Reisebericht Wien - Ungarn (Plattensee) 2008

Hier können Reiseberichte über schöne Reisen, gerne bebildert, gepostet werden.
Philippi
User
User
Beiträge: 22
Registriert: 27.04.2007 15:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot 2008 (2020)
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT6-1 (1973)
Wohnort: 66424 Homburg

Reisebericht Wien - Ungarn (Plattensee) 2008

Beitrag von Philippi »

Wir haben dieses Jahr unseren Sommerurlaub am Plattensee in Ungarn verbracht.

Da Wien auf dem Weg liegt und immer eine Reise wert ist, haben wir dort auf dem Hinweg vier Tage Zwischenstation gemacht.

Leider hatten wir in der ersten Woche kein Glück mit dem Wetter, es regnete teilweise sehr stark. Jetzt weiß ich zwar, dass unser Klappfix absolut dicht ist, aber Sonnenschein wäre mir trotzdem lieber gewesen. :D

Unsere erste Station war Bad Füssing, dort haben wir auf dem Kur Camping Max 1 https://www.campingmax.de/ übernachtet. Ein sehr gepflegter Campingplatz, sehr saubere sanitäre Einrichtungen und sehr nette Ansprechpartner an der Rezeption. Auch wenn wir den Altersdurchschnitt deutlich gesenkt haben, waren wir herzlich willkommen ;-)

Am nächsten Tag dann Weiterfahrt nach Wien, dort haben wir vier Nächte auf dem Campingplatz Wien West https://www.wiencamping.at/de/?id=ww übernachtet. Leider kann ich diesen Platz nicht weiterempfehlen: Das unsere Reservierung nicht mehr auffindbar war, war noch das kleinste Übel, da der Platz trotz Hauptsaison weit davon entfernt war, voll zu sein. Schlimmer ist, dass die die sanitären Einrichtungen zumindestens im hinteren Bereich, wo wir standen, sehr ungepflegt sind. Eine Gelegenheit zum Geschirrspülen fehlte komplett.

Aber Wien an sich ist immer eine Reise wert.
Unsere Kleine wollte natürlich alles was mit Sissi zu tun hat, sehen. Also Pflichtbesuch in Schönbrunn und Kinderführung in den Sissi-Apartments in der Hofburg.
Bild
Bild Bild

Ein Besuch in der Hofreitschule ist natürlich für Pferdefans (leider gehört meine Frau dazu :roll:) ein Muss.
Bild

Ansonsten kann ich nur jedem einen Besuch im Bestattungsmuseum https://www.bestattungwien.at/bw/ep/cha ... peId=13569 und auf dem Zentralfriedhof empfehlen. Ebenfalls sehenswert sind die Führungen in der Wiener Kanalisation, die sogenannte Dritte-Mann-Touren https://www.drittemanntour.at/.

Das ein Besuch in der Innenstadt mit dazugehört, versteht sich ja von selbst, stellvertretend habe ich mal ein Bild vom Stephansdom eingestell.
Bild


Nach vier Tagen sind wir dann weiter nach Ungarn und haben auf dem Campingplatz Napfeny https://www.balatontourist.hu/balaton/e ... 0d76b146e6 in Revfülöp Quartier bezogen.

Ausgewählt hatten wir diesen vom ADAC empfohlenen Campingplatz vor allem wegen der Kinderbetreuung, aber auch sonst hat dieser Platz alles, was wir benötigen. Vor allem toppgepflegte sanitäre Einrichtungen, die zwischen 5:00 Uhr morgens und 21:00 Uhr abends ständig gereinigt werden. Die Versorgung auf dem Campingplatz ist gut, das Personal freundlich und wie wir anläßlich einer Autopanne feststellen konnten auch sehr hilfsbereit. Einziges Manko für einige ruhesuchende Camper dürfte sein, dass es auf diesem Platz auch nach 22:00 Uhr noch sehr fröhlich und mitunter auch etwas laut zugeht. Uns stört das nicht, wenn wir müde sind schlafen wir auch, wenn nebenan noch gefeiert wird :D

In der zweiten Woche besserte sich dann endlich auch das Wetter und wir konnten den Plattensee noch schwimmend und bootfahrend genießen.
Bild Bild Bild

Ausflüge haben wir ins Afrikamuseum in Balatonederics und in die Höhle von Tapolca unternommen. Und zur Renault-Werkstatt nach Kesthely, aber das ist eine andere Geschichte .... ;-)

Im Afrikamuseum in Balatonederics leben derzeit 20 verschiedene afrikanische Arten. Im Haus kann die Privatsammlung des Großwildjägers und Afrikareisenden Endre Nagy besichtigt werden.
Bild

Auf der Rückreise haben wir in Bayern auf dem Campingplatz Jura-Camping in Breitenbrunn übernachtet. Das ist ein kleiner, alter Campingplatz. Trotzdem haben wir uns wohlgefühlt, die sanitären Anlagen sind, wenn auch veraltet, zumindestens sauber. Brötchen kann man vorbestellen.

Kein Campingplatz, auf dem man die Sommerferien verbringen möchte, aber für einen Zwischenstopp würde ich dort jederzeit wieder hinfahren.

Thomas
Zuletzt geändert von Philippi am 26.08.2008 16:31, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Reinhard
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 275
Registriert: 30.08.2006 08:49
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen BerlingoIII 1,6 110PS 2008
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006
Wohnort: Alpirsbach

Beitrag von Reinhard »

:D Hi Thomas,
Kurzer aber Ausfürlicher Bericht. Danke dafür.
Trigano Chambord schiebt Citroen BerlingoIII 1,6l 110PS
Grüßle aus dem Schwarzwald
Reinhard
Tom
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 562
Registriert: 16.06.2005 22:36
Zugfahrzeug: Nissan X-Trail 2004
Camper/Falter/Zelt: Wilk Safari 560 DM 2000
Wohnort: Krefeld/Niederrhein

Beitrag von Tom »

:hi: Namensvetter,

schöner Bericht! Dankeschön! :D
Gruß
Tom :camp1
Andrusch

Beitrag von Andrusch »

Hallo Thomas,
danke für Deinen Reisebericht. Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß ich als Ostdeutscher noch nie in Ungarn war, ich trieb mich in anderen Ländern herum. Schon deshalb war Dein Bericht interessant. Vielleicht kannst Du noch ein paar Bilder nachlegen? :lol:

Gruß

Andreas
Benutzeravatar
Rod
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1159
Registriert: 03.05.2005 15:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: aktuell Fahrrad
Camper/Falter/Zelt: Eureka Zelt: "Tunnel Vision TC" mit grossem Tarp 2007
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rod »

Hallo Thomas,

auch von mir ein herzliches Dankeschön für den Bericht. Mehr Fotos wären schön. Du hast eine PN.

Beste Grüße, Rod
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
(Augustinus Aurelius)
Philippi
User
User
Beiträge: 22
Registriert: 27.04.2007 15:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot 2008 (2020)
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT6-1 (1973)
Wohnort: 66424 Homburg

Beitrag von Philippi »

Hallo an Alle!

Vielen Dank für die positiven Anmerkungen zu meinem Reisebericht. Ich habe gerade gesehen, dass es auch eine Unterrubrik Campingplätze gibt, da hätte er wohl noch besser hingepaßt ;-)

Leider habe ich kaum "forumfähige" Bilder, das Wetter war in der ersten Woche einfach nicht einladend genug und als wir endlich Sonne hatten, habe ich mich mehr um Urlaub als um die Fotodokumentation gekümmert ;-)

Die Bilder am Plattensee habe ich abends aufgenommen und da war die Kompaktkamera meiner Frau wohl schon etwas überfordert. Mit der Spiegelreflex würden die besser aussehen...

Ich stelle mal noch ein paar Bilder mit rein, aber laßt euch nicht vom Plattensee abschrecken, dort ist es nicht so düster, wie es auf den Fotos wirkt ;-)

Thomas
Andrusch

Beitrag von Andrusch »

Hallo Thomas,
na das sind doch Bilder, traumhaft. Ich muß dringend mit meiner Gutsten reden wegen Ungarn. Dieses Jahr gehts noch nach Kroatien aber es soll ja noch ein Jahr 2009 geben oder? :shock:

Bis dann

Andreas
Philippi
User
User
Beiträge: 22
Registriert: 27.04.2007 15:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot 2008 (2020)
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT6-1 (1973)
Wohnort: 66424 Homburg

Zeig doch mal die Bilder ...

Beitrag von Philippi »

Hallo Andreas!

Ich habe noch ein paar Bilder in den Originalartikel eingefügt, einfach mal auf der Seite nach oben scrollen :!:

Viele Grüße

Thomas :camp1
Philippi
User
User
Beiträge: 22
Registriert: 27.04.2007 15:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot 2008 (2020)
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT6-1 (1973)
Wohnort: 66424 Homburg

Link verbessert

Beitrag von Philippi »

Ich habe mal noch den Link zum Campingplatz in Revfülöp durch den in deutscher Sprache ersetzt - für die, die nicht so gut ungarisch können :wink:

Thomas
Andrusch

Beitrag von Andrusch »

Ich will nach Ungarn, so!
Antworten

Zurück zu „Reiseberichte“