Hilfe für gasdruckdämpfer

Bereich für Themen um Esterel-Klappcaravan-Modelle
lacsap
Beiträge: 5
Registriert: 12.07.2007 10:33
Zugfahrzeug: Ford Escort XR3 1985
Camper/Falter/Zelt: U39se
Wohnort: Pforzheim

Hilfe für gasdruckdämpfer

Beitrag von lacsap »

Hallo... :(

Brauche dringend hilfe
an meinem esterel sind die gasdruckdämpfer defekt.
wer weiß vieviel niuten solche dämpfer brauchen.
wäre nett wenn es jemanden weiß, und mir dabei helfen könnte :D
Pascal S.
Benutzeravatar
Brandse
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 151
Registriert: 12.02.2007 20:36
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo V40 T4 1999
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 31 TDL 1998
Wohnort: Schwelm
Kontaktdaten:

Beitrag von Brandse »

niuten ???

Was meinst Du?
Benutzeravatar
0901
Forums-SupporterIn 2018
Forums-SupporterIn 2018
Beiträge: 415
Registriert: 07.01.2007 09:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Clio Grandtour
Camper/Falter/Zelt: Campwerk Economy
Wohnort: Markersdorf/Oberlausitz
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für gasdruckdämpfer

Beitrag von 0901 »

lacsap hat geschrieben:Hallo... :(

Brauche dringend hilfe
an meinem esterel sind die gasdruckdämpfer defekt.
wer weiß vieviel niuten solche dämpfer brauchen.
wäre nett wenn es jemanden weiß, und mir dabei helfen könnte :D
7 oder 9 glaube ich.

Gruß Tobias
lacsap
Beiträge: 5
Registriert: 12.07.2007 10:33
Zugfahrzeug: Ford Escort XR3 1985
Camper/Falter/Zelt: U39se
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von lacsap »

[meinte den druck wo die dämpfer brauchen um das gewicht des daches zu heben
Pascal S.
Benutzeravatar
0901
Forums-SupporterIn 2018
Forums-SupporterIn 2018
Beiträge: 415
Registriert: 07.01.2007 09:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Clio Grandtour
Camper/Falter/Zelt: Campwerk Economy
Wohnort: Markersdorf/Oberlausitz
Kontaktdaten:

Beitrag von 0901 »

lacsap hat geschrieben:[meinte den druck wo die dämpfer brauchen um das gewicht des daches zu heben
ja nee ist klar, 7 oder 9 N. Die wurden scheinbar verbaut, wie sie da waren. Bei 7 hat er etwas schwer und bei 9 brauchste dann recht viel Kraft zum runterdrücken.

Bitte immer beide Seiten auf einmal wechseln, sonst verspannt er sich.

Gruß

Tobias
Daniela2007
Beiträge: 3
Registriert: 05.08.2007 23:51
Zugfahrzeug: Hier bitte noch Angaben
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34
Wohnort: Wörth

Beitrag von Daniela2007 »

Hallo,
wir haben dieses Jahr auch die Stoßdämpfer getauscht. Wenn Du die Kunststoffummantelung abmachst kommen Hersteller und Angaben zum Vorschein (so war das zumindest bei uns). Wir haben dann zwar über die Gugelwerke noch ein paar bekommen, hatten aber auch einen anderen Hersteller angefragt. Wenn es noch aktuell ist melde Dich, dann suche ich das Angebot raus.

Gruß

Daniela
John
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 90
Registriert: 25.05.2007 20:21
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Rexton W
Camper/Falter/Zelt: Esterel CC39 1981 Esterel S 46 1981 Womo Itasca Phasar 1984
Wohnort: Hördt / Pfalz

Beitrag von John »

Hallo ,

wenn noch eine Gasdruckfeder in Ordnung ist gibt es folgende einfache Möglichkeit die Druckkraft zu testen:

Man benötigt eine normale Personenwaage und zwei kurze Stücke Holz.

Eine ganze Druckfeder ausbauen, ein Stück Holz ( kurzes Brett ) auf die Waage legen und die Druckfeder senkrecht draufstellen, dann mit hilfe des zweiten Holzes von oben drücken.

Sobald sich die Kolbenstange bewegt den Wert in kg. von der Waage ablesen.

Mit dem abgelesenen Wert und der ausgemessenen Länge der Gasdruckfeder ist es kein Problem die Teile bei einem Händler für Industrieteile (siehe gelbe Seiten ) z.B. Firma Brammer in Karlsruhe.

Oder direkt beim Hersteller z.B. Firma Stabilus ( Stabilus.com ) zu bestellen.

Grüße aus der Pfalz
Björn
Christiaan

Beitrag von Christiaan »

Ein Mitglied der Esterelclub und auch hier im Forum Actif (die Inge) hat ein zweite Esterel CC31 aus ca. 1978, also die Ausführung mit Glassscheiben statt Kunststoff. Sie braucht von diese Esterel nur die Achse und die Polster.
Wer also noch Teile benötigt bitte Melden.
Inge Wohnt in Enschede nahe die Deutsche Grenze. Sie hat genau wie ich außerdem ein Dauercampingplatz in Ladbergen wo mann eventuell die Teile abgehölen kann.

Christiaan
Antworten

Zurück zu „Esterel“