Seite 1 von 1

Festzeltgarnitur auf dem Falter "aufschnallen"

Verfasst: 11.08.2015 09:38
von Jan1980
Hallo erstmal :)

Schließlich soll nicht mein erster Post enden als :"Hei das war doch der, der sich noch nicht mal vorgestellt hat"....
Wir sind eine junge Familie mit zwei Hunden und haben einen Trigano Zeltanhänger geschenkt bekommen. Das erste Probecampen auf einer Pferdekoppel hat er super überstanden. Nun ist der erste längere Trip geplant ( ca 150. km) auf einen nahen Campingplatz. Wollen erstmal den "Stresstest" mit den Hunden und eventuell der Gattin angehen :D.
Nun eine Frage bezüglich Transport: Wir haben noch keine Tische/Essmöglichkeit und ich würde gerne unsere Festzeltgarnitur mitnehmen. Da im Zugpferd/Pickup schon die beiden Hunde mitfahren klappt das nicht. Kann ich die Garnitur oben auf den Klapper aufschnallen?? Also mit Spanngurten einmal unten herum fixieren oder ist das verboten??

Danke schon mal und versprochen, bald kommen Bilder und ausführlicher Vorstellungsbericht.

Re: Festzeltgarnitur auf dem Falter "aufschnallen"

Verfasst: 11.08.2015 10:59
von Gelbfüssler
Hallo Jan1980,

also ohne etwas zum drunter legen Schaumstoff oder ähnliches hätte ich Angst die Plane das Zelt oder sogar das Gestänge zu beschädigen. Mußt ja die Garnitur sehr fest mit Spanngurten festRätschen damit die hält. Zur Zeit wird doch Gartenmöbel/Campingmöbel zum teil für den halben preis verkauft.
Also mein tipp lieber nicht, hätte Angst das etwas kaputt geht. Oder eine Gepäckgalerie verwenden.
Oder wirklich sehr gut mit Unterlagen sichern und darauf die Garnitur fest machen.
Verboten ist das nicht muß halt nur genug gesichert sein, das nix runterfällt. Sonst gibts Ärger mit der Rennleitung. Die verstehen bei der Ladungssicherung keinen Spaß.
Wir haben eine Gepäckgalerie und somit kein Problem mit Transport von allem was drauf passt.
Gruß Robbie

Re: Festzeltgarnitur auf dem Falter "aufschnallen"

Verfasst: 11.08.2015 12:51
von RedRanger
Hallo Jan,

Erstmal, hast einen guten Geschmack beim Auto :cool2: :dhoch:

Du wirst den Anhänger bei der Fahrt kaum merken und in den Spiegeln auch kaum sehen können.

Zu deiner Frage.
Pack die Gestänge der Garnitur gut ein damit die scharfen Kanten dir nichts am Falti beschädigen.
Und dann versuch mal ob du eine Möglichkeit findest die in Punkto Ladungssicherung gut zu befestigen.
Schließlich willst du die ja am Ziel auch noch auf dem Falti haben und nicht irgendwo auf der Autobahn verteilt.

Einen Spanngurt drüberziehen wird nicht ausreichen.

Gruß,
Ralph

Re: Festzeltgarnitur auf dem Falter "aufschnallen"

Verfasst: 11.08.2015 14:06
von KSF
Hallo Jan,
ich würde dir raten, die Garnitur unter die Plane legen, wenn ihr einen Vorzeltteppich habt, die Garnitur damit einwickeln. Dann die Garnitur am Bett-Platte/Rost anbinden ( was für ein Baujahr habt ihr denn?). Dann die Plane drüber und fertig. Die Plane gibt dem ganzen noch den halt, da sie ja abgespannt wird.
Auch wir haben unsere Stühle nur so lose drauf, beim Treffen, kommt dann noch das Pavillon auch noch unter die Plane.
Verboten ist hier nichts, ist alles Ladung und ihr dürft dabei nicht Stützlast und das Zul. Gesamtgewicht nicht überschreiben. Und der Hänger darf nicht höher sein als 4m. Die Ladung muß gesichert sein und ihr dürft unterwegs nichts verlieren.

Re: Festzeltgarnitur auf dem Falter "aufschnallen"

Verfasst: 11.08.2015 15:45
von Jan1980
Danke für eure Tips :).

Das mit dem "unter der Plane" gefällt mir am besten. Hätte ich auch selber drauf kommen können ...

Bin gespannt, wie der erste Trip wird.

Ja das Zugpferd ist klasse. Aber wie schon beschrieben immer ein mulmiges Gefühl, wenn man den Anhänger nicht sieht während der Fahrt. Und rückwärts fahren ist immer etwas umständlich. Da muss schon mal die Klappe auf. Wir haben auch noch ein Hardtop drauf für die Hunde. Da sieht man wirklich garnix mehr. Muss mir mal ne Fahne drauf stecken :D

Re: Festzeltgarnitur auf dem Falter "aufschnallen"

Verfasst: 11.08.2015 16:04
von Nomahesa
Hallo Jan,
eine Festzeltgarnitaur ist schon schwer und unhandlich. Ich hätte da schon Bedenken wegen Beschädigungen.
Wir haben als Tische zwei Teile eines Tapeziiertisches dabei (je 60 * 100 cm) die unten im Wagen liegen.
Auf den Betten unter der Plane liegen vier Klappstühle (je zwei übereinander = 12 cm Höhe) die noch von einer Gewebeplane abgedeckt sind, damit nichts beschädigt wird.
Die Stühle sind aber auch nicht zu scharfkantig.

Noch darüber haben wir die Gepäckreling auf der unsere vier Fahhräder transportiert werden. Das passt so gerade eben wegen dem Abstand zischen Anhängerplane und Gepäckreling.

Gruß Helmut

Re: Festzeltgarnitur auf dem Falter "aufschnallen"

Verfasst: 11.08.2015 16:13
von Jan1980
Hi Helmut!
Klingt auch gut. Nur fahren wir nächste Woche Mittwoch schon los und bis dahin möchte ich nichts überstürzen. Ich weiß auch nicht, ob die Gattin auf Dauer vom Camping begeistert ist. Deswegen dachte ich erstmal an die Festzeltlösung. Überlege mir auch mal eine gebrauchte zu kaufen und klein zu "schneiden" damit man sie mobil/fest in den Gang montieren kann zwischen den Betten.

Re: Festzeltgarnitur auf dem Falter "aufschnallen"

Verfasst: 11.08.2015 20:20
von SUBARU
Salut
Ja das Zugpferd ist klasse. Aber wie schon beschrieben immer ein mulmiges Gefühl, wenn man den Anhänger nicht sieht während der Fahrt. Und rückwärts fahren ist immer etwas umständlich. Da muss schon mal die Klappe auf. Wir haben auch noch ein Hardtop drauf für die Hunde. Da sieht man wirklich garnix mehr. Muss mir mal ne Fahne drauf stecken :D
Dafür habe ich an meinem Schmalen Transport Anhänger Umrissleuchten mit Hals gekauft http://www.ebay.de/itm/Umrissleuchten-Anhaenger-Trailer-90-Grad-12-V-NEU-L10530-/230561843969

Sieht zwar etwas affig aus aber nun sehe ich den Anhänger in den Spiegeln.
Zum Transport der Garnitur. Ich kenne den Mazda BT 50 nicht . Der Kollege hat aber einen L200 Double Cab von Mitsubishi mit Hardtop. Er hat über die ganze Fahrzeuglänge Dachträger montiert so kann er lange sachen über den ganzen Wagen laden und sichern vielleicht ist das auch eine möglichkeit

Grüsse
CZ