Seite 1 von 1

Rostende Topfhalter beim Campingaz Xcellerate

Verfasst: 07.08.2025 20:31
von Jugger64
Moin zusammen,

es ist schon mein zweiter Campingaz Xcellerate 400 und bei dem sind die Topfhalter nun extrem schnell verrostet. Da der Kocher für meine Zwecke (Stichwort Außenküche) durch seine Windunempfindlichkeit durchaus eine gute Lösung darstellt habe ich mir Gedanken über seine Schwachstelle(n) gemacht und eine machbare Lösung gefunden, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Sie ist sicherlich auch bei anderen Fabrikaten anwendbar.

Der Kocher und das Problem:
1528315288
Die Lösung schrittweise gezeigt:
15287152861528515284
Bilder vom Ergebnis:
152911529015289
Vorher - Nachher:
15292
Einige Bauteile:
1529415293

Bilder sagen oft mehr als tausend Worte. Falls aber jemand noch Details wissen möchte, die nicht zu erkennen sind, dann liefere ich diese auf Anfrage gerne nach.

Ausblick: Ich verwende für meine Bialette (Mokkakanne) üblicherweise einen Stern aus Edelstahl, da sie für die meisten Topfhalter zu klein ist. Das Material sollte identisch mit dem der hier verwendeten Abkühlgitter sein. Sie verfärben sich recht schnell und verlieren den Chromglanz mit dem sie neu daher kommen. Aber das tut der Funktion keinen Abbruch. Deshalb bin ich guter Dinge, dass die Abkühlgitter in der Hinsicht funktionieren sollten. Sie dürfen sich jedoch nicht zu sehr verziehen, hier bleibt es noch spannend.
Der Windschutzring ist ein verzinktes Lochband und sollte deshalb nicht gammeln. Ansonsten wurde bei den Nieten und den Quetschern Aluminium verwendet, bei dem ich damit rechne, dass es anläuft, was aber auch kein Problem darstellen sollte.
Ende des Jahres kann ich berichten, wenn Interesse daran besteht zu erfahren wie sich die Eigenbau-Topfhalter in der Praxis schlagen.

Gruß
Norbert