Seite 1 von 1

Drahtlose Hundeleine

Verfasst: 13.04.2014 08:13
von wurzelprumpf
Moin,

ich habe unserem 3DOG jetzt eine drahtlose Hundeleine verpaßt, nun läuft er alleine brav neben mir her :hurra:

Warum?
Weil im letzten Urlaub mein Rücken auf einmal nicht mehr so richtig Lust aufs Schieben hatte.

Eigentlich wollte ich ja für das Projekt (ausnahmsweise) professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Es waren schließlich Arbeiten am Fahrwerk erforderlich und außerdem ... man soll ja die lokale Wirtschaft ein wenig unterstützen. Aber nachdem ich bei unserem lokalen Wohnklowagenhändler mit dem 3DOG und der Anfrage nach Montage eines Movers vorstellig wurde, gab es eine kalte Dusche. Der Mechaniker schaute nur kurz unter den Anhänger, entschied "Das geht nicht!" und ging wieder.

:hmpf: :cry: :evil:

:idee: Dann mache ich das eben selber!!! :idee:

Nach intensivem Studium diverser Foren und einem Besuch der Campingmesse in Hamburg stand fest: Wenn, dann geht das nur mit dem "Move Control Economy" von der Firma Reich.

Das größte Problem war die Befestigung des Movers unter dem Anhänger. "Normale" Fahrgestelle haben ja so eine Art Leiterrahmen, unter unserem Lastenanhänger sind aber nur die Profile der V-Deichsel. Also mußte ein Hilfsrahmen her. Bei einem Anhängerbauer im Norden Hamburgs bekam ich U-Profile gleich in der benötigten Länge. Nach einem Wochenende flexen, bohren und Biegen hatte ich die Teile fertig.

Bild

Nach einer Probemontage

Bild

wurde dann der Mover im CaravanMoverShop bestellt. Gleich als Paket mit einer "Optima Yellow Top" 38 Ah - Gelbatterie und allem nötigen Montagezubehör. Auch der Mover wurde probehalber montiert (und mit fliegender Verdrahtung gleich mal ausprobiert ... ich konnte einfach nicht widerstehen). Dabei stellte sich noch heraus, daß ich die Kotflügel um 2 cm einkürzen mußte. Aber sonst paßte alles wie geplant.

Weil die Teile des Hilfsrahmens noch verzinkt werden mußten, wurde alles wieder demontiert.

Eine Woche später habe ich dann innerhalb eines halben Tages die ganze Sache wieder montiert (ich hatte ja mittlerweile Übung).

Bild

Durch die Motoren büßt der Anhänger zwar etwa 10 cm Bodenfreiheit ein, aber 16 cm sind immer noch ausreichend (und mehr, als Reich empfiehlt). Und ins Gelände will ich ja auch nicht.

Bild

Die Batterie und die Steuerung fanden ihren Platz in meiner Deichselbox. Meine 12V-Camping-Stromversorgung, die ich bisher über ein mobiles PowerPack realisiert hatte, wurde gleich mit an die Batterie angeklemmt.

Bild

Im Test fährt der Mover den Anhänger auch problemlos in die Garage (1Meter Höhenunterschied auf 3 Meter Lange). Selbst nach einer Tour "raus aus der Garage" - "rund ums Haus in den Garten" - "rund ums Haus zur Garage" - "rein in die Garage" zeigt die Ladekontrolle der Batterie immer noch grünes Licht.

Und falls jetzt Fragen kommen wegen der Arbeiten am Fahrwerk: Ich habe nix Verbotenes getan! Und der TÜFF gestern hatte auch nix zu meckern.

Gruß
Michael

BTW: Eigentlich müßte ich ja nochmal den Mechaniker vom Anfang der Geschichte besuchen, um ihm zu zeigen: :effe: "Geht nicht gibts nicht!" :mandy:

Re: Drahtlose Hundeleine

Verfasst: 13.04.2014 09:06
von Rollo
Moin Michael,
das hast Du gut gemacht und auch wieder bewiesen,das der Spruch "geht nicht,gibts nicht" für Leute mit Fantasie immer noch gültig ist. :dhoch:

Re: Drahtlose Hundeleine

Verfasst: 13.04.2014 09:45
von Jasper am Meer
Moin Michael,

klasse gemacht! :dhoch: Und noch ein Spruch passt zu dieser Geschichte: Not macht erfinderisch!

Viele Grüße
Jasper

Re: Drahtlose Hundeleine

Verfasst: 14.04.2014 21:43
von stefantom
Kostenpunkt

Re: Drahtlose Hundeleine

Verfasst: 14.04.2014 21:54
von NordseeCamper
Wow - sauber! :dhoch: Da bin ich fast a bisserl neidisch... :mrgreen:

Re: Drahtlose Hundeleine

Verfasst: 15.04.2014 16:13
von wurzelprumpf
stefantom hat geschrieben:Kostenpunkt
Moin,

falls das eine Frage sein soll:
- Material für den Hilfsrahmen + Verzinken (was ich nicht schon in der Werkstatt hatte): ca. 100,-- Euro
- Mover + Batterie + Ladegerät + Montagezubehör: 1084,-- Euro

Gruß
Michael