Seite 1 von 3
					
				Werkzeug und Material
				Verfasst: 21.07.2020 07:33
				von MS-Falti
				Moin Moin,
als Neustarter habe ich mal eine Frage:
Welches Werkzeug  und Material habt ihr so im Falti alles mit ?
Denke zunächst an Gummihammer, Flachzange, Seitenschneider, Kabelbinder...
oder reicht so eine Multitool wie Petrov2000 im vorherigen Beitrag beschrieben hat meist aus? Klar ersetzt nicht den Gummihammer 
 
Gruß
Jan-Dirk
 
			
					
				Re: Werkzeug und Material
				Verfasst: 21.07.2020 08:07
				von CorgiDog
				 
 
Ich wundere mich immer, was alles so mitgenommen wird an Werkzeug und Strom. 
Wir haben einen Hammer für die Heringe, und ein langes Kabel mit 3 Steckdosen , das hat bisher immer ausgereicht. 
Neuerdings kommt noch ein Adapter mit, falls der CP kein CEE hat.
Viele Grüße 
Moni
 
			
					
				Re: Werkzeug und Material
				Verfasst: 21.07.2020 08:13
				von MS-Falti
				habe die Elektrik bisher nur auf reine Schuko Verbindungen ausgelegt...
CEE sind diese blauen dickeren Verbindungen ?
Gruß
Jan-Dirk
			 
			
					
				Re: Werkzeug und Material
				Verfasst: 21.07.2020 08:39
				von Fuzzy
				Genau die muss der Platzbetreiber an seinen Stromzapfstellen haben. Schuko ist da nicht zulässig.
			 
			
					
				Re: Werkzeug und Material
				Verfasst: 21.07.2020 08:48
				von MS-Falti
				Als gehört ein Adapter von CEE auf SchuKo zur Grundausstattung ?
			 
			
					
				Re: Werkzeug und Material
				Verfasst: 21.07.2020 08:56
				von Fuzzy
				Entweder ein Adapter, oder gleich ein CEE-Stecker am Kabel und für den seltenen Fall keine CEE-Steckdose vorzufinden, ein Adapter von Schukosteckdose auf CEE-Stecker. Ich sehe Adapter immer als "Notlösung".
Als Werkzeug haben wir dabei: Schraubendreher, Kombizange, Schlosserhammer (auch für die Heringe) und den Akkuschrauber mit Adapter für die Stützen und Schneebesen für Pancakes. Dazu ein paar wiederverwendbare Kabelbinder und ein starkes Klebeband (Eurasol)
			 
			
					
				Re: Werkzeug und Material
				Verfasst: 21.07.2020 09:51
				von MS-Falti
				hab mich erstmal nach einem Adapter umgeschaut...
Danke
kleine Werkzeugkiste wird zusammen gestellt.
Gruß
Jan-Dirk
			 
			
					
				Re: Werkzeug und Material
				Verfasst: 21.07.2020 10:48
				von Dachshund
				Guten Morgen,
wir haben bisher ein Multi Tool, Wasserpumpenzange, Panzerband und Kabelbinder mitgenommen. Für die Heringe einen Zimmermannshammer, der erleichtert auch das lösen der Heringe aus dem Boden.
Seit diesem Jahr auch eine kleine Werkzeugtasche von Bauhaus. Unter anderem für Reparaturen an den Fahrrädern.
Kabelrolle und passenden Adapter natürlich. 
Viel Erfolg
Jan
			 
			
					
				Re: Werkzeug und Material
				Verfasst: 21.07.2020 12:34
				von MS-Falti
				Danke für eure Tipps!!!
Gruß
Jan-Dirk
			 
			
					
				Re: Werkzeug und Material
				Verfasst: 21.07.2020 13:10
				von tkruemel
				Ich habe imer noch einen Rolle (25m) Abspannleine dabei sollte ich mal das Tarp anders als sonst aufbauen wollen. Ebenso Wolfcraft 3433000 Federzwinge microfix um das Tarp auch mal z.B. am Sonnensegel festklemmen zu können
			 
			
					
				Re: Werkzeug und Material
				Verfasst: 21.07.2020 13:14
				von MS-Falti
				blöde Frage vom Neueinsteiger
Was ist ein Tarp ???
Bitte nicht zu laut lachen 
 
Gruß
Jan-Dirk
 
			
					
				Re: Werkzeug und Material
				Verfasst: 21.07.2020 13:25
				von tkruemel
				auch Sonnensegel genannt welches mit Stangen und/oder Abspannleine zum Schattenspender wird.
Kann man auch recht gut Googlen  

 
			
					
				Re: Werkzeug und Material
				Verfasst: 21.07.2020 13:27
				von MS-Falti
				ok ok hätte googel auch fragen können 
 
Dann werden wir voraussichtlich auch ein Tarp haben 
 
Gruß
Jan-Dirk
 
			
					
				Re: Werkzeug und Material
				Verfasst: 21.07.2020 19:42
				von ARO M 461 C
				@ Jan-Dirk,
bisher wurden ja schon einige Materialen oder Werkzeuge genannt,
auf das was wir auf Tour mitgenommen hatten, würde so den Einen oder Anderen Rahmen sprengen. 60 KG Werkzeugkiste, und sogar ein Gaslötbrenner.
Was ich aber hier noch vermisst habe, was macht ihr alle wenn der Reifen vom Hänger sich aus welchem Grund auch immer, entweder leise oder 
mit einem lauten Knall verabschiedet?
Beim heutigen PKW kann ich das noch verstehen, da diese kaum noch ein Reserverad haben und dementsprechend auf die Gelbe Engel warten müssen.
Bei den Anhänger haben aber viele noch ein Ersatzrad montiert. 
Mit dem Bordwerkzeug wieder größtenteils auf die Gelben Engel warten, und das kann schon mal mehr als 1 oder 2 Stunden dauern 
und dann auf dem Standstreifen der BAB, danke Nein.
Ein Radkreuz in der Standard Dimension, von 14,17,19,22  und für die mit weniger Schmalz in den Oberarmen, 
noch ein normales Rundrohr, von 35-40 cm Länge einem Innen Durchmesser nicht kleiner als 30mm und einer Material Stärke von 3mm, und jede Mutter gibt freiwillig auf.
Kann normales Eisen oder auch Edelstahl sein. 
Kostet nicht viel und gibt es oft auch als Abfall bei Schlossereien oder ähnlichen Betrieben.
Man sollte jedoch zuvor noch zu Hause testen, ob mit der Stützkurbel ein gefahrloses anheben möglich ist, das spart dann noch den Wagenheber ein.
Gruß
ARO M461 C
Dirk
			 
			
					
				Re: Werkzeug und Material
				Verfasst: 21.07.2020 20:06
				von Fuzzy
				An was man aber auf jeden Fall auch denken sollte sind länderspezifische Vorschriften. Da wäre als Beispiel das 2. Warndreieck für den Anhänger in Slowenien und Kroatien.