Jetzt auch "Club Mitglied" - Rapido Club 32 v. 1990
Verfasst: 25.06.2017 09:23
Guten Morgen zusammen,
bin ich hier richtig in der Selbsthilfegruppe "ich hab Bock drauf, aber keine Ahnung"?
Ich darf mich vorstellen:
Mein Name ist Ralf und ich bin spontan zum Rapido-Zieher ernannt worden. Das Ganze entsprang einer wahnwitzigen Laune meiner Frau, die von heute auf morgen der Auffassung war, dass wir einen Wohnwagen brauchen.
Wir haben zwei Hunde, sind beruflich beide sehr stark eingespannt und mit einem WW könne man spontan, wann immer man Lust (und ausnahmsweise Zeit) habe, mit Mann und Maus ans Meer fahren.
So weit so gut. Nachdem ich den Geistesblitz (für mein Empfinden) zunächst rational wegdiskutiert hatte, wurde ich nach ein paar Wochen eines besseren belehrt. Meine Frau hatte die Zeit genutzt und sich im Internet kundig gemacht, was es so an Wohnwagen gibt und wie die preisliche Lage sich darstellt. Mangels Stellplatz war sie auf Hubdachkonstruktionen aufmerksam geworden, die auch in eine PKW Garage passen (nicht, dass wir eine Garage hätten...
) und präsentierte mir stolz zunächst ihr neu erworbenes Spezialistenwissen, darauf folgend ein Inserat aus eBay Kleinanzeigen, auf dem das o.g. Modell zu einem (zugegebenermaßen) recht attraktiven Preis angeboten wurde.
Ich bin ja grundsätzlich ein harmoniebedürftiger Mensch...aber den Zahn würde ich ihr ziehen. Hinfahren, kaputtreden, fertig. Ich hab ja das Sagen.
Der Besichtigungstermin kam spontan am einem Samstagabend zu Stande und Donnerstags darauf war das Ding zugelassen und hing am Passat meiner Frau.
Jetzt, wo es unserer ist, finde ich das auch ganz gut so. Klar, wir müssen jetzt eine Garage mieten, aber Freiheit ist ja unbezahlbar.
Da ich der Techniker in der Familie bin, möchte ich an der einen oder anderen Stelle jetzt auch was ein- um- ausbauen. Die Bodenplatte vom Koffer vorne habe ich gestern schon mal neu gemacht und bei der Gelegenheit den Koffer mit Teppich ausgekleidet und den Gasanschluss ausgebaut. Brauchen wir nicht. In Zukunft soll dort (neben dem ganzen Camperkrimskrams) eine solargeladene Batterie eine autarke 12V Versorgung gewährleisten. Technikfreak und so.
Ein paar Fragen habe ich aber schon mal und ich hoffe, dass ich hier Hilfe finde:
1.) wo bekomme ich die gleichen Rangiergriffe (weiß, 4 Löcher, Außenbefestigung, Lochabstand 150mm) her?
2.) wo ist der Spannungsumwandler von 230 auf 12V und die Verteilung etc. und wo ist bei euren 1990er Club 32 Modellen die Außensteckdose montiert?
3.) woher bekomme ich die Dichtleisten, die auf den Schrauben sitzen, mit denen die Kunststoffleisten außen befestigt sind?
4.) wie bestimme ich den Typ der Bremsanlage, wenn ich die Beläge mal neu machen muss (irgendwann)?
5.) hat jemand eine Aufbauanleitung für Vorzelte?
Danke vorab und einen schönen Sonntag!
Ralf
bin ich hier richtig in der Selbsthilfegruppe "ich hab Bock drauf, aber keine Ahnung"?

Ich darf mich vorstellen:
Mein Name ist Ralf und ich bin spontan zum Rapido-Zieher ernannt worden. Das Ganze entsprang einer wahnwitzigen Laune meiner Frau, die von heute auf morgen der Auffassung war, dass wir einen Wohnwagen brauchen.

So weit so gut. Nachdem ich den Geistesblitz (für mein Empfinden) zunächst rational wegdiskutiert hatte, wurde ich nach ein paar Wochen eines besseren belehrt. Meine Frau hatte die Zeit genutzt und sich im Internet kundig gemacht, was es so an Wohnwagen gibt und wie die preisliche Lage sich darstellt. Mangels Stellplatz war sie auf Hubdachkonstruktionen aufmerksam geworden, die auch in eine PKW Garage passen (nicht, dass wir eine Garage hätten...

Ich bin ja grundsätzlich ein harmoniebedürftiger Mensch...aber den Zahn würde ich ihr ziehen. Hinfahren, kaputtreden, fertig. Ich hab ja das Sagen.

Der Besichtigungstermin kam spontan am einem Samstagabend zu Stande und Donnerstags darauf war das Ding zugelassen und hing am Passat meiner Frau.

Jetzt, wo es unserer ist, finde ich das auch ganz gut so. Klar, wir müssen jetzt eine Garage mieten, aber Freiheit ist ja unbezahlbar.
Da ich der Techniker in der Familie bin, möchte ich an der einen oder anderen Stelle jetzt auch was ein- um- ausbauen. Die Bodenplatte vom Koffer vorne habe ich gestern schon mal neu gemacht und bei der Gelegenheit den Koffer mit Teppich ausgekleidet und den Gasanschluss ausgebaut. Brauchen wir nicht. In Zukunft soll dort (neben dem ganzen Camperkrimskrams) eine solargeladene Batterie eine autarke 12V Versorgung gewährleisten. Technikfreak und so.
Ein paar Fragen habe ich aber schon mal und ich hoffe, dass ich hier Hilfe finde:
1.) wo bekomme ich die gleichen Rangiergriffe (weiß, 4 Löcher, Außenbefestigung, Lochabstand 150mm) her?
2.) wo ist der Spannungsumwandler von 230 auf 12V und die Verteilung etc. und wo ist bei euren 1990er Club 32 Modellen die Außensteckdose montiert?
3.) woher bekomme ich die Dichtleisten, die auf den Schrauben sitzen, mit denen die Kunststoffleisten außen befestigt sind?
4.) wie bestimme ich den Typ der Bremsanlage, wenn ich die Beläge mal neu machen muss (irgendwann)?
5.) hat jemand eine Aufbauanleitung für Vorzelte?
Danke vorab und einen schönen Sonntag!
Ralf