Seite 1 von 4

Wir verkaufen unseren Falter...nun doch nicht!

Verfasst: 07.02.2014 11:53
von Holla die Waldfee
So, Ihr Lieben - die Würfel sind gefallen: Wir verkaufen unsern (fast) nagelneuen Falter. Im Herzen sind wir halt Wohnmobilfahrer, daran ändern auch die vielen Vorteile eines Falters nichts. Obwohl wir darin so gut geschlafen haben wie in keinem WoMo (Froli und Kaltschaummatratze sei Dank), obwohl das Raumklima und das Gefühl von Geräumigkeit jedes Wohnmobil um Längen schlägt, überwiegen für uns doch die Nachteile.
Wir wechseln halt nach 2 - 3 Tagen gern den Standort, fahren gern mal über 4-5 Tage weg, sind eher im Frühjahr und Herbst unterwegs als im Sommer, fahren gern weit und haben immer mehrere "Unterwegs-Übernachtungen", mit 2 Hunden. Hotel kam für uns nicht in Frage, Aufbau zum Übernachten hat echt genervt.
Wir steigen also wieder um.
Ein letzter Gruß an Euch alle hier im Forum. :winkend: Ihr seid klasse! Ihr seid eine Fundgrube an guten Tipps. :idee: , von denen wir reichlich profitiert haben.
Herzliche Grüße und allzeit gutes Falten und Klappen :camp1
wünscht Euch
die Waldfee

(Meine Anzeige steht ab heute bei Mobile.de - oder PN an mich.)

Re: Wir verkaufen unseren Falter

Verfasst: 07.02.2014 12:06
von Gaudscho
OOhhh, das war aber ein kurzes und kostspieliges Gastspiel in der "Zeltliga". :camp1
Aber sei's drum, ihr müsst Euch wohlfühlen. Viel Glück beim Verkauf und viel Spaß weiterhin beim "anders Campen".

Gerd

Re: Wir verkaufen unseren Falter

Verfasst: 07.02.2014 13:19
von Klapperschnecke
Ja wirklich schade! Aber ihr dürft gerne hier im Forum bleiben, auch WoWa un WoMo Camper sind willkommen!

Re: Wir verkaufen unseren Falter

Verfasst: 07.02.2014 13:28
von Per
Holla die Waldfee hat geschrieben:Im Herzen sind wir halt Wohnmobilfahrer, daran ändern auch die vielen Vorteile eines Falters nichts.
Vllt. war es nur der falsche Falter? Es gibt ja auch Schnellfalter, die mit nur wenigen Handgriffen zumindest übernachtungsfertig sind (falls kein Sturm ist).
Andererseits lassen sich Matratze und Froli auch im WoMo nachrüsten.

Re: Wir verkaufen unseren Falter

Verfasst: 07.02.2014 17:10
von Rennschaf
Hallo Petra
Schade, dann wird es wohl nichts mit dem Gespann treffen :rofl:
Ich wünsche euch mit dem neuen Gefährt mehr Freude und vielleicht sieht man sich ja doch mal irgendwo.

Re: Wir verkaufen unseren Falter

Verfasst: 07.02.2014 19:21
von Combi Camper
Kann Per nur zustimmen. Bei häufigen Platzwechsel sind Schnellfalter halt erste Wahl. Beim Combi Camp muuss man die Küche nie in die Hand nehmen und ist immer einsatzbereit. Heringe brauchts auch nicht. Per hat wie ich auch einen Esterel. Das wäre auch eine bessere Wahl gewesen.
Wann ihr aber vom Wohnmobil kommt und es für euch die bessere Lösung ist, wünsche ich dir viel Glück beim verkaufen und euerem neuen Wohnmobil.

Günther

Re: Wir verkaufen unseren Falter

Verfasst: 07.02.2014 20:18
von Henner34
Hallo,

das mit dem Frühjahr und Herbstcamping kann ich gut nachvollziehen, wir haben da auch unsere Bedenken bei grenzwertigen Temperaturen. Zum Aufbau kann ich mir keinen schnelleren Falter vorstellen als ein System wie der Campwerk oder 3Dog. Wir machen die Plane ab, ziehen das Hauptzelt hoch und stellen die Staukisten in die Ecken. Die Geschichte geht locker unter 5 Minuten. Was ist denn mit einem Schnellfalter gemeint?

Grüße vom Henner

Re: Wir verkaufen unseren Falter

Verfasst: 08.02.2014 10:06
von CorgiDog
Ich denke, Campwerk ist im Aufbau ähnlich wie der 3dog, es geht doch sehr schnell aufzufalten. Wenn wir länger stehen, wird das Vorzelt aufbaut, das dauert natürlich länger.
Wir sind nur in der Vor -und Nachsaison unterwegs. Ich sehe da kein Problem. Der Falter ist dicht, die Sachen trocken und mit Heizungen (auch im Vorzelt) richtig schön warm.

Viele Grüße
Moni

Re: Wir verkaufen unseren Falter

Verfasst: 08.02.2014 18:11
von Holla die Waldfee
Hallo - ich nochmal! Eure Meinungen habe ich mit Interesse gelesen. Es stimmt natürlich: aufgebaut war der Falter schnell. Wir sind eher am Wieder-Einpacken gescheitert. Das ist nun mal nicht in ein paar Minuten getan. Und wir mußten ihn öfter feucht einpacken, da das Wetter nicht immer nur schön ist. Oder wir sind so früh gefahren, dass noch Tau auf dem Dach lag. Die Unterlage unter dem Boden war oft voller Lehm oder Matsch. Dann fehlte mir morgens der Kaffee, weil wir keine feste Küche hatten und Kocher und Gasflasche schon eingepackt waren. Wie gesagt - das kann man alles ertragen, wenn man die richtige Einstellung hat. Die fehlte uns.
Es ist nun mal etwas anderes, ein Wohnmobil mal eben nach einer Etappe zu parken, sich in die fertigen Betten zu werfen. Morgens noch eben einen Kaffee kochen und ohne irgendwelche Packerei wetterunabhängig einfach weiterzufahren. Ob Regen oder Schnee - das war egal.
Mittagspause - mal eben runter von der Bahn, ruhiges Eckchen gesucht und aufs Ohr gelegt, bis der Fahrer wieder fit ist. Morgens mal eben vor einer Bäckerei angehalten und auf dem Parkstreifen schön gefrühstückt... und..und...und.
Das Nach-Hause-Kommen stellte sich mit dem klatschnassen Falter auch problematisch dar. Wir mußten am nächsten Tag einen Bauern in der Nachbarschaft fragen, ob wir in seiner Scheune den Falter für 1-2 Tage trocknen lassen können, um ihn dann winterfest zu machen. Das war vielleicht ein Drama.
Unser Wohnmobil stand beim Nach-Hause-Kommen einfach vor der Tür, bis wir ausgeschlafen hatten und Zeit, es auszupacken. Wenn man das jahrelang gemacht hat, ist man vielleicht etwas verwöhnt, das gebe ich wohl zu.
Nichtsdestotrotz - es war eine gute Erfahrung. Jetzt wird wieder auf ein WoMo gespart.
Gruß
von der Waldfee

Re: Wir verkaufen unseren Falter

Verfasst: 10.02.2014 09:07
von Gaudscho
So hab ich mir das aus Deinem ersten Post hier schon rausgelesen. Das Problem war nicht der Falter ansich, sondern das falsche Konzept für Euch beide. Habt ihr denn die Campwerk Jungs mal angehauen. Sind doch die Tage andauernd auf Messetour. Ggf. kann hier ja ein Interessent vermittelt werden.
Ansonsten wünsche ich Euch bald das nötige Geld für das gewünschte WoMo, damit zumindest der Campinggedanke nicht ganz auf der Strecke bleibt. :winkend:

Viel Spaß noch und evtl. sieht man sich ja doch mal irgendwo.

Gerd

Re: Wir verkaufen unseren Falter

Verfasst: 12.02.2014 13:08
von SvenBianca
Aber ich wundere mich trotzdem etwas. Das weiß man ja vorher das ein Falter kein Wohnmobil ist. Der Abbau beim 3 dog dauert mit kurzem reinigen ca. 10 Minuten, meist kürzer. Also wir waren damit schon mehrfach unterwegs und haben mit Kindern den täglich auf- abgebaut. Das ist ja das geniale an dem Teil. Dauert 5 Minuten und ich habe das Auto zur freien Verfügung (was wiederum ein Riesennachteil beim Wohnmobil ist). Küche ist ja auch möglich (ich denke auch zum nachrüsten. Also verstehen tu ich das nicht wirklich. Weil einen paar Monate alten Campwer zu verkaufen wird ja auch mit starken Verlusten zu Buche schlagen werden.

Aber so passert es schon mal im Leben befrüchte ich.

Re: Wir verkaufen unseren Falter

Verfasst: 12.02.2014 18:52
von Rollo
Moin ,
ich kann die Waldfee gut verstehen, wir waren auch schon mehrere Jahre Wohnmobilisten, das man mit dem Womo schneller fertig ist und auch ebendso schnell weiter ziehen kann, ist sicher unumstritten. Mein Weg zum Falter ging über den Wohnwagen (genauer gesagt waren es 2) damit war es genauso schnell wie mit nem Womo, nur das man das Zugfahrzeug für schelle Exkursionen frei hatte, was beim Womo ,für uns , ein großer Nachteil war.
PS: zu den Auf-Abbauzeiten muss ich folgendes sagen, ich fahre nun seit über 6 Jahren zu Treffen der verschiedenen Campingforen, habe aber noch nie gesehen das irgendeiner in weniger als 30 Min sein Gefährt am Haken hatte,auch nicht mit 2 aktiven Leuten. :zwinker:

Re: Wir verkaufen unseren Falter

Verfasst: 12.02.2014 19:33
von Henner34
Jep, das mit dem Abbau sehe ich ähnlich. Dauert bei unserem Campwerk auch bei nur Hauptzelt ca. 30 Minuten. Mit Vorzelt und allem Gedöhns noch länger...
Gibt es denn noch schnellere Falter als unser System? Combi Camper hat so was hier erwähnt?

Grüße vom Henner

Re: Wir verkaufen unseren Falter

Verfasst: 12.02.2014 19:43
von wurzelprumpf
Rollo hat geschrieben:PS: zu den Auf-Abbauzeiten muss ich folgendes sagen, ich fahre nun seit über 6 Jahren zu Treffen der verschiedenen Campingforen, habe aber noch nie gesehen das irgendeiner in weniger als 30 Min sein Gefährt am Haken hatte,auch nicht mit 2 aktiven Leuten. :zwinker:
Stimmt! Du bist damals in Dransfeld zu spät gekommen :mrgreen:

Nee, Spaß beiseite. Wenn wir voll aufgebaut haben, brauchen wir auch so eine gute Stunde, bis alles fertig ist.
Wenn wir nur übernachten, bin ich nach 10-15 Minuten weg.

Gruß
Michael

Re: Wir verkaufen unseren Falter

Verfasst: 12.02.2014 20:01
von Jasper am Meer
Moin!

Das Thema zeigt aber einmal mehr, dass man gerade bei einer Neuanschaffung genau wissen sollte, auf was man sich da einlässt. Neulingen, die hier nach ihrem Falter suchen und nach Erfahrungen fragen, wird zurecht immer wieder geraten, wenigstens mal zu versuchen, ein Probewochenende zu machen. Der Verlust beim Wiederverkauf einer Neuanschaffung ist einfach viel höher als beim Wiederverkauf eines alten gebrauchten Anhängers.

Gruß
Jasper