Seite 1 von 1

VERLIEBT

Verfasst: 06.11.2005 13:13
von Tom
Hallo alle! :hi:

Jetzt isses passiert! Beim Stöbern bei Ton Stolwijk (www.vouwwagenspecialist.nl) habe ich mich in den Fleetwood verliebt. :oops:

Die Mischung aus Zelt mit festem Dach, viel Platz und dennoch Flexibilität hat es mir total angetan. :hurra: :hurra:

Leider ist es wie bei jeder wahrhaft großen Liebe...sie wird auf ewig unerfüllt bleiben. :heuel: :heuel: :rofl: :ichdoof: :rofl: :ichdoof:

Denn wir bewegen uns in einer für uns nicht erreichbaren Preisklasse, zumindest wenn wir nicht auf andere Dinge (Essen, Trinken, Wohnen, etc.) verzichten wollen. :kochen:

Ich frag' mich sowieso wie die ganzen Campermenschen sich all die tollen Vehikel leisten können. :idea:

Ist aber auch nicht mein Thema. Schließlich muss ich zunächst mal mit meiner auf ewig unerfüllten Liebe fertig werden. :heuel: :cry:

In diesem Sinne!

Schönen Tach und nettes Träumen!!! :D :wink: 8)

Tom :camp1

Verfasst: 07.11.2005 09:04
von Exfalter
@Tom: Auch DIE gibt es mitunter gebraucht. Es gibt in USA/GB auch noch mehr Hersteller. Vielleicht hast du die Chance in einer Gegend, in der recht viele Amerikaner leben?

PS: Unsere Hubdachkugel ist auch nicht meine große Liebe, aber ich bin eine "Vernunftehe" eingegangen :D

Verfasst: 07.11.2005 09:46
von Rod
Tom,

wenn das feste Dach nicht das KO-Kriterium ist, dann findest du in Großbritannien ein großes Angebot an "folding camper(s)", nicht "trailer tent". Dort sind die Modelle von Conway und Pennine sehr beliebt und entsprechend oft auf dem Gebrauchtmarkt zu finden. Einige US-Modelle sind auch zu entdecken.

Gib mal in Google "folding camper used uk" ein. Hier z. B. bei Barrons

http://www.camperdeals.co.uk/used_campers.asp

Oder Highbridge:

http://www.highbridgecaravans.com/

Sehr informativ auch das riesige Board "UK Camp Site"

http://www.ukcampsite.co.uk/

hier findest du auch reichlich Erfahrungsberichte.

Beste Grüße, Rod

Thx

Verfasst: 07.11.2005 20:35
von Tom
Du bist ja wie immer bestens informiert! :idea:

Danke für die links, aber die Pfundpreise sind umgerechnet auch keine Schnäppchen. :kopfschuettel:

Da bleib ich mal vorerst bei unserem Schnellfalter und spare noch ein wenig. :geist:

Trotzdem danke!

:D

Verfasst: 07.11.2005 22:18
von Rod
Hallo Tom,

klar, billig sind die auch gebraucht nicht. Wenn ich die britischen Camper mit ihren Conways und Penine in Frankreich gesehen habe, dann hatten sie fast alle teure Zugwagen vor ihrem folding camper, also keine ganz billige Sache.

Wenn du aber unbedingt so einen gebraucht haben willst, noch etwas Zeit hast, dann wende dich doch an die entsprechenden Clubs in GB. Wie dort üblich, wird das alles organisiert und wenn man von einem Mitglied ein wirklich gutes Stück, ohne Zwischenhändler, bekommen könnte?

Schau mal hier, der Conway Owner Club. "Bezaubernd" und sehr gewöhnungsbedürftig die anrührenden ;) Fotos ihrer Shamba Rally 2005 :lol:.

Das Gleiche gibt es auch von den . Pennine-Freunden.

Und, damit kommen wir endlich zum wahren Objekt deiner Begierde, der Fleetwood Owner Club :D, alles ganz normale Leute

So, nun träum schön von deinem Fleetwood, Rod

Nicht mehr verliebt....

Verfasst: 22.04.2006 07:22
von Tom
Hallo Tom,

könntest du mal - *neugierigbin* - an anderer Stelle schreiben, was die genauen Gründe für diesen Sinneswandel sind?
_________________
Viele Grüße, Stephan
Hallo Stephan,

das ist gar nicht so einfach :roll: , denn es war der Gesamteindruck, der meine Erwartungen nicht bestätigt hat. :shock:

Dennoch versuche ichs mal zu konkretisieren:
  • Der Wagen ist mir insgesamt zu groß und durch die sehr großen Fensterflächen und die fehlenden Unterteilungen kommt eine Stimmung auf wie in einem Eisenbahnwartesaal. Da fehlt jede Gemütlichkeit und Atmosphäre. :geist:

    Das Kunststoffdach ist von innen betrachtet keine wirkliche Schönheit :kopfschuettel: und müsste mindestens nachgearbeitet (lackiert o.ä.) werden.

    Störend sind auch die Schienen, auf denen die Betten ein- und ausgefahren werden, denn die können nur notdürftig kaschiert werden und werden mit der Zeit sehr unansehnlich und schmierig. :shock: Das habe ich an den gebrauchten Ausstellungsfahrzeugen gesehen.

    Die Qualitätsanmutung entspricht nicht meinen Erwartungen. :kopfschuettel:

    Die vorhandenen Dessins sind altbacken und entsprechen tatsächlich dem Stil von Amerikanern ab 55 Jahre wie man sie aus klischeeorientierten Fernsehserien zu kennen glaubt. :mrgreen:
Daneben stand übrigens ein Trigano Randger, der mir (und meiner Frau :mrgreen: ) im direkten Vergleich deutlich besser gefallen hat. Er hat ähnliche Vorzüge wie der Fleetwood, ist aber optisch schöner gestaltet und bietet eine insgesamt gemütlichere Atmosphäre und ein ausgewogeneres Gesamtbild. :D

Ich hoffe, es kommt einigermaßen rüber, was ich meine, denn statistisch verwertbare Gründe für meine Ernüchterung kann ich leider nicht wirklich präsentieren.

Verfasst: 22.04.2006 23:30
von Exfalter
Hallo Tom,

vielen Dank für das Beschreiben deiner Empfindungen. Vielleicht sollte Rod deine Bemerkungen zu dem Falter-Beitrag http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?p=2784#2784 hinzufügen?
Für uns steht eine Änderung derzeit sowieso nicht zur Debatte, unser Wohnwagen ist ja mal gerade 1 Jahr alt. Trotzdem ist es immer wieder interessant, was es sonst noch so gibt (oder inzwischen nicht mehr gibt, siehe Alpenkreuzer).
Von der eher dürftigen Verarbeitung amerikanischer Wohnwagen, Wohnmobile und Foldingcamper habe ich schon öfter gehört. Auf den Internetseiten sieht das meist noch ganz gut aus.
Vielleicht muss man sich seinen Traumfalter eines Tages wirklich selbst bauen :?: (Bausatz? Oder wie es bei Eifelland mit dem Wohnwagen Deseo ist, zumindest selbst mit Einrichtung ausstatten.)

Jawoll

Verfasst: 23.04.2006 09:57
von Tom
Da sachste was, Stephan! :D

Den Deseo finde ich ja auch richtig nett. 8) Hat sowas von nem spartanisch eingerichteten Schuhkarton auf Rädern, aber mir gefällts echt gut. :cowboy:

Interessant finde ich auch das Konzept von Paul&Paula. Doof finde ich daran aber den Grundriss mit dem klappbaren Doppelbett. Wenn nämlich das obere Bett belegt ist, kann unten in der Sitzgruppe niemand mehr sitzen. :kopfschuettel:

Ich versuche auch bei den WoWas immer auf dem laufenden zu bleiben, denn ich suche noch immer nach dem ultimativen Gefährt, das familientauglich ist was die Platzverhältnisse betrifft, aber gleichzeitig so schnell auf- und abzubauen, dass es für Kurztripps geeignet ist. :roll: Da gibts einige interessante Lösungen, aber du hast wohl recht mit dem Eigenbau. Wäre da nur nicht meine beidseitige Fehlhändigkeit, gepaart mit Mangel an Zeit und Begeisterung zum Selberbauen. :shock: :roll:

Verfasst: 23.04.2006 12:50
von Rod
Hallo Tom und Stephan,

danke für den Bericht und den Hinweis zum Einbau in den Thread "Klapper en détail - Alles über das Objekt der Begierde!" - (KLICK)

Ich habe Toms Bericht im 1. Topic des Threads mit eingebaut, rote Schrift, damit alle es gleich finden.

Beste Grüße, Rod

Verfasst: 23.04.2006 22:16
von Exfalter
Hi Tom,

Ideen zum Selbstbau habe ich viele. Aber realisieren werde ich sie wohl nie :roll:. Wenn ich nur gut wüsste, ob es z.B. einfach möglich wäre, auf ein vorhandenes Fahrgestell einfach einen neuen Aufbau zu bauen? Des weiteren wäre das Platzproblem (für den Bau) und das Zeitproblem (bis zur Rente ist es ja noch massig hin) zu lösen...
Vielleicht wird es aber doch irgendwann soweit sein :!: :D
Ohne Einzelheiten zu verraten, würde es wohl ein Klappcaravan werden :lol: