Seite 1 von 1

Bremse

Verfasst: 13.07.2008 16:19
von Eire
Hallo
Wenn ich mit meinem Esterel fahre und leicht bremse und dann noch etwas rolle quietscht diese, sobald ich wieder beschleunige hört das quietschen auf. Wenn ich hart bremse quietscht nichts. Normal oder irgend etwas defekt? Der Chambord hatte das nämlich nicht.

Verfasst: 13.07.2008 20:45
von Niels$
Ich vermute mal, dass die Auflaufbremse beim Rollen noch nicht wieder ganz ausgezogen ist und so die Bremsbeläge noch mit wenig Druck an der Trommel anliegen. Ich würde ich die Auflaufeinrichtung mal ordentlich abschmieren, Fett ist immer wieder ein Wunder der Technik. Es könnte auch die Feder müde sein, welche die Auflaufeinrichtung wieder in die Ruheposition drückt und dies so nur durch eine ausreichende Zuglast passiert. Das kannst Du testen: Wenn sich die Auflaufeinrichtung von Hand ohne großen Kraftaufwand einschieben lässt, ist da was faul. Ich kenne nun Esterel nicht, aber zumeist ist die Feder im Gasdruckdämpfer integriert.
Prinzipiell finde ich das Verhalten nicht gut, da es - wenn durch Abschmieren nicht zu beheben - vermutlich auch dazu führt, dass während der Fahrt jeder kleine Lastwechsel in Richtung Schub zu einem Bremseinsatz führt, was die Lebensdauer der Bremsen reduziert.


Gruß
Niels

Bremse

Verfasst: 13.07.2008 21:21
von Christiaan
Ich denke das es am die Beläge liegt. Viele PKW Fahrer fahren sehr vorsichtig mit ein WoWa und bremsen auch sehr vorsichtig, nehmen bereits früh das Gas zurück vor eine Kurve oder so. Dadurch ist die verschleiß von die Bremsbeläge sehr niedrig und werden die wie Glass. Bei uns (NL) nennt mann das "verglazing", wie mann das auf Deutsch nennt weiß ich leider nicht.
Mann kann in diesen Fall die Beläge mit Sandpapier wieder in einen guten zustand bringen.

Auch Schmutz kann einen Ursach sein, ebenso wie ein abgenutzte Bremstrommel. Die dadurch entstehende Grat kann die Ursache sein.

Also einfach mel die Bremstrommel abnehemen und nachsehen was da loss ist.

Christiaan

Verfasst: 13.07.2008 21:45
von Rollo
Moin,
in deutsch nennt man das verglasen.Bild

Verfasst: 13.07.2008 23:37
von Eire
Schon mal danke für die Tipps.
Der Hänger war in der Werkstatt, da die Felgen sehr heiß wurden und die Bremsen hier sehr stark quietschten auch beim anfahren.
Die haben die Beläge angeschliffen, die Auflaufeinrichtung neu abgefettet und auch eingestellt, die Radlager sind auch überprüft. Gehe ja mal davon aus, das die sich die Bremstrommel dann auch mal angesehen haben.
Die ersten 30 km war auch alles gut, aber dann fing das quietschen wieder an. Wie gesagt, nur bei leichtem Bremsen und sobald ich wieder anfahre ist es weg.
Werde jetzt wohl nochmal in eine andere Werkstatt fahren, Landmaschienenhandel mit großem Anhängerverkauf und Service. Hoffe das es nichts teures ist.
Werde morgen mal versuchen die Kupplung von Hand rein zu drücken, mal sehen.

Verfasst: 14.07.2008 07:56
von 0901
Eire hat geschrieben: Werde morgen mal versuchen die Kupplung von Hand rein zu drücken, mal sehen.
Hallo,

kann eventuell der Auflaufdämpfer sein. Der drückt entgegen der Zugdeichsel. Wenn er nicht mehr funktioniert, ist die Bremswirkung zu stark, bzw. die Bremse löst beim rollen nicht.

Gruss Tobias

Verfasst: 14.07.2008 09:09
von Eire
Ich muste schon ziemlich viel Kraft aufwenden, um die Kupplung ein Stück einzudrücken. Bei dem Chambord ging es viel einfacher, kann ich ja noch direkt vergleichen.
Mache heute Mittag nochmal eine Testfahrt und morgen fahre ich zur Werkstatt und frage die mal.

Verfasst: 14.07.2008 09:48
von 0901
Eire hat geschrieben:Ich muste schon ziemlich viel Kraft aufwenden, um die Kupplung ein Stück einzudrücken. Bei dem Chambord ging es viel einfacher, kann ich ja noch direkt vergleichen.
Mache heute Mittag nochmal eine Testfahrt und morgen fahre ich zur Werkstatt und frage die mal.
dann tippe ich auf zu wenig Schmierung. Die Deichsel löst dann zu spät durch die Reibung und das Quitschen kommt von den noch festen Bremsen.

Gruß Tobias

Verfasst: 14.07.2008 10:02
von Eire
Hallo Tobias
Dier Auflaufvorrichtung ist ja erst vor einer Woche neu Abgefettet worden
Das ist es ja. Der Wagen war in einer Werkstatt. Vermute ehr, das die sich nicht wirklich damit auskennen, meine mit Anhänger.
Grund für den Werkstattbesuch war ja das die Bremsen beim anfahren noch einige Meter quietschten und die Felge halt so heiß war, das man sie nicht anfassen konnte. Das ist jetzt nicht mehr, ist zwar noch heiß aber man kann die Hand darauf legen. Nur beim leichten Bremsen quietscht es immer noch und wenn ich dann noch ein Stück rolle bis der Wagen steht. Sobald ich anfahre ist alles wieder "gut".
Anderseits gibt es ja auch Autos die beim bremsen quietschen. Was mich aber verunsichert ist, das es erst nach einigen gefahrenen Kilometern anfängt.
Ich selber kenne mich zuwenig aus und möchte an Bremsen nicht selber ran gehen. Weiß zwar wie die Dinger in etwa funktionieren, aber Theorie und Praxis ist ein Unterschied

Verfasst: 14.07.2008 12:42
von Niels$
Eire hat geschrieben:Vermute ehr, das die sich nicht wirklich damit auskennen, meine mit Anhänger.
Das kann passieren! Meine Bremse wurde auch durch eine Werkstatt eingestellt. Danach hatte ich das tolle Addon, dass ich auf dem CP gleich Spiegeleier auf meinen Naben braten konnte. :evil:

Gruß
Niels

Verfasst: 14.07.2008 15:56
von Eire
Hallo
Habe meinen Esterel gerade in einen Landwirtschaft/Anhänger Handel gebracht. Die haben eine Werkstatt, wo nur Anhänger repariert werden.
Erste Ausage war, das häufiger Anhänger erst in einer "normalen" Werkstatt waren und dann da hin kommen. Erste Vermutung war eine falsche Einstellung. Mal sehen, ich werde euch Bericht erstatten

Verfasst: 15.07.2008 09:27
von 0901
Eire hat geschrieben:Hallo Tobias
Grund für den Werkstattbesuch war ja das die Bremsen beim anfahren noch einige Meter quietschten und die Felge halt so heiß war, das man sie nicht anfassen konnte. Das ist jetzt nicht mehr, ist zwar noch heiß aber man kann die Hand darauf legen. Nur beim leichten Bremsen quietscht es immer noch und wenn ich dann noch ein Stück rolle bis der Wagen steht. Sobald ich anfahre ist alles wieder "gut".
Anderseits gibt es ja auch Autos die beim bremsen quietschen. Was mich aber verunsichert ist, das es erst nach einigen gefahrenen Kilometern anfängt.
Ich selber kenne mich zuwenig aus und möchte an Bremsen nicht selber ran gehen. Weiß zwar wie die Dinger in etwa funktionieren, aber Theorie und Praxis ist ein Unterschied
Moin,

quietschen bedeutet ja, dass die Bremsen noch anliegen. Die Belege liegen dann noch leicht in der Trommel an und die vorhandene Reibung äussert sich in dem Geräusch. Das Abschmieren kann das Quietschen an sich nicht verhindern, da die Belege ja (zum Glück) nicht geschmiert werden. Die Bremswirkung währe dann ja dahin. Möglich ist auch noch die Schwergängigkeit durch aufgequollene Buchsen. Da weiss ich aber nicht, ob solche beim Esterel verwendet wurden. Die Anhängerwerkstatt ist auf jeden Fall die beste Wahl.

Gruß Tobias

Verfasst: 21.07.2008 17:25
von Eire
Hallo
Ich hatte ja gesagt, das ich mich melde und Bericht erstatte. Habe den Esterel gerade aus der Werkstatt abgeholt.
Dort sagte man mir, das der Seilzug nicht gleich lang eingestellt war, deshalb die Räder unterschiedlich heiß und die Auflaufeinrichtung viel zu Fest eingestellt war.
Auf der Rückfahrt hat nichts geqietscht, am Donnerstag habe ich eine längere Fahrt, werde den Esterel dann anhängen und mitnehmen, zum Testen.

Verfasst: 24.07.2008 22:04
von Niels$
Ich bin auch gerade unter dem Hänger rausgekrochen, da selbst so genannte Fachhändler, wie bereits geschrieben mit der Bremse so ihre Probleme haben. Als ich unseren gebrauchten SK-Falter abgeholt habe, lief er extrem hart auf, also bin ich gleich umgedreht und das Ding ist in die Werkstatt gegangen. Danach war alles gut, nur dass die Bremsen recht heiß liefen. Hochgekurbelt und die Bremsen schleifen!
Nun habe ich einen dicken Hals. An den Ankerplatten kleben knallgelbe Schildchen, dass man hier nichts stellen soll, weil alles gut eingestellt ist. Und was zeigen mir die Spuren an den Stellschrauben! Die Idioten haben bei einem Hänger, der vielleicht 1000km gelaufen ist dran rumgedreht :evil: Ist schon Sch... wenn man nicht lesen kann. Jetzt habe ich da erst einmal so weit zurückgestellt, dass nichts mehr schleift und das Gestänge sauber eingestellt. Und es bremst ganz gut, fast zu gut. Ich fürchte aber, dass ich für eine exakte Einstellung auch noch mal eine Werkstatt aufsuchen muss, doch nach den Erfahrungen habe ich da gar keinen Bock drauf.

Gruß
Niels

Verfasst: 25.07.2008 09:07
von Eire
Kann mich nicht jetzt beklagen, habe gestern eine Probefahrt gemacht. Nichts wurde heiß, alles bestens ich kann ende August in den Urlaub fahren :D
Werde jetzt mit dem Hänger, egal warum, in eine Anhänger Werkstatt gehen