Seite 1 von 1

Stützlast Camp-Let Royal

Verfasst: 21.06.2015 17:40
von Vilbel
Moin,
nachdem sich unser neuer Royal (Bj.97) so extrem leicht schieben ließ,
habe ich heute mal die Waage unter die Deichsel gestellt und mit Entsetzen festgestellt,
dass er fast eine Negativstützlast hat (10,1kg :confused: ), und dass an der Stütze gemessen. An der Kupplung dürften es dann nochmal etwas weniger sein.

Der Royal ist weitestgehend leer, selbst der Kühlschrank ist noch draussen, was nochmal zu einer Verringerung führen wird, wenn der eingebaut ist.
Zeltgestänge quer direkt hinter den Radkästen.
Bislang keine Deichselbox.
Die von mir angestrebte Box hat so ca. 8kg, dann kommen noch 10,6Kg für die Gasflasche dazu und noch etwas Holz für den Innenausbau der Box.

Ich lese hier immer wieder, dass man beim Camp-Let Probleme mit der 50Kg Stützlast hat.
Ich denke, wenn ich die Box und den Kühlschrank eingebaut habe und der Klappi beladen ist,
komme ich vielleicht gerade mal wieder auf die 40Kg wie bei unserem Concord.
Der hatte heute unbeladen 28Kg.

Was mache ich falsch? :winkend:

Gruß Olaf

Re: Stützlast Camp-Let Royal

Verfasst: 21.06.2015 18:00
von Munatacker
ist die Waage auch ok ?


lg. jörg

Re: Stützlast Camp-Let Royal

Verfasst: 21.06.2015 18:00
von awh2cv
Vilbel hat geschrieben:Was mache ich falsch?
Hi Olaf
Es ist die Gewichtsverteilung
Große Gewichte möglichst Achsnah lagern wegen aufschaukeln
Je weiter eine Last hinter der Achse liegt des do weniger Aufliege Last
Je weiter eine Last vor der Achse liegt des do höher wird die Aufliege Last
Das ganze kann man anhand einer Momentenrechnung mit der Achse als Drehpunkt auch berechnen
muss man aber nicht, mit ein bisschen Probieren kriegt man das auch so noch raus.

mit empirischen Grüßen
armin

Re: Stützlast Camp-Let Royal

Verfasst: 21.06.2015 18:30
von Vilbel
Also die Waage ist o.k. zumindest wiege ich genausoviel wie auf einer anderen Waage. :klapp:

Probieren werde ich auf jeden Fall.
Auch mal die komplette Fuhre wiegen lassen, wenn vollbeladen.

Ich vermute aber mal dass ich trotz Maximalgewicht auch beim Royal nicht an die 50Kg komme,
geschweige sie überschreite, Ausser vielleicht ich pack das Gestänge nach vorne.

Beim Concord hab ich immer so geladen.
Vor der Achse 5 Klappstühle, 1 Klapptisch, 1 Klappschrank. Toaster Kaffemaschine, usw.....
Direkt hinter der Achse das Gestänge (ziemlich schwer mit Zusatzgestänge.

Bild

Geschirr und Kleingedöns in die Küche.
Gasflasche und Unterleghölzer in die kleine Deichselbox
Obenauf 4 Fahrräder.
War dann nahe an den 450Kg bei ca.40Kg Stützlast.

Naja mal schaun, ist ja noch 8 Wochen Zeit.

Gruß Olaf

Re: Stützlast Camp-Let Royal

Verfasst: 22.06.2015 23:42
von Folkert
Hallo Olaf,
die Klagen über die Stützlast-Probleme bezogen sich hauptsächlich auf die neueren Modelle. Wenn ich meinen Adventure oberhalb der Küche mit meinem 25 kg schweren Faltboot und ca 10 kg Gestänge belade, habe ich immer noch 60 kg Stützlast. Dabei sind in der großen Deichselbox nur verhältnismäßig leichte Sachen untergebracht. Angenommen ich würde meine Kühlbox und Gasflasche darin unter bringen möchte ich mit dem Gespann keiner Polizeistreife begegnen.

Gruß Folkert

Re: Stützlast Camp-Let Royal

Verfasst: 19.07.2015 11:09
von Vilbel
So seit gestern habe ich Klarheit.

Der Royal wurde mit Gestänge+Zusatzgestänge, Gästekabine, 1 Sack Heringe, Geschirr, Heizlüfter,
Wasserkocher, Toaster, Verlängerungskabel, Steckdosenleisten, 4 Stühlen, 1 Gasgrill, 1 Klappschrank, 1 Luftmatraze,
2 Decken und ein wenig Kleinzeugs beladen.

4 Fahrräder obenauf.

In der Alukiste auf der Deichsel die 5 Kg Gasflasche und die Unterleghölzer.

Also sozusagen reisefertig.

Damit um 10:30 Uhr auf die Waage und

Taataaaaaa:

485kg Gewicht und 46kg Stützlast.

Grad noch mal Glück gehabt. :hurra:

Gruß Olaf