Seite 1 von 1

Esterel Stirnwand am Scharnier morsch

Verfasst: 27.06.2009 08:25
von Schnetsrot
hallo zusammen
immer wenn ich denke, dass es jetzt eigentlich so weit ist, den wowa beim tüv vorzuführen, fällt mir wieder was neues ein oder auf. kennt ihr bestimmt auch.
in diesem fall fiel mir auf, dass sich die klappe an der stirnseite (deichselseite) unten aus dem scharnier löst. die schrauben, die das klappbare teil halten sind alle verrostet und haben keinen halt mehr im holz, welches sicherlich auch schon morsch ist. zudem verwindet sich die scharnierleiste beim aufklappen.
jetzt meine frage:
wie kann ich das scharnier wieder dauerhaft mit dem klappbaren teil verbinden? dafür muss ich doch sicherlich die dachrollen lösen, um das dach komplet aufzustellen und dann die klappe wieder nach innen legen, um das scharnier wieder zu befestigen, oder? wie sieht es zudem mit den dämpfern aus? abschrauben, oder bleiben die dran? zudem stellt sich die frage, ob das dach von aussen von trägern gehalten werden muss, damit es nicht wieder runter kommt. gebt mir mal bitte nen paar tipps.

liebe grüsse
schnetsrot

Re: Esterel Stirnwand am Scharnier morsch

Verfasst: 27.06.2009 10:54
von Franzose
Moin schnetsrot,

Du willst die obere Stirnwand ausbauen? Ganz einfach! Zuerst klappst du nur die Stinwände auf. Dann mußt du in den Längsschienen des Daches die beiden Klötzchen der betreffenden Stirnwand rausschrauben. Wenn du reinschaust wirst du die erkennen. Danach löst du im zusammengeklappten Zustand die entsprechenden Gasdruckheber. Am besten geht das mit einer Schraubzwinge, die du auf den gespannten Heber setzt und dann zusammenschraubst. Dann kannst du den Heber abnehmen. Dann hebst du das Dach an und stellst seitlich zwei Hölzer in die Schienen um das Dach offen zu halten. 2668 Nun mußt du nur noch die Schrauben aus dem Scharnier lösen und du kannst die Wand indem du sie nach hinten schiebst, bis die Rollen aus den Schienen gleiten, herausnehmen. Dann die wand neu aufbauen und umgekehrt wieder einbauen.

Re: Esterel Stirnwand am Scharnier morsch

Verfasst: 27.06.2009 21:06
von Schnetsrot
na das hört sich ja eingach an.............
nur das mit den "klötzchen", erklärt sich mir noch nicht. meinst du diese teile, die in der laufschiene für die rollen sind?

Re: Esterel Stirnwand am Scharnier morsch

Verfasst: 28.06.2009 12:41
von Franzose
Moin schnetsrot

Genau die beiden Teile meinte ich mit "Klötzchen".

Also dann fröhliches Basteln!!!! :D

Re: Esterel Stirnwand am Scharnier morsch

Verfasst: 30.06.2009 19:53
von Schnetsrot
ich bedanke mich. jetzt, wo kann ich mental die arbeitsschritte nachvollziehen. hört sich wirklich einfach an. ich denke mit ein oder zwei mann unterstützung geht das im handumdrehen.
mal sehen, wie die beschaffenheit der unteren holzlatte ist. sollte ich sie ersetzen müssen, dann werde ich mich (wieder einmal) hier melden und tipps zum einbringen (lösen, verschrauben, verkleben etc.) erfragen.
lg
schnesrot

Re: Esterel Stirnwand am Scharnier morsch

Verfasst: 30.06.2009 21:15
von Josef
hallo, prüfe erstmal ob der Klapper nicht einmal falsch zusammengeklappt wurde, daß geht nähmlich auch. Dann reisst die Stirnwand aus aus. Wenn du nähere Informationen brauchst sende mir eine PN. gruß josef

Re: Esterel Stirnwand am Scharnier morsch

Verfasst: 14.07.2009 05:31
von Schnetsrot
es ist vollbracht.
einen grossen dank an josef, für die entscheidenden tipps, wie man die wand demontiert (montage ist doch wirklich einfacher, als demontage......). von einem neuaufbau der wand habe ich abgesehen. die morsche stelle wurden mit weiss verzinkten blechen verstärkt. sieht ein wenig gewöhnungsbedürftig aus, ist aber dem zweck dienlich. nun werde ich wohl endlich dazu kommen, den klapper dem tüv vorzustellen. drückt mir die daumen, denn irgendwann will ich ja auch mit ihm mal los.
euch allen eine schöne saison.
lg
schnetsrot

Re: Esterel Stirnwand am Scharnier morsch

Verfasst: 14.07.2009 07:46
von Franzose
Moin schnetsrot,
ich hoffe für dich das das hält. :!: Der letzte Hilferuf, der hier im Forum lief, HIer befasste sich mit einem mit Blech verstärktem Scharnier. Das ist nach kurzer Zeit wieder ausgerissen, weil das Scharnier der Belastung durch den Druck der Gasheber während des Klappvorgangs nicht gewachsen war. :(
Also viel Glück für den TÜV! :)