Seite 1 von 1

Einbau eines festen Bettes im Esterel CA34

Verfasst: 21.09.2007 21:08
von CT7 Fan

:D Einbau eines (festen) Bettes in unserem Esterel Caramatic 34 Bj.1988

Wir kreuzgeschädigte wollten den Liegekomfort in unserem Esterel verbessern. Des weiteren traten bedingt durch die furnierte Tischplatte, die ja unter den Sitzkissen die Liegefläche bildet, schon nach einer Nacht Feuchtigkeitsprobleme auf. Jeden Tag wollten wir nun doch nicht diese Sitzkissen zum Abtrocknen nach draußen bringen. Also musste etwas geändert werden.
Auf dem Treffen in Winterswijk hatten wir die Gelegenheit einen Bettumbau zu bewundern.
Er hatte 2 Lattenroste auf die Breite von 65cm umgearbeitet und aneinander geschraubt. Diese wurden mittels Scharniere auf die Staukästen geschraubt. So konnte man diese Lattenroste vorn anheben und durch 2 Stützen arretieren. Dadurch hat man außerdem Zugang zu allen Staukästen.
Arbeitsschritte:
2 Lattenroste auf das Gesamtbettenmaß verkleinern (2x 65 cm x 185 cm)
Bild Bild
Tisch und Abdeckungen der Staukästen der großen Sitzgruppe entfernen / Zwischen den Staukästen zur Stabilisierung ein Vierkantleiste einpassen
Bild
Lattenroste miteinander verschrauben / Am Kopf- sowie am Fußende wird diese Konstruktion durch ein U-Profil aus dem Trockenbau versteift
Bild Bild
Scharniere am Lattenrost und an der eingepassten Vierkantleiste anschrauben / Stützen anbringen - FERTIG
WICHTIG
– zusätzliches Gewicht = 18 kg
– zusätzliche Höhe = 5 cm
Nun hoffe ich nur noch, dass sich der Aufwand gelohnt hat und wir ein ganz neues Schlafgefühl erfahren.
Gruß
Udo

Latten - Bett

Verfasst: 21.09.2007 21:13
von KlappiRappi
Nabend...

Hey sieht gut aus, habt ihr gut gemacht......
....ach ne doch nicht, wolltest doch Gasdruckdämpfer einbauen ;)
Wo sind Die :!:

Dirk

PS: Ne ne, iss schon Spitze..... :klapp:

PPS: Würde vielleicht die Deckel der Staukästen "schieb-bar" machen.
Heike sagte gerade das es in die Staukästen duch die offenen Lattenroste
ja nun rein staubt.

Respekt!!

Verfasst: 21.09.2007 21:17
von DieJunx
Also ich als Nicht-Techniker bewunder Deine Arbeit, Udo!

Hast Du toll gemacht....hoffen wir mal, dass sich der Aufwand gelohnt hat.

Viel Spaß mit eurem neuen Bett! :D

Grüße von den Junx

Verfasst: 21.09.2007 22:25
von Exfalter
Hallo Udo,

ich habe die Bilder vom Esterel-/Rapido-Treffen auch interessiert betrachtet und diese Bettvariante bewundert. Verwendet ihr die originalen Polster weiter, oder plant ihr, neue Matratzen anzuschaffen?
So ein Umbaubett könnte ich mir auch für unseren Wohnwagen vorstellen, wenn unser Sohn mal garantiert nicht mehr mitfährt - kommt Zeit, kommt Bett :lol:

Gruß
Stephan

Verfasst: 21.09.2007 23:03
von CT7 Fan
:D Hi Stephan,
wir probieren es erst einmal mit den originalen Polstern. Da wir ja auf den Polstern noch eine Auflage von unserem alten Wasserbettt haben, merken wir die Ritzen nicht mehr.
Eine Verbesserung wird demnächst noch eingebaut, die Gasdruckdämpfer fürs leichtere aufklappen.
Gruß
Udo

Bett

Verfasst: 21.09.2007 23:46
von Christiaan
Sieht gut aus Udo.
Ich habe noch nicht angefangen, wird wohl ein Projekt für die Winter Monate.
Was so ein Esterel Treffen alles bringt. (Arbeit) :)

Christiaan

Verfasst: 22.09.2007 09:40
von Tom
:hi:

Kompliment, sieht gut aus und der geschädigte Rücken wird's danken! :D

Verfasst: 27.07.2008 10:41
von Schmittepaul
Hallo Zusammen
Nach dem ich nun den gnazen Winter Zeit dazu gehabt hätte,hab ich gestern mein Esterel auf ein festes Bett umgebaut. Also raus mit dem Tisch (unter dem sich eh nur Schwitzwasser gebildet hat). Udo`s Anleitung war da eine gute Hilfe. Die Lattenroste haben wir allerdings in Fahrtrichtung eingebaut da wir ja ein etwas größeres Bett haben und das Aufstehen (vor allen Dingen Nachts) leichter fällt.
Ich musste die Lattenroste vorne in der Mitte abstützen da sie sonst durchhängen. Meine Frau hatte gestern noch im Baumarkt 2 Rollmadratzen gefunden (90x1,90-14cm dick) die perfekt passen.
Auf Grund der Höhe müssen wir jetzt anders packen da wir den Hängeschrank nicht auf`s Bett kriegen.
Geschlafen haben wir auch noch nicht drauf-aber das holen wir im August am Weissenhäuser Strand nach :lol:
Gruß aus dem Sauerland Frank und Marion