Restauration Camptourist
Verfasst: 10.07.2007 21:46
wie ich ja bereits im Vorstellung-Board erwähnt habe, versuche ich mich in der Restauration eines Camptourist 6-1 von 1973.
Erfahrung habe ich bisher eher in der Resto von den "Zugfahrzeugen".
Den Hänger ansich sehe ich nicht so als Problem, Fahrgestell und Aufbau sind eigentlich recht übersichtlich zu überholen.
Also widme ich zuerst dem eigentlichen Problem --> dem Hauptzelt !
Finde ich dort keine Lösung, ist das Thema "Camptourist von 1973" schnell wieder begraben, denn dessen Erhalt oder Erneuerung entscheidet um das ganze Projekt.
Ich habe neulich das Hauptzelt in Probe aufgebaut, große Risse habe ich nicht entdeckt, nur leider stinkt es fürchterlich !
Meine erste Anfrage bei einem wohl sehr bekannten Zeltbauer ergab, ein neues Hauptzelt kostet 1000 Euro !!
Nun also erste Frage:
Bekomme ich den Gestank durch eine Reinigung (z.b chemische) wieder aus dem Zeltstoff ? Oder gibt es effektive Alternativen ?
Erfahrung habe ich bisher eher in der Resto von den "Zugfahrzeugen".
Den Hänger ansich sehe ich nicht so als Problem, Fahrgestell und Aufbau sind eigentlich recht übersichtlich zu überholen.
Also widme ich zuerst dem eigentlichen Problem --> dem Hauptzelt !
Finde ich dort keine Lösung, ist das Thema "Camptourist von 1973" schnell wieder begraben, denn dessen Erhalt oder Erneuerung entscheidet um das ganze Projekt.
Ich habe neulich das Hauptzelt in Probe aufgebaut, große Risse habe ich nicht entdeckt, nur leider stinkt es fürchterlich !
Meine erste Anfrage bei einem wohl sehr bekannten Zeltbauer ergab, ein neues Hauptzelt kostet 1000 Euro !!
Nun also erste Frage:
Bekomme ich den Gestank durch eine Reinigung (z.b chemische) wieder aus dem Zeltstoff ? Oder gibt es effektive Alternativen ?