Seite 1 von 1

Vorstellung und Küchenblock selbst gebaut

Verfasst: 29.05.2015 23:00
von Ninefil
Huhu!
Ich habe schon länger mal das Forum durchstöbert, aber jetzt möchte ich mich vorstellen und direkt eure Hilfe erbitten.
Ich heiße Janine und fahre mit meinem Mann und unseren zwei Kindern (4+5,5) seit fast drei Jahren mit unserem geliebten Trigano Safari in den Urlaub. Den haben wir "damals" gebraucht gekauft, da war er 1 Jahr alt. Wir fahren oft auch mal nur ein langes (oder auch mal kurzes ;-) ) Wochenende weg...
Dank diesem Forum haben wir vor unserem letzten Urlaub die Matratzen ausgetauscht, gegen die empfohlenen von meinem liebsten schwedischen Möbelgeschäft.
Jetzt steht das nächste Projekt an, ich will mir einen Küchenblock bauen! In jedem Urlaub hat es mich gestört, dass ich nach dem Aufbau des Zeltes auch noch den Küchenschrank zusammen bauen und das Geschirr, Kocher usw ausräumen musste. Das soll sich jetzt ändern. Mit einer Kiste aus Holz mit Einbaukocher und festen Plätzen für Geschirr und Zubehör.
Mein Mann hilft natürlich, aber der Plan stammt von mir :hurra:
Die Kiste an sich ist fast fertig. Die haben wir aus Siebdruckplatten gebaut, die wir als Reste im Baumarkt günstig bekommen haben und direkt dort haben zuschneiden lassen. Als Beine werde ich klappbare Böcke benutzten.
Jetzt will ich noch einen 2-flammenEinbaukocher installieren, aber ich verstehe die Installationsanleitung nicht :shock:
Ich muss "einfach" ein Loch in meine Platte sägen, das etwas kleiner ist, als die Kochmulde und dann festschrauben? Und wohin mit dem beiligenden Gummi? Google konnte mir leider nicht helfen, vielleicht hat ja jemand einen brauchbaren link für mich?
Sobald ich dieses Problem gelöst habe, soll dann nächste Woche schon am langen Wochenende getestet werden!

Als nächstes möchte ich noch seitlich klappbare Bretter befestigen, um die Arbeitsfläche zu vergrößern. Die Bretter habe ich schon. Ich dachte noch an Klappbare Regalkonsolen, da muss ich aber noch die passende Größe finden. Und als Highlight sollen unten drunter noch so faltbare Hängeregale, vor die ich ein Fliegengitter nähe, um dort noch Lebensmittel z.B. unter zu bringen. (Die falten sich dann quasi zwischen Seitenwand und klappbarer Arbeitsfläche). Bin mal gespannt, ob das alles so klappt, wie ich es will (im doppelten Sinne hihi)

Sobald ich raus bekomme, wie ich hier Fotos hochlade, zeige ich euch natuürlich den aktuellen Stand.

Re: Vorstellung und Küchenblock selbst gebaut

Verfasst: 29.05.2015 23:10
von Nordseekrabbe
Moin Janine,

herzlich willkommen im Forum und viel Spaß und Erfolg mit deinem Küchenprojekt.
Ninefil hat geschrieben:Sobald ich raus bekomme, wie ich hier Fotos hochlade, zeige ich euch natuürlich den aktuellen Stand.
Hier findest du eine Anleitung zum Einstellen von Bildern in die Galerie und dem anschließenden Einbinden in einen Beitrag.

LG Anne

Re: Vorstellung und Küchenblock selbst gebaut

Verfasst: 29.05.2015 23:37
von Folkert
Unter Chuck Box findest Du bei Google bestimmt eine Anregung.

Re: Vorstellung und Küchenblock selbst gebaut

Verfasst: 30.05.2015 15:43
von CorgiDog
Hallo,

könnte das Gummi vielleicht zum abdichten sein? Z.B. wie bei der Spüle in der Einbauküche. Bin gespannt auf dein Projekt, hört sich interessant an. :dhoch:

Viele Grüße
Moni

Re: Vorstellung und Küchenblock selbst gebaut

Verfasst: 30.05.2015 22:23
von Ninefil
Danke für die Antworten!
Hier sollte jetzt hoffentlich das erste Bild kommen:
9930
... bisschen klein geraten, aber endlich geklappt :hurra:
Wir haben heute an der Kochmulde arbeiten wollen, aber als nächstes Hinderniss stellte sich heraus, dass der Anschluss kein Gewinde hat und wir keine Ahnung haben, wie wir die jetzt an der Gasflasche angeschlossen kriegen. Also wird die jetzt leider wieder zurück geschickt und wir nehmen erst mal wieder unseren alten Kocher mit. Der sollte zum Glück locker auch in der Box verstaut werden können...

Die ein oder andere Chuck Box hatte ich mir auch schon mal angeschaut, aber das erschien mir zu kompliziert. Könnte aber das nächste Projekt werden :D

Re: Vorstellung und Küchenblock selbst gebaut

Verfasst: 31.05.2015 07:11
von wurzelprumpf
Moin Janine,

wenn der Kocher ein 8mm-Rohr als Gasanschluß hat, ist das hier das richtige Zwischenstück. Auf der einen Seite auf das Rohr aufschieben und stramm anziehen, auf der anderen Seite die Überwurfmutter und den Schneidring enfernen und einen Schlauch anschrauben.

Das Gummi bei der Spülenkombi wird übrigens vor der Montage einfach auf die Metallkante aufgesteckt.

Gruß
Michael

Re: Vorstellung und Küchenblock selbst gebaut

Verfasst: 31.05.2015 07:17
von Ninefil
Hallo Michael!
Vielen Dank! Du hast mir sehr geholfen!
LG Janine

Re: Vorstellung und Küchenblock selbst gebaut

Verfasst: 31.05.2015 07:40
von wurzelprumpf
Ninefil hat geschrieben:Hallo Michael!
Vielen Dank! Du bist mein Held des Tages!!! :dhoch: :effe:
LG Janine
Das finde ich wieder mal klasse!
Man gibt einem Neuling einen guten Tip und bekommt einen Effe als Dank!

Netiquette war gestern...

:hmpf:
Michael

Re: Vorstellung und Küchenblock selbst gebaut

Verfasst: 31.05.2015 07:44
von Ninefil
Hallo Michael! Ich möchte mich bei dir entschuldigen. Ich weiß nicht genau, was ich falsch gemacht habe, aber bei uns sagt man das so, wenn jemand super geholfen habe. Hab ich einen falschen Smiley erwischt? (ich wollte Daumen hoch und breites Grinsen) Ich lösche jetzt meine Beitrag und bedanke mich sehr höflich, so wie ich es gemeint habe. Tut mir wirklich leid, was ich da angerichtet habe!

Re: Vorstellung und Küchenblock selbst gebaut

Verfasst: 31.05.2015 09:35
von Jasper am Meer
Offtopic:
Moin zusammen,

in meinen Anfangszeiten hier im Forum hatte ich den Effe auch einmal benutzt, weil ich nicht gesehen hatte, dass der Mittelfinger zu sehen ist. Ich dachte, es wäre der Zeigefinger gewesen. Deshalb hatte ich diesen Smiley ganz anders interpretiert. Ich bin sicher, dass es Janine ähnlich ergangen ist. :D

Gruß Jasper

Re: Vorstellung und Küchenblock selbst gebaut

Verfasst: 31.05.2015 09:37
von Vilbel
wurzelprumpf hat geschrieben:Moin Janine,

wenn der Kocher ein 8mm-Rohr als Gasanschluß hat, ist das hier das richtige Zwischenstück. Auf der einen Seite auf das Rohr aufschieben und stramm anziehen, auf der anderen Seite die Überwurfmutter und den Schneidring enfernen und einen Schlauch anschrauben.

Das Gummi bei der Spülenkombi wird übrigens vor der Montage einfach auf die Metallkante aufgesteckt.

Gruß
Michael
Hallo Michael.
Der Schlauch wird auf der anderen Seite vermutlich nicht passen,
da der Schlauchanschluss ein Linksgewinde hat.

Vielleicht noch Artikel 815 anschrauben, dann könnte es gehen.

https://www.wynen-gas.de/rohrverbinder.html?page=2

etwas nach unten scrollen.

Ob es zulässig ist, kann ich leider nicht sagen,
wurde mir aber in dieser Kombination auch verkauft.

Gruß Olaf

Re: Vorstellung und Küchenblock selbst gebaut

Verfasst: 31.05.2015 09:46
von Ninefil
Hallo Olaf! Danke, das hilft mir weiter. Muss ich meinen Eigenbau irgendwo prüfen lassen? Ich dachte nur in Wohnwagen... Natürlich soll es trotzdem sicher sein, will meinen Urlaub ja genießen...

Jasper, danke für deine Unterstützung!
LG