Liegefläche Neu bauen beim CT-5

Der Platz für alles um o.a. Punkte, z.B. Säuberung, Pflege, Imprägnierung, Zeltreparatur, etc.
Benutzeravatar
RoadRunner81
User
User
Beiträge: 12
Registriert: 24.07.2014 09:38
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Escort 1.6 i 16V 1999
Camper/Falter/Zelt: CT-5 "Klappi" SchlüpfTag: 18.06.1974 ;)
Wohnort: Tidaholm

Liegefläche Neu bauen beim CT-5

Beitrag von RoadRunner81 »

Einen wunderschönen guten Morgen ;)

Ich bin dabei meinen "Klappi" zu überarbeiten
und nun beim Innenraum angelangt.
Es geht an die Liegeflächen.
Hauptsächlich um den ExtraSchlafplatz und um die
Bretter im kopfbereich.
Die bestehen ja aus holzleisten und eine art
Papp-Brett.
Mit den jahren sind die nicht mehr so schön. Sind gewellt und abgenutzt.
Ich würde da gern mit stabilem Material arbeiten.
Was wären eure Ideen dafür ? :idea:
On the Road ... Never standing still !
Brun
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 66
Registriert: 29.07.2013 14:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Touran
Camper/Falter/Zelt: Gordigear Savannah
Wohnort: Deutschland

Re: Liegefläche Neu bauen beim CT-5

Beitrag von Brun »

Hallo,

ich habe mir darüber auch schon mal Gedanken gemacht.
Bedenke zwei Sachen:

Gewicht und Geld.

Ich würde den Rahmen für den unteren Schlafplatz beibehalten und einfach neues Sperrholz drauf machen.
Du kannst auch wieder diese Möbelpappe drauf machen. Das ging ja auch die letzten 40 Jahre.

Was Massives würde ich nicht nehmen. Die maximale Zuladung ist ja begrenzt.


Gruß Brun
Benutzeravatar
RoadRunner81
User
User
Beiträge: 12
Registriert: 24.07.2014 09:38
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Escort 1.6 i 16V 1999
Camper/Falter/Zelt: CT-5 "Klappi" SchlüpfTag: 18.06.1974 ;)
Wohnort: Tidaholm

Re: Liegefläche Neu bauen beim CT-5

Beitrag von RoadRunner81 »

Danke erstmal für deinen Tip. ;)

Die untere Liegefläche werden wir erst einmal so belassen wie sie ist-nur ein paar feinarbeiten dran machen.
Die hauptfläche , da mach ich nur die beiden hinteren am Kopfteil.
Hab von einem Nachbarn eine art Wasserfeste Bauplatte bekommen, die nimmt man wohl auch als Schalung beim Beton.
Darauf dann klick-Laminat, was ich beim drauf machen komplett Versiegeln möchte.
Theoretisch sollte das ja eine gute Lösung sein.
Vom Gewicht her nimmt es sich nicht sehr viel.
Und da der FlaschenKasten eh weichen soll spart man ja da auch noch ein paar Gramm. :)
On the Road ... Never standing still !
Brun
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 66
Registriert: 29.07.2013 14:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Touran
Camper/Falter/Zelt: Gordigear Savannah
Wohnort: Deutschland

Re: Liegefläche Neu bauen beim CT-5

Beitrag von Brun »

Ich steh grad ein wenig auf den Schlauch.
Welche Flächen genau? Die zwischen den Sitzen und den Kopfteil? Oder liegt ihr anders?

So ein Paket Klicklaminat hat auch etwa 20kg. Der CT5 hat nur eine Zuladung von etwa 100kg (der ungebremste etwa 120kg).


Wenn der Flaschenkasten weichen soll, wie willst du dann Kochen? Ich möchte auch sehr ungern Gas haben aber eine passende Idee habe ich noch nicht gehabt.


Gruß Brun
Benutzeravatar
RoadRunner81
User
User
Beiträge: 12
Registriert: 24.07.2014 09:38
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Escort 1.6 i 16V 1999
Camper/Falter/Zelt: CT-5 "Klappi" SchlüpfTag: 18.06.1974 ;)
Wohnort: Tidaholm

Re: Liegefläche Neu bauen beim CT-5

Beitrag von RoadRunner81 »

:hi: God Morgon

Nicht auf den Schlauch stellen, das tut entweder weh oder gibt kein Wasser mehr. :mrgreen:

Man hat ja die beiden Sitzplätze und den Tisch, das bleibt wie es ist. Denn das ist fast wie neu-nix abgeplatzt oder sonstiges.
Dahinter kommt ja das lange Stück (quer), was aus einem Holzrahmen und Möbelpappe besteht.
Und daran "hängt" dann das Kopfteil, was man aufklappen muss.
Und genau diese beiden sollen getauscht bzw. erneuert werden.

Aber recht hast du mit dem Gewicht.
Ich hab erst nur ein einzelnes LaminatBrett in der hand gehabt und das kam mir eben leicht vor.
Als ich aber nach dem ganzen pack gegriffen hab ist mir ein leichtes fluchen gekommen. :ichdoof:

Nun steh wieder am Anfang ...

Zum Thema kochen.

Wir haben da noch nie eine Flasche drin gehabt.
Vielleicht auch deshalb weil wir von anfang an keinen Kocher mit dazu hatten.
Wir kochen mit einem "Jinyu" Portable Gas Range.
So einen wo man die Butangas-Flasche einklicken kann.
Den haben wir noch von Outdoorzeiten mit dem Fahrrad.
Bisher haben wir den Kasten für eine Extra Autobatterie benutzt.
Haben da eine Kiste wo ein preiswertes Autoradio und zwei boxen eingebaut sind. Das war bisher immer ein Lächeln wert, wenn wir zum Campen waren. :cool2:
On the Road ... Never standing still !
Benutzeravatar
Munatacker
Forums-SupporterIn 2022
Forums-SupporterIn 2022
Beiträge: 1122
Registriert: 27.10.2013 15:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Touran 2.0 TDI
Camper/Falter/Zelt: Camp-Let SAFIR Bj.1988
Wohnort: Everswinkel / Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Liegefläche Neu bauen beim CT-5

Beitrag von Munatacker »

Hallo RoadRunner81

Als Bodenbelag würde ich dir " Designbelag " empfehlen da der nur
2mm dick ist und dadurch schon weniger wiegt als Laminat.
Auch gibt es den in allen möglichen Farben und größen.

TIP: Da ja nur eine kleine Fläche damit belegt werde soll
einfach mal beim Örtlichen Bodenleger nach "Restposten"
und Passendem Kleber Fragen.

Werde bei meinem CT6-2W auch diesen Herbst noch neuen
Designbelag verlegen, auf Trockenkleber da der auf den
Original Belag kommt und sich auch rückstandslos entfernen lässt.

mfg. Jörg
Wenn Ihr mich nicht leiden könnt, dann müßt Ihr eben noch an Euch arbeiten.
Ich bin eigentlich ganz nett und wenn ich Freunde hätte, könnten die das auch bestätigen.
Brun
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 66
Registriert: 29.07.2013 14:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Touran
Camper/Falter/Zelt: Gordigear Savannah
Wohnort: Deutschland

Re: Liegefläche Neu bauen beim CT-5

Beitrag von Brun »

Wie schon geschrieben. Würde ich an dieser Stelle einfach die Möbelpappe vom Holzgestell runter machen und einfaches Sperrholz drauf machen.

Irgendwelchen Belag würde ich dann nicht drauf machen. Normalerweise kommt da ja kein Wasser hin. Und wenn doch mal welchen hin kommen, kann das Holz schlechter Trocknen weil es versiegelt ist.

Beleg im Allgemeinen ist bei mir auch noch ein Thema. Design Belag zum kleben ist was feines. Es gibt aber auch noch ganz einfachen PVC Belag. Der sollte auch seinen Zweck erfüllen. Oder einfach diesen grünen Terassenbelag. Der ist auch sehr angenehm zum Tragen.

Wie macht ihr dass denn mit der Kühlung?


Gruß Brun
Benutzeravatar
RoadRunner81
User
User
Beiträge: 12
Registriert: 24.07.2014 09:38
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Escort 1.6 i 16V 1999
Camper/Falter/Zelt: CT-5 "Klappi" SchlüpfTag: 18.06.1974 ;)
Wohnort: Tidaholm

Re: Liegefläche Neu bauen beim CT-5

Beitrag von RoadRunner81 »

Das mit dem trocknen ist natürlich wahr, das ist ein grund was mich eben so viel Rätseln lässt.

Wir wollen morgen mal zu einem freund fahren, der Nachbar hat einen "Combi-Jet" und mal schauen was man da so in Erfahrung bringen kann.
Aber generell PVC Belag macht mich neugierig. :D

Wie meinst du das wegen Kühlung ?
Wegen klima im Zelt oder wegen essen !?
On the Road ... Never standing still !
Brun
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 66
Registriert: 29.07.2013 14:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Touran
Camper/Falter/Zelt: Gordigear Savannah
Wohnort: Deutschland

Re: Liegefläche Neu bauen beim CT-5

Beitrag von Brun »

Im Groben würde ich es so beibehalten wie es einmal gedacht wahr.
Die haben sich dabei schon was dabei gedacht. Selbst wenn was morsch und vergammelt ist, hat das einen Grund. Und wenn man den hat und elemeniert hat, dann gammelt es auch nicht nicht weiter.

Mit kühlen meinte ich einen Kühlschrank.
Wenn ihr kein Gas und kein Strom habt. Wie kühlt ihr dann eure Lebensmittel?


Gruß Brun
Benutzeravatar
RoadRunner81
User
User
Beiträge: 12
Registriert: 24.07.2014 09:38
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Escort 1.6 i 16V 1999
Camper/Falter/Zelt: CT-5 "Klappi" SchlüpfTag: 18.06.1974 ;)
Wohnort: Tidaholm

Re: Liegefläche Neu bauen beim CT-5

Beitrag von RoadRunner81 »

Also Gas haben wir schon, aber die haben wir immer im Auto stehen.
Aber mehr dafür wenn es mal zu sehr kalt wird.
Dazu einen kleinen Heizer.
Aber alles nur für das vorzelt für einen gemütlichen Abend.
Die meisten Campingplätze bieten ja heutzutage entweder einen Kühlschrank für mehrere Personen an oder aber auch abschließbare kühlfächer im Küchenbereich.
Eine 12V Kühlbox ist immer dabei und dazu ist ein fach für kühlakkus.
Wir haben dann immer die Platzbetreiber gefragt ob sie die mal in die froste legen können.
Und das bier ist immer in einem zinkeimer mit kalten Wasser. Ein weißes tuch drüber und in den Schatten gestellt. Da kann der Nachbar gern mal kommen. :prost2:
Also bisher hatten wir nix negatives in der Hinsicht.
On the Road ... Never standing still !
Brun
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 66
Registriert: 29.07.2013 14:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Touran
Camper/Falter/Zelt: Gordigear Savannah
Wohnort: Deutschland

Re: Liegefläche Neu bauen beim CT-5

Beitrag von Brun »

Für die Getränkekühlung habe ich mir jetzt zwei Falteimer aus Segeltuch bestellt.
Die sollen ganz gut kühl halten.

Als einzigsten Stromverbraucher haben wir eigentlich nur eine Absorberkühlbox und die verbraucht nur 80W. Dafür jeden Tag mind. 2,50€ bezahlen ist ein wenig zu viel.
Benutzeravatar
RoadRunner81
User
User
Beiträge: 12
Registriert: 24.07.2014 09:38
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Escort 1.6 i 16V 1999
Camper/Falter/Zelt: CT-5 "Klappi" SchlüpfTag: 18.06.1974 ;)
Wohnort: Tidaholm

Re: Liegefläche Neu bauen beim CT-5

Beitrag von RoadRunner81 »

Nach vielem hin und her , dazu etliche zeit und bier - sitzend vor der Liegefläche - vor sich hin starrend ist nun der Entschluss gefallen.
:rofl:
Das ganze wird "nur" stabilisiert und es kommt PVC belag drauf.
Was für welcher, das liegt in der Hand des Frauchens, mal schauen mit was sie wieder kommt !
:confused:
Dann den Gepäckraum ein wenig gestalten und erstmal gut.
Sollte mir da später noch etwas anderes einfallen, kann man ja immer noch was machen.
Nächstes WE gehts erstmal an den See für drei Tage. :prost:
On the Road ... Never standing still !
Brun
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 66
Registriert: 29.07.2013 14:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Touran
Camper/Falter/Zelt: Gordigear Savannah
Wohnort: Deutschland

Re: Liegefläche Neu bauen beim CT-5

Beitrag von Brun »

Wie ich gesehen habe hast du schon was gemacht.

Da ich auch noch so einiges an meinen CT5 machen will, würde ich mich freuen wenn du ein wenig Bildtechnisch Dokumentieren könntest.

Gruß Brun
Antworten

Zurück zu „Pflege, Wartung und Reparatur“