Seite 1 von 2
Vollabnahme für NL Import Geschafft!!!
Verfasst: 17.08.2009 21:36
von paulinchen
Hallo Zusammen,
habe zwar in den letzten Zeit hier eine Menge gestöbert und gelesen, hab mich aber eben erst angemeldet.

Tja, seit dem Wochenende sind auch wir stolze Besitzer eines Rapido Confort Bj. 82 . Unser Schätzchen hat sich top gehalten und wir sind absolut begeistert. Tja, und heute sind wir beim TÜV gescheitert ! Scheint wir sind an einen ganz genauen oder auch unwissenden Prüfer geraten. Netterweise hat er uns für seine Bemühungen und Auskünfte kein Geld abgenommen. Also der Prüfer verlangt doch tatsächlich eine Bescheinigung der Firma Alko über die Zuordnung von Auflaufeinrichtungen und mechanischen Radbremsen. Da wir ja wie in den NL üblich keine Papiere besitzen, benötigt er noch ein offizielles Papier, welches das Bj. bestätigt. Wir würden gerne morgen nochmal zu einer anderen TÜV-Prüfstelle fahren, da unser Kurzzeitkennzeichen noch bis einschl. morgen gilt. Jetzt auch meine Frage: Kann man über irgendeine Nummer das Bj. feststellen? Wir haben ja nur die Aussage der Vorbesitzer und den Original Briefumschlag mit Prospekt und Rechnung (ohne Datum) von 82. Achja, unser Klappi hat schon die 17stellige Nummer auf dem Typenschild und auch im Rahmen

.
Ohje, soviel wollt ich gar nicht schreiben! Bilder kommen natürlich auch noch.....
Liebe Grüße
paulinchen
Re: Vollabnahme für NL Import
Verfasst: 18.08.2009 05:43
von Muckel
Erst Mal ein "Herzliches Willkommen "
Ich hoffe , daß sich Deine Probleme in Luft auflösen und wünsche viel Spaß hier im Forum .
Helfen kann ich aber leider im Moment nicht .
LG Birgit
Re: Vollabnahme für NL Import
Verfasst: 18.08.2009 07:59
von Blubber
Hallo, ich hab meinen vor kurzem auch importiert. Habe den aber vorher vom Vorbesitzer in Holland zugelassen und den dann mit den gelben Kennzeichen überführt. Beim Tüv hatte ich dank der Holländischen Papiere keine Probleme.
Grüße Blubber
Re: Vollabnahme für NL Import
Verfasst: 18.08.2009 12:39
von Christiaan
Ich kann dir nur den Rat geben ein anderen TÜV prüfer zu suchen. Es ist hier im Forum bekannt das manche TÜV'er etwas blöd sind. Es gibt hier schon einige Mirglieder die ohne probleme ihren Rapido aus NL ohne Probleme zugelassen haben. (manche schon mehrere)
Hast du übrigens auch ein Kaufvertrag mit den NL verkaüfer aufgestellt, wenn nicht kann das schon das Problem sein.
Wenn du nachträglich noch ein Kaufvertrag benötigst kann ich mich für dich als "Verkaüfer" ein Kaufvertrag aufstellen wenn nötig.
Ich bin Niederländer und hab das schon mal so gemacht, obwohl ich nicht den wirklichen Verkaüfer war.

Ein Standard kaufvertag hab ich, brauche da nur die Angaben ein zu geben und fertig.
Christiaan
Re: Vollabnahme für NL Import
Verfasst: 18.08.2009 12:55
von paulinchen
Hallo,
erst mal vielen Dank an muckel für die nette Begrüßung. Ich hoffe auch, dass sich die Probleme in Luft auflösen
Den Klappi vorher in Holland zuzulassen ist auch eine gute Idee, für uns leider zu spät.
Habe mir eben die 17stellige Nummer nochmal angeschaut also an 10. u. 11. Stelle steht 82, kann man dem Prüfer ja vielleicht als Baujahr schmackhaft machen

.
Außerdem ist mir eben aufgefallen, dass KlappiRappi ganz bei uns in der Nähe wohnt, vielleicht kannst du uns bezüglich deiner Prüfstelle einen Tip geben (die müssten sich ja auskennen).
Liebe Grüße
paulinchen
Re: Vollabnahme für NL Import
Verfasst: 18.08.2009 12:59
von paulinchen
Re: Vollabnahme für NL Import
Verfasst: 18.08.2009 13:10
von Muckel
Jou , einer unserer Rapido -Spezialisten ist wohl "camping-familie aus Kiel "
, wende Dich mal an Thomas ,das bringt vielleicht was
LG Birgit
Re: Vollabnahme für NL Import
Verfasst: 18.08.2009 14:31
von Christiaan
paulinchen hat geschrieben:Außerdem ist mir eben aufgefallen, dass KlappiRappi ganz bei uns in der Nähe wohnt, vielleicht kannst du uns bezüglich deiner Prüfstelle einen Tip geben (die müssten sich ja auskennen).
Liebe Grüße
paulinchen
Klappirappi(Dirk) ist allerdings ein Orlinefanat und kein Confort/Export/Rekord Kenner. Frag lieber die Thomas aus Kiel, der hat erfahrung mit Confortimport aus NL. Thomas sein Forumnahme ist übrigens Campingfamily.
Christiaan
Re: Vollabnahme für NL Import
Verfasst: 18.08.2009 17:58
von stefantom
so ich begrüsse Euch auch recht herzlich und schmeisse mal diesen Link hier hinein vieleicht hilft der auch etwas weiter http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=67&t=3210
Re: Vollabnahme für NL Import
Verfasst: 19.08.2009 06:50
von paulinchen
Hallo,
erst mal vielen Dank an euch Alle!Tja mit dem TÜV ist es gestern nichts mehr geworden, brauchten einen Termin und den hatten wir natürlich nicht

Jetzt ist das Kurzzeitkennzeichen erstmal abgelaufen. Habe der Campingfamily mal eine PN geschrieben, villeicht gibt es da noch den ein oder anderen Tipp.
Heute klappen wir das Schätzchen erstmal wieder auf dem Hof auf, dann gibt´s auch Bilder
Liebe Grüße
Heike
Re: Vollabnahme für NL Import
Verfasst: 23.08.2009 01:40
von Jonny2002
paulinchen hat geschrieben:Hallo,
erst mal vielen Dank an euch Alle!Tja mit dem TÜV ist es gestern nichts mehr geworden, brauchten einen Termin und den hatten wir natürlich nicht

Jetzt ist das Kurzzeitkennzeichen erstmal abgelaufen. Habe der Campingfamily mal eine PN geschrieben, villeicht gibt es da noch den ein oder anderen Tipp.
Heute klappen wir das Schätzchen erstmal wieder auf dem Hof auf, dann gibt´s auch Bilder
Liebe Grüße
Heike
das ist aber mehr als traurig
ich habe erstmal beim TüV in meiner Nähe angerufen und nachgefragt bezüglich Termin und ob ein Prüfer da ist der sich mit Rapido-Klapper auskennt
danach und wöhrend dessen lief alles wie am Schnürchen.
Viel Erfolg beim nächsten Versuch
Re: Geschafft!!!
Verfasst: 27.08.2009 20:30
von paulinchen
Hallo Zusammen,
jetzt ist es endlich soweit, seit heute ist unser Rapido angemeldet

Habe nach langem Hin und Her dann doch noch eine Bremsenberechnung bei ALKO angefordert. Das ging auch ziemlich schnell Montag per mail die Daten durchgegeben und gestern per Nachnahme die Berechnung erhalten (36,89 Euro). Also heute wieder zum TÜV (andere Prüfstelle). Der Prüfer meinte dann, gut dass wir die Bremsenberechnung haben, sonst hätte er uns wieder wegschicken müssen, da diese dringend notwendig sei. Also Klappi gewogen, ausgemessen, Beleuchtung und Fahrgestellnummer überprüft, Bremsen getestet, alles okay. Dann ging unter den Klappi auch soweit alles gut, dann fragte der Prüfer was denn das für ein Kasten (Heizung) sei. Ich meinte dann, ach das wär nur die Heizung. Darauf meinte er, das sollten wir dann bei einem WoWaSpezialisten überprüfen lassen, oder ausbauen. Wir versicherten ihm dann, dass wir die Heizung sowieso ausbauen wollen und er war zufrieden. Dann fragte er noch, ob wir auch eine 100er Zulassung möchten. Na, deswegen haben wir doch extra neue Reifen drauf gemacht

Das ganze hat nicht mal ne halbe Stunde gedauert. Dann schnell zum Straßenverkehrsamt (wir haben hier ja schon so viel gelesen, dass wir dachten: "Wer weiß was jetzt noch kommt!"). Aber lange Rede kurzer Sinn, die kannten sich aus und es gab keine Probleme.
Also euch erstmal vielen Dank für die Unterstützung! Und falls mal jemand eine Bremsenberechnung brauchen sollte.....
Achja, Bilder hab ich schon gemacht, muss aber erst noch mal lesen, wie ich die hier einstellen kann
Grüße
Heike

Re: Vollabnahme für NL Import Geschafft!!!
Verfasst: 28.08.2009 07:44
von Muckel
Na dann herzlichen Glückwunsch und ganz viel Freude mit Eurem Hänger
LG Birgit
Re: Geschafft!!!
Verfasst: 28.08.2009 20:21
von Jonny2002
paulinchen hat geschrieben:Hallo Zusammen,
jetzt ist es endlich soweit, seit heute ist unser Rapido angemeldet

Habe nach langem Hin und Her dann doch noch eine Bremsenberechnung bei ALKO angefordert. Das ging auch ziemlich schnell Montag per mail die Daten durchgegeben und gestern per Nachnahme die Berechnung erhalten (36,89 Euro). Also heute wieder zum TÜV (andere Prüfstelle). Der Prüfer meinte dann, gut dass wir die Bremsenberechnung haben, sonst hätte er uns wieder wegschicken müssen, da diese dringend notwendig sei. Also Klappi gewogen, ausgemessen, Beleuchtung und Fahrgestellnummer überprüft, Bremsen getestet, alles okay. Dann ging unter den Klappi auch soweit alles gut, dann fragte der Prüfer was denn das für ein Kasten (Heizung) sei. Ich meinte dann, ach das wär nur die Heizung. Darauf meinte er, das sollten wir dann bei einem WoWaSpezialisten überprüfen lassen, oder ausbauen. Wir versicherten ihm dann, dass wir die Heizung sowieso ausbauen wollen und er war zufrieden. Dann fragte er noch, ob wir auch eine 100er Zulassung möchten. Na, deswegen haben wir doch extra neue Reifen drauf gemacht

Das ganze hat nicht mal ne halbe Stunde gedauert. Dann schnell zum Straßenverkehrsamt (wir haben hier ja schon so viel gelesen, dass wir dachten: "Wer weiß was jetzt noch kommt!"). Aber lange Rede kurzer Sinn, die kannten sich aus und es gab keine Probleme.
Also euch erstmal vielen Dank für die Unterstützung! Und falls mal jemand eine Bremsenberechnung brauchen sollte.....
Achja, Bilder hab ich schon gemacht, muss aber erst noch mal lesen, wie ich die hier einstellen kann
Grüße
Heike

das ist doch mal wieder eine gute Nachricht, wieder ein Rapido-Klapper mehr auf Deutschlands Straßen.
Die Bremseberechnung scheint mir nur eine extra Einnahmequelle zu sein, oder ist das Alko-Fahrwerk ein Einzelstück
Bei meiner TüV-Untersuchung mußten die Deichselholme extra berechnet werden,
weil die klappbar bzw. abnehmbar sind und keine extra Fahrgestellnummer eingeschlagen haben.
Solche Unterlagen müßte der TüV doch in seinen Unterlagen bzw. Computer haben

Re: Vollabnahme für NL Import Geschafft!!!
Verfasst: 29.08.2009 10:31
von paulinchen
Hallo Jonny,
dem Prüfer ging es ja nicht um das Fahrwerk sondern um die Auflaufeinrichtung und die Bremsen (von FTF). Das hat ja schon der erste Prüfer bemängelt. Aber der hätte ja auch noch eine Bescheinigung für die Achse(auch von FTF), irgendwie eine Bestätigung des Herstellers, das das Bj. an der Fahrgestellnr. ablesbar ist, und bei einer 100er Zulassung eine Bescheinigung des Herstellers, dass das Fahrwerk für Tempo 100 zugelassen ist gewollt.
Naja, jetzt haben wir es ja geschafft und können können unseren Rapido in aller Ruhe startklar (Stromversorgung im Klappi)machen für seinen ersten Einsatz mit uns.
Grüße
Heike