtet die Lampe
obwohl du sie Ausgeschalten hast
bleibt zu hoffen, dass nicht dein Körper
oder der deiner Kinder die Brücke ist
sonst wird das eine Zittrige Angelegenheit

mit spannenden Grüßen
armin
Moin,
weil man aber nicht immer Sicher sein kann, das auch auf allen Plätzen dieser Standart eingehalten wird, habe ich so einen Zwischenschalter für meinen Trailer.
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1429
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Campingfahrzeug: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Frage zur Stromversorgung

Beitrag von awh2cv »

Jou Rollo

Das ist natürlich das non plus Ultra
und fast ein muss bei Faltern
Bei Klappern und WoWas
sollte ein FI im Bordnetz enthalten sein
Wobei auf das Sollte geachtet werden sollte
Bei meinem Confort war weder Sicherung noch FI
vorhanden aber eine CEE Dose
da nützt dir die ganze Verpolungssicherheit nüscht

mit strömenden Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Campingfamilie

Re: Frage zur Stromversorgung

Beitrag von Campingfamilie »

Kann man relativ einfach nachrüsten:

http://www.brennenstuhl.de/ibase/download.php?filename=%2Fhome%2Fimportxml%2Fonline%2Fibase%2Fmodule%2Fmedienarchiv%2Fdateien%2Finfobox%2FFI-schutzprogramm.pdf

So einen ähnlichen haben wir auch - funktioniert gut!
Benutzeravatar
KSF
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2458
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Frage zur Stromversorgung

Beitrag von KSF »

Rollo hat geschrieben:weil man aber nicht immer Sicher sein kann, das auch auf allen Plätzen dieser Standart eingehalten wird
Hallo Rollo,
an so was habe ich ja noch nicht gedacht.
Werde mir auch eins anschaffen, danke.
mfg Klaus :klapper:
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“