Seite 1 von 1

Import einen Rapido Orline aus den Niederlanden

Verfasst: 22.04.2007 20:51
von KlappiRappi
Hoi.

Wir haben es mal wieder getan.......
....einen Rapdio Orline importiert......
.......dieses mal aus den Niederlanden.

Wir sind ja schon länger auf der Suche nach einem Vorzelt gewesen.

Nichts passte so wirklich......

- Die Vorzelte von den "normalen" Wohnwagen sind einfach zu Hoch, Umlaufmaß hin oder her :!:
Die freundliche Verkäuferin bei Obelink erklärte uns
das das Umlaufmaß trotzdem auf 2,40mtr Höhe ausgelegt ist.
- Busvorzelte und Vorzelte für Hubdachcaravans sind zu niedrig :!:
- Von einem Rapido Confort könnte man vielleicht testen, wird aber wohl zu kurz sein.....

Ich fand eine Anzeige im Internet:

Rapido Orline 34S zu verkaufen mit Vorzelt und Erker.

Das hörte sich gut an, ich ne Mail hin und gewartet ob Bilder kommen.
Als nach einer Woche nichts kam habe ich angerufen.
Der Orline war noch da sie kennen sich nur nicht so gut mit EMail aus.
Ich gefragt ob sie jetzt Bilder senden können da wir uns den Wagen vor Ort ansehen wollen.
OK, die Freundin vom Sohn will Bilder senden. Gab aber Probleme bei der Übertragung
und so überlegten es trotzdem zu riskieren.

OK, nach Obelink wollten wir auch noch und Bernd (Nachtfalter) konnten wir auch da treffen.
So dachten wir: Erst zu Obelink und dann weiter zum Ijsselmeer.
Bei Obelink ein wenig eingekauft und dann so gegen 15 Uhr los zum Ijsselmeer nach Lelystadt.
Immer mit der Ungewissheit was uns da erwartet, so ohne Bilder.

Wir wurden sehr freundlich empfangen, die Frau sprach gut englisch, der Mann
nur niederländisch und der Sohn sprach gut deutsch.

Wir sahen den Wagen im Garten stehe, vor der Tür stand ein relativ neuer "normaler" Wohnwagen.
DAS war also der Grund ;)

Bild

Der Wagen wurde aufgeklappt und der Mann erklärte uns stolz jeden Handgriff am Orline.

Bild

Ich bat den Sohn ihm zu erklären dass wir solch ein Modell schon besitzen ;)

Dann kam das Vorzelt. Es wurde 2005 speziell angefertigt von der Firma vanderHorn.
Zusätzlich noch ein Erker und ein Sonnensegel :hurra:
Alles was wir haben wollten und schon lang suchen. :klapp:
Es hat vor 2 Jahren ca 2500€ gekostet.

Gestänge war komplett und wer vanderHorn Zelte kennt weiß welches gute Material sie verwenden......

Um das Zelt, den Erker, das Sonnensegel und das ganze Gestänge besser transportieren zu können
haben wir den Orline auch gleich mitgenommen.

Bild

Jetzt wartet er noch darauf "eingedeutscht" zu werden und dann wird überlegt
ob wir ihn einkellern oder verkaufen......
....obwohl, er ist uns schon ans Herz gewachsen da er für einen 86er Klappi seht gut in Schuss ist.

.....to be continued

Dirk 8)

Verfasst: 22.04.2007 21:18
von Zauberstern
Das klingt ja wirklich toll!!


Und endlich das passende Vorzelt gefunden!


aber zwei könnt Ihr wohl auch schlecht gebrauchen welcher ist denn nun besser im Schuss?

Verfasst: 23.04.2007 00:01
von Christiaan
Gratuliere Dirk.
Auch wir haben jetzt ein andere Vorzelt (mit Erker) für unseren Esterel erworben. Auch ein Van der Horn.
Diese Vorzelt (baujahr 1984) würde nur drei mal gebraucht, da der Esterel die zu den der Vorzelt gehört noch ein zweites Vorzelt hat. Die Leute von den wir ihm gekauft haben haben immer nur die andere Vorzelt (ohne Erker) gebraucht. Er sieht also auch wie neuwertig aus. Und das für nur 75 Euro. (und ein Reise nach Purmerend, nahe Amsterdam)
Nun wil ich noch versuchen um von unseren alte Vorzelt ein Sonnesegel zu machen.

Christiaan

Verfasst: 23.04.2007 06:11
von Schachti
Moin Dirk,

dann mal viiiieel Spaß mir Deinem neuen Vorzelt

Ingo

Bilder update

Verfasst: 23.04.2007 12:05
von KlappiRappi
Hi.

Habe mal 2 scans geuppt.
So kann mal sehen wie das Vorzelt mit Erker und leinem Sonnensegel aussieht.

Dirk

Bild

Bild

Pseudoaufbau

Verfasst: 24.04.2007 20:18
von KlappiRappi
Nabend.

Heute haben wir mal so provisorisch das Vorzelt begutachtet....

Bild

Bild

Bild



Fazit......:

WE LOVE......

Bild

.......echt geiles Zelt :!:

Das Vorzelt hat eine Tiefe von 250cm und eine Breite von 325cm.
Der Erker ist 240cm Breit und 160cm Tief.

Einige der Details des Zeltes sind super durchdacht,
mehr auf dem Treffen, wen es interssiert.

Das Gestänge dazu ist auch der Hammer.

RundumSorglosZufriedenPaket :klapp:

Jetzt haben wir Alles was wir für uns gesucht haben nur keinen Platz mehr für das Urlaubsgepäck :rofl:

Nicht nur der Platz auch das Gewicht :

Vorzelt = 14 KG
Erker und Sonnensegel = 7 KG

Gestänge
Vorzelt = 20KG
Erker = 13 KG
Sonnensegel = 9 KG

Insg.: 63KG

Dirk

Verfasst: 24.04.2007 21:33
von Exfalter
Hallo Dirk,

du musst ja nicht immer alles mitnehmen und auch aufbauen - oder hast du vor, deinen Urlaub mit Aufbauen zu verbringen :wink: :?:
Unser Busvorzelt mit den Maßen B=340, T=260 (inkl. Verbindungsschleuse) wiegt angeblich mit Gestänge 22kg. Ich habe noch ein paar zusätzliche Stangen zum Stabilisieren, weil das Zelt ja ohne Gestängeverbindung zum Wohnwagen aufgebaut wird. Aber das Vorzelt baue ich nicht mehr generell auf.
Im sogenannten Winter habe ich mir ein Vordach (andere sagen Sonnensegel, aber es soll mich eher vor dem Regen schützen :lol:) genäht, das wiegt inklusive Alustangen nur 1,6kg. DAS ist campingfreundlich und in noch freundlicheren wenigen Minuten aufgestellt!
Das Busvorzelt kommt wohl nur noch für Aufenthalte von mehr als 3 Tagen zum Einsatz.

Herzliche Grüße,
Stephan - aufbaufaul geworden

PS: Wie klappt es bei dir mit Bildern hochladen auf imageshack? Bei mir endet das meistens in einem Abbruch :(

Verfasst: 25.04.2007 08:13
von Zauberstern
Hi Dirk

schaut echt super aus!!

Verfasst: 25.04.2007 19:23
von DerausSpenge
Glückwunsch zum Vorzelz mit Erker.

Der Weg zu den Nachbarn lohnt sich immer wieder.

Gruß Peter

Nachbarn

Verfasst: 25.04.2007 19:30
von KlappiRappi
Nabend ihr.

Rrrrrrichtig, so ist es. Immer eine Reise wert ;)

Dirk

Verfasst: 25.04.2007 19:52
von Christiaan
Hup Holland Hup, lass die Deutschen nicht ohne Vorzelt stehen. :)

Christiaan

Verfasst: 25.04.2007 19:58
von Brandse
Christiaan Duut hat geschrieben:Hup Holland Hup, lass die Deutschen nicht ohne Vorzelt stehen. :)

Christiaan
...neeee...
Lass die Deutschen nicht ohne Rapido stehen !!!
Ich will nen 34ST haben... Natürlich auch gerne mit so einem schönen Zelt!!!

Gruß,
Brandse