Seite 1 von 2
Wir sind eingestiegen
Verfasst: 05.09.2009 20:25
von urs_su
Hallo zusammen,
meine Ehefreundin und ich haben uns in den NL einen Rapido Export matic gekauft.
Es war ein sehr netter Tag mit den Verkäufern. Wir haben erst mal einen Betrag angezahlt und werden den Wagen dann nach unserem Urlaub dort abholen.
Eine Bitte habe ich:
Der Export ist laut Verkäufer Baujahr 1988.
Kann mir jemand für die Zulassung eine Kopie seines Fahrzeugbriefes per Mail zukommen lassen?
Das wäre hilfreich.
Und ja: Die Tipps für TÜV und Zulassungsstelle habe ich schon gelesen!!
Jonny:
Noch Mal vielen Dank für deine Geduld am Telefon!!!!
Gruß
Gert
Re: Wir sind eingestiegen
Verfasst: 05.09.2009 20:42
von cw69
Herzlichen Glückwunsch zum Faltererwerb, viel Spaß im Urlaub und natürlich hier im Forum wünscht
Christian
Re: Wir sind eingestiegen
Verfasst: 06.09.2009 00:03
von Jonny2002
urs_su hat geschrieben:Hallo zusammen,
meine Ehefreundin und ich haben uns in den NL einen Rapido Export matic gekauft.
Es war ein sehr netter Tag mit den Verkäufern. Wir haben erst mal einen Betrag angezahlt und werden den Wagen dann nach unserem Urlaub dort abholen.
Eine Bitte habe ich:
Der Export ist laut Verkäufer Baujahr 1988.
Kann mir jemand für die Zulassung eine Kopie seines Fahrzeugbriefes per Mail zukommen lassen?
Das wäre hilfreich.
Und ja: Die Tipps für TÜV und Zulassungsstelle habe ich schon gelesen!!
Jonny:
Noch Mal vielen Dank für deine Geduld am Telefon!!!!
Gruß
Gert
null Problemos
jeder weitere Rapido ist ein Rapido mehr und wer nicht fragt bleibt....
werden wohl in diesem Forum weiterlesen können wie alles abgelaufen ist, oder
erstmal einen schönen Urlaub, danach wartet etwas und jemand in NL auf Euch.

Fortsetzung 1 - Re: Wir sind eingestiegen
Verfasst: 19.10.2009 11:12
von urs_su
Hallo zusammen,
wie ist es weitergelaufen, wollte Jonny wissen:
Der Rapido wurde Samstag geholt, war wirklich nett mit dem Verkäufer.
Heute war ich beim TÜV:
Die Reifen sind sieben Jahre alt und nur bis 450 KG zugelassen (5.00-10 - "Schubkarrenräder" ), die brauche ich neu. Das Reserverad ist so alt, dass sich in der Seite ringsum Risse gebildet haben, brauche ich auch neu.
Ein Stoßdämpfer ist undicht, daher muss ich beide tauschen (nur den defekten macht keinen Sinn....)
Der Stoßdämpfer der Auflaufbremse ist ebenfalls defekt, vermutlich durch eine schlecht eingestellte Bremse, brauche ich auch neu. Zudem ist die Manschette lose, muss auch getauscht werden
Zur Zeit wiegt der Anhänger so, wie er mir übergeben wurde, 680 KG, die Achse ist laut Typenschild für 695 KG zugelassen.
Wir werden den Wagen gleich mal aufbauen und nachschauen, was da so schwer ist. Dann geht er in die Werkstatt......
Insgesamt wird das wohl recht teuer werden -> Lehrgeld
Fortsetzung folgt......
Gruß
Gert
Fortsetzung 2 - Re: Wir sind eingestiegen
Verfasst: 19.10.2009 14:56
von urs_su
So,
jetzt haben wir den Rapido mal aufgebaut, alle Schränke und Zeltteile (Stangen, Planen), die Küche und was wir sonst so nicht ständig brauchen werden, raus genommen und eingelagert, nun wiegt der Gute noch 620 KG.
Ich habe jetzt in Auftrag gegeben:
3 x neue Reifen samt Felgen (Die Werkstatt wird darauf achten, Reifen dieses Jahrgangs zu bekommen für die 100er-Zulassung und den Felgen traue ich nicht mehr)
2 x neue Stoßdämpfer
1 x neuen Auflaufdämpfer
1 x Faltenbalg
alle Bremsbeläge neu (dann habe ich da auch Ruhe)
Bremsberechnung für den TÜV
Der Preis dafür dürfte die Hälfte des Kaufpreises (1.200 €) deutlich übersteigen
Das Leergewicht wird wohl mit den gewogenen 620 KG eingetragen werden, das Höchstgewicht mit 695 KG, dem zulässigen Höchstgewicht der Achse. Im Leergewicht enthalten sind dann der Deichselkasten samt Kühlbox und etwas Inhalt, alle Kissen, zwei Bettenunterteile, Porta Potti und etwas Kleinkram, den wir bestimmt brauchen werden.
Die 530 KG Leergewicht, die sonst genannt werden, sind wohl ohne Deichselkasten und ohne jegliches Inventar.
Aber der Auf- und Abbau ging schon ganz gut
Wird fortgesetzt....
Gruß
Gert
Re: Fortsetzung 2 - Re: Wir sind eingestiegen
Verfasst: 19.10.2009 15:50
von Per
urs_su hat geschrieben:3 x neue Reifen samt Felgen (Die Werkstatt wird darauf achten, Reifen dieses Jahrgangs zu bekommen für die 100er-Zulassung und den Felgen traue ich nicht mehr)
Fahrt ihr dieses Jahr noch weg? Sonst würde ich die alten Reifen bis zum Frühjahr drauflassen und mit den dann neuen ein Jahr länger 100 km/h fahren. Verschleiss ist ja kein Thema.
Re: Wir sind eingestiegen
Verfasst: 19.10.2009 17:10
von urs_su
Hallo Per,
das mit den Reifen geht nicht, sonst kriege ich den erst gar nicht durch den TÜV!! Neue Reifen brauche ich auf jeden Fall, da die 5.00-10 nur bis 450 KG zugelassen sind und der Rapido ETWAS schwerer ist.
Und fahren wollen wir zumindest noch was hier in der Gegend, vorführen bei Freunden/Bekannten

; ich will noch mal mit dem Klappi in die Fahrschule gehen, um vernünftig rückwärts fahren zu üben....
Zudem wollen wir noch die Zeltteile, die so dabei waren, mal dran machen. Dafür muss ich auf einen öffentlichen Parkplatz gleich hinter dem Haus usw.
Und wenn ich bedenke, was mich drei Reifen für den Klappi alle 6 Jahren kosten und dann rechne, was die Reifen für mein Motorrad
jedes Jahr kosten, kann ich das leicht verschmerzen
Gruß
Gert
Re: Wir sind eingestiegen
Verfasst: 19.10.2009 17:17
von Per
urs_su hat geschrieben:da die 5.00-10 nur bis 450 KG zugelassen sind und der Rapido ETWAS schwerer ist.
Das gilt aber pro Reifen! (Naja, ohne Ersatzrad

) Und wenn die Reifen nicht rissig oder so sind, ist das Alter dem TÜV egal.
Andererseits musst du so nur einmal zum TÜV/Zulassungsstelle, ist auch ein Kriterium.
Re: Wir sind eingestiegen
Verfasst: 19.10.2009 21:35
von Campingfamilie
...außer für die Tempo-100-Zulassung.
Sonst stimmt das mit den 450 kg pro Rad- also gesamt 900 kg.
Meine haben auch nur 450 kg und ich habe seit Februar eine 100er Zulassung und eine Vollabnahme in D.
Grüße
an den neu-rapidianer!
Thomas
Re: Fortsetzung 2 - Re: Wir sind eingestiegen
Verfasst: 19.10.2009 23:11
von Jonny2002
urs_su hat geschrieben:
3 x neue Reifen samt Felgen
2 x neue Stoßdämpfer
1 x neuen Auflaufdämpfer
1 x Faltenbalg
alle Bremsbeläge neu (dann habe ich da auch Ruhe)
Bremsberechnung für den TÜV
Der Preis dafür dürfte die Hälfte des Kaufpreises (1.200 €) deutlich übersteigen
Das Leergewicht wird wohl mit den gewogenen 620 KG eingetragen werden, das Höchstgewicht mit 695 KG, dem zulässigen Höchstgewicht der Achse. Im Leergewicht enthalten sind dann der Deichselkasten samt Kühlbox und etwas Inhalt, alle Kissen, zwei Bettenunterteile, Porta Potti und etwas Kleinkram, den wir bestimmt brauchen werden.
Die 530 KG Leergewicht, die sonst genannt werden, sind wohl ohne Deichselkasten und ohne jegliches Inventar.
Aber der Auf- und Abbau ging schon ganz gut
Wird fortgesetzt....
Gruß
Gert
...und da bin ich auch schon wieder,
Felgen sollten wenn möglich schlauchlos sein und haben bei mir so um die 40,-/Stck. Euro gekostet
Reifen waren auch so um die 40,-/Stck. wobei das Reserverad eigentlich nur zur Reserve dient, braucht also nicht umbedingt ein neues sein.
die Stoßdämpfer waren auch so an die 40,-/Stck.
nur der Auflaufdämpfer war verhältnismäßig teuer, der lag schon um die 90,-
einen Faltenbalg gibts ab 5,-
die Bremsbeläge (meißens mit wenig km) müßen nur bei Verglasung oder wenn sie wirklich alle sind gewechselt werden,
wofür will der TüV eine Bremsenberechnung??? Die Achse ist doch bekannt und sollte in deren Unterlagen bzw. im Computer rauszufinden sein
Vielleicht mal eine andere TüV-Station anfahren.
Bin mal gespannt wie Deine TüV-Kapriolen zu Ende gehen?
Re: Wir sind eingestiegen
Verfasst: 20.10.2009 07:50
von urs_su
Hallo zusammen,
bei den Reifen habe ich eine Kleinigkeit vergessen:
Die sind sieben Jahre alt, also fertig.
Bremsberechnung: Soll wohl an den Reifen liegen, macht meine Werkstatt mit, die ist dafür zugelaasen.
Bremsbeläge: Der Klappi war wohl viel im Einsatz, ich kenne den Zustand der Beläge nicht, die Bremse war offensichtlich nicht richtig eingestellt, also Beläge auch neu.
Anderer TÜV hat auch Nachteile: Neues Kurzzeitkennzeichen besorgen, wieder Urlaub nehmen, wieder warten. Und die oben genannten Sachen muß ich sowieso machen lassen. Vielleicht ist das Ein oder Andere nicht unbedingt nötig, aber andererseits habe ich dann mit dem Fahrwerk Ruhe.
Und uns hat der Aufbau und der Abbau schon viel Spaß gemacht :klappi:
Gruß
Gert
Re: Wir sind eingestiegen
Verfasst: 27.10.2009 08:12
von urs_su
So, weiter geht es:
Der Arbeitslohn der Werkstatt liegt zur Zeit bei 170 €, Material bei 600 €, jetzt wird noch die Elektrik aktualisiert, (13-poliger Stecker, neues neunadriges Kabel usw.) wird noch mal 80 € kosten.
Die Werkstatt in NL hat wohl ziemlich gepfuscht: Der Auflaufstoßdämpfer passte eigentlich gar nicht für den Hänger, wurde mittels Muttern passend gemacht.
Das angeblich neue Reserverad ist von 2001 usw.
Naja: Nächsten Montag soll dann alles fertig sein, dann geht es zum TÜV....
Gruß
Gert
Re: Wir sind eingestiegen
Verfasst: 27.10.2009 15:23
von awh2cv
Hallo Gerd
Hast ja nen haufen Arbeit gehabt mit dem guten Stück
Wünsch dir viel Glück und nen ausgeschlafenen Prüfer für Montag
mit mitfühlenden Grüßen
armin
Re: Wir sind eingestiegen und DURCH!!!
Verfasst: 29.10.2009 17:00
von urs_su
Hi,
der Prüfer war ausgeschlafen, unser Fuzzi gut wiederhergestellt: Der Prüfer murmelte nur noch "Perfekt"

Kein Beanstandungen und 100er-Zulassung.
Bei der Zulassungsstelle war die Dame leicht genervt: Ich war der vierte mit einem importierten Hänger in Folge aus vier verschiedenen Ländern
Naja, hat uns 829 € Werkstatt, 138 € TÜV (eine erfolglose Vorführung plus eine Vollabnahme) und 58 € Zulassung (inkl. 10,80 € Wunschkennzeichen und 2,80 € für das 100er-Schild) gekostet.
Das Fahrwerk ist jetzt wie neu, die Elektrik auf aktuellem Stand. Nur am PKW muß noch Dauer-Plus geschaltet werden.
Die Kosten gehen durch zwei, da meine Feundin und ich uns den Fuzzi teilen.
Und, wie schon geschrieben: Ein Hobby, das nix kostet,........ :klappi:
Das Geld holen wir duch Einsparungen für die Miete von Ferienwohnungen schnell wieder ein
Gruß
Gert
Re: Wir sind eingestiegen
Verfasst: 29.10.2009 18:13
von awh2cv
Hi Gerd
Na dann viel spass mit Fuzzi, so heist er doch, wenn ich richtig verstanden hab.
Bin schon auf euren Fuzzi gespannt, vieleicht sieht man sich mal auf nem Treffen
Bin schon ganz neugierig auf das edle Stück
mit neugierigen Grüßen
armin