Seite 1 von 1

Gesamtgewicht

Verfasst: 23.08.2009 10:31
von Lui-Bui
Hallo liebe Campingfreunde, :winkend:

war heute mit Hängerle beim TÜV, zum wiegen, dachte mir, hab vieleicht noch so um die 100 kg
zum laden, ha denkste, zGG hat unser SK14 750kg, der TÜV hat 760kg gemessen. :shock:
Abzüglich Stützlast, die bei 70 kg lag, sind es grade mal 60kg die ich noch zur Verfügung habe.
Im prinzip langt das weil ja alles im Hänger ist, was wir brauchen, oder auch nicht. Hätten wir jetzt aber noch die Gepäckgalerie und vieleicht einen Koffer drauf, wärs ziemlich knapp.
Kann es sein das,dass Leergewicht vieleicht doch höher ist als angegeben :?: , oder ist das Zeug was man mitschleppt tatsächlich so schwer?
Unser Auto ist zb. 100 kg leichter als im Schein steht. :mrgreen:
Anderseits weis ich aber nicht wie genau die Waage beim TÜV ist, weil der TÜVler mußte erstmal die Spinnenweben wegmachen, wird also nicht oft benutzt die Waage. :?

Bis dann
Gruß Lui :happy:

Re: Gesamtgewicht

Verfasst: 23.08.2009 11:13
von Jugger64
Hallo Lui,

das Thema Leergewicht (Leermasse) des SK-Falters hatten wir hier schon einmal.

Gruß
Norbert

Re: Gesamtgewicht

Verfasst: 23.08.2009 16:09
von Niels$
lui-bui hat geschrieben:Abzüglich Stützlast, die bei 70 kg lag, sind es grade mal 60kg die ich noch zur Verfügung habe.
Wieso? Ghört die Stützlast nicht zum GG des Anhängers dazu :shock:

Niels

Re: Gesamtgewicht

Verfasst: 23.08.2009 17:56
von Lui-Bui
Hallo Niels,

Niels$ hat geschrieben:Wieso? Ghört die Stützlast nicht zum GG des Anhängers dazu


da die Stützlast ja das Auto trägt, darf diese vom GG abgezogen werden.


Gruß Lui

Re: Gesamtgewicht

Verfasst: 23.08.2009 18:57
von Jugger64
Hallo zusammen,

hier gibt es m.E. eigentlich keine Zweifel. Die zulassige Gesamtmasse (zGM), alt: zulässiges Gesamtgewicht (zGG), des Anhängers hat nichts mit der Stützlast zu tun. Es handelt sich um die Leermasse zuzüglich der Ladung und darf nicht überschritten werden.

Die Stützlast kann unter bestimmten Umständen bei der Berechnung des Anhängelast eine Rolle spielen. Eine Erläuterung dazu findet ihr hier, Im unteren Bereich des Dokumentes werden drei Beispiele zur Anhängelast aufgelistet. In den Beispielen 1 und 2 wird auch deutlich darauf hingewiesen, dass die zGM des Anhängers nicht überschritten werden darf.

Gruß
Norbert

Re: Gesamtgewicht

Verfasst: 21.09.2009 21:12
von Jugger64
Hallo zusammen,

durch die Erfahrung die Lui da beim Wiegen gemacht hat bin ich ja auf das Thema Gesamtgewicht aufmerksam geworden. Auch mein Gefühl, wenn ich im Urlaub mit vollem Gepäck in hügeligen bis bergigen Gegenden unterwegs war, hat mir immer deutlich vermitteln wollen, dass das was da hinten an meinen Haken hängt kein Leichtgewicht ist. Aber das Gefühl kann einen Anfänger im Hängerziehen sicherlich täuschen.
Anfänglich haben mich ja Aussagen von SK-Falter-Fahrern, die vollbepackt auf die Waage gefahren sind beruhigt. Sie haben von 100 kg Reserve im gepackten Zustand berichtet.
Allerdings ist da auch noch das Thema Leergewicht beim SK-Falter, wo es ein paar Ungereimtheiten in den technischen Daten gibt. Immerhin werden dort zwei verschiedene Gewichte unter Beschreibungen, die eigentlich identische Aufführungen meinen sollten, genannt.

Zu dem Thema war also nun mal für eine eigenhändige Überprüfung fällig um mir Klarheit zu verschaffen. Also habe ich mich entschlossen in eine mobile Fahrzeugwaage zu investieren. So habe ich mir dann am Wochenende von Heike und Olli (Phantom144) eine Caravanwaage der Fa. Reich von Obelink mitbringen lassen. Danke noch mal an die beiden.

Heute habe ich dann meinen Falter in einem halb gepackten Zustand mal gewogen.
  • Er ist mit Reserverad, Deichselkasten, Stoßdämpfern und Spornrad ausgestattet.
  • Im Deichselkasten befinden sich eine nahezu leere 11kg-Stahlgasflasche, sowie eine volle 5kg-Stahlflasche, das Küchengestell und Kleinkram, wie Unterlegeteller, Stützlastwaage, Kurbel und so weiter.
  • Im Hauptwagen befinden sich das Vorzelt incl. Gestänge, Sonnensegel incl. Gestänge, Vorhänge und Seitenteile, Cadac Zweiflammenkocher, Cadac Safari Chef, Sitzgarnitur mit Tisch, Alu-Falttisch, Vorzeltteppich, Besteckkasten, Coleman Unleaded und noch ein paar Kleinigkeiten die zusammen kaum Gewicht auf die Waage bringen.
  • Obenauf liegen nur zwei Alu-Klappstühle.
Das hört sich in der Aufzählung sicherlich nach viel Gepäck an, aber es gibt noch viel Freiraum in den Staukästen und im Innenraum, welcher zum Urlaub üblicherweise gefüllt ist. Einiges an Gewicht bringen sicherlich die zwei Küchenkisten mit Geschirr, Gläsern und Kochgeschirr mit. Auch die Getränkevorräte hinten links schlagen mit ein paar kg zu Buche.

Die Waage zeigte satte 636 kg an, also gerade mal 114 kg Luft für das restliche Gepäck. Ich denke, dass es dann mit der kompletten Urlaubsbeladung mehr als knapp wird.

Wer nun noch eine Gepäckgallerie mit ein paar Rädern drauf dran schraubt, der bekommt wohl richtige Gewichtsprobleme.
Meine derzeitige Einschätzung deckt sich ja nun mit den Erfahrungen, wegen denen Lui diesen Thread eröffnet hat.

Martins Wiegeergebnis kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, vor allem da man ja weiss, dass er mit Vorzeltverlängerung und Küchenerker unterwegs ist und vier Klappstühle und noch so einiges unter der Plane verstaut, weil es unten keinen Platz mehr findet.

Wer kann zu dem Thema noch etwas beitagen? Welche SK-Falter-Besitzer waren auch mal auf der Waage? Vor allem, hat mal jemand das tatsächliche Leergewicht überprüft?

Gruß
Norbert

Re: Gesamtgewicht

Verfasst: 18.10.2010 10:12
von Roter Falter
Hallo Norbert;

ab und zu schaue ich ja doch mal wieder hier herrein :winkend:

Du vergleichst mein auf einer geeichten Raiffeisenwaage gemachte Wiegeergebniss mit einem "Schätzeisen" ?! :roll:
Ich kann euch nur den Tipp geben euch nicht auf diese Waagen zu verlassen, leider habe ich den Falter nicht leer gewogen, weil wir den ja immer Urlaubsfertig gepackt waren.
Beladungsprobleme gab es also absolut nicht, und ich habe den Falter auch nie wirklich hinter dem Zugwagen gespürt, das ist jetzt mit Wohnwagen ein ganz anderes Fahrerlebniss geworden aber auch daran gewöhnt man sich...hoffentlich irgendwann einmal :roll: :mrgreen:

Also ich mache das auch heute noch so, 1Tag vor dem Urlaubsantritt wird Luft nachgeschaut , getankt und erst einmal gewogen, den Wohnwagen mussten wir nach dem ersten Wiegen wirklich neu beladen, die 10 Euro die sowas kostet gebe ich gerne aus, um ein sicheres Gespann und vor allem ein gutes Gefühl auf der Urlaubsfahrt zu haben.

In sachen Fahhrädern auf dem Falter bin ich immer noch der Meinung, die gehören auf das Fahrzeugdach , bei 3 Fahrrädern hat man incl Träger schnell mal 90-100KG mehr Masse, und die ziehe ich nicht hinterher, sondern erhöhe damit das Zugwagengewicht.
Am Urlaubsort hat man dan das Abmontieren vom Falter nicht und bleibt viel mobiler da man die Räder eben auf dem Zugwagen hat .

Einziges Manko ist, der Verbrauch ist ein ganzes Stück höher als wenn man die Räder im "Windschatten" auf dem Falter hat.


Gruß Martin

P.s. Und ja ich vermisse den Falter immer noch, vor allem in den Sommermonaten und auf langen Strecken, aber ein Wohnwagen hat eben doch auch seine Vorzüge in den kalten und windigen Jahreszeiten

Re: Gesamtgewicht

Verfasst: 19.10.2010 16:02
von Angel985342
Hallo Leute

Ich habe zwar keinen SK Falter,aber mußte ja meinen Trigano zwecks Vollabnahme wiegen lassen.Habe dann den Hänger inkl kompletten Vorzelt,Sonnensegel und 2 Seitenteile fürs Sonnensegel auf die Waage gefahren. 391Kg wog der Anhänger komplett 400KG hatt dann der Prüfer in die Papiere geschrieben.Als zul. Gesamtgewicht habe ich 600kg eingetragen,könnte also noch 209Kg in den Hänger packen :D .Darf mann eigentlich noch die 10% Überladung haben ?

Re: Gesamtgewicht

Verfasst: 19.10.2010 17:15
von Jugger64
Hallo Heiko,

schau mal hier nach.

Gruß
Norbert

Re: Gesamtgewicht

Verfasst: 19.10.2010 17:43
von Jugger64
Hallo Martin,
Roter Falter hat geschrieben:Du vergleichst mein auf einer geeichten Raiffeisenwaage gemachte Wiegeergebniss mit einem "Schätzeisen" ?! :roll:
nöö, ich habe nicht verglichen. Aber wenn ich es getan hätte, dann hätte ich eine Waage, die dazu konzipiert ist LKW incl. Anhänger zu wiegen, mit einer Caravanwaage, die dazu konzipiert ist einachsige Anhänger bis zu knapp 2 Tonnen GG zu wiegen, verglichen.
Da ich mal davon ausgehe, dass du dich bisher noch nicht intensiv mit Meßtechnik befasst hast, empfehle ich dir dich zum Thema Messabweichung mal ein wenig schlau zu machen. Dann erkennst du was ich meine.
Kurz gesagt, mit einer geeichten Personenwaage bekommst du einen ungenaueren Wert, wenn du ein Pfund Mehl für deinen Kuchen abwiegen willst, als mit einer ungeeichten Küchenwaage.

Gruß
Norbert

Re: Gesamtgewicht

Verfasst: 03.11.2010 11:29
von Roter Falter
Die geeichte Raiffeisenwaage ist für das Spektrum 0-60Tonnen!
Die Angaben sind auf 10 KG in meinem Fall gerundet, sonst sind es auch mal 20KG auf bzw abrundungen bei Raiffeisen bzw bei LKW Waagen.

Damit kann ich leben und in Schweden wurde das ergebniss nun bestättigt , die haben dort mitten im Wald kostenlose Digitalwaagen stehen selbst mein Körpergewicht stimmte dort...seit dem gehe ich wieder 3 mal die Woche Joggen.

Gruß Martin