Zugfahrzeugkauf

Bereich für Themen, die sich mit den Zugfahrzeugen befassen.
Benutzeravatar
Heide-Bär
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 292
Registriert: 08.12.2007 22:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Passat 2018
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome 2003
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Zugfahrzeugkauf

Beitrag von Heide-Bär »

N`Abend,

wieder eine schöne Autodiskussion hier. Da kommt Leben in die Bude. :lol:

Erstmal OT:

Also Fox wird in Brasilien gebaut . Polo wird z.T in Portugal gebaut und Caddy Nutzfahrzeuge in Polen . Touareg ,Q7 und Cayenne in Bratislava. Da kann man evtl. noch vom Europäischen Gedanken sprechen. Ich aber nicht. Caddy Life kommt aus Hannover.Passats aus Emden oder Zwickau. Touran und Tiguan aus Wolfsburg und der Golf kommt aus sehr vielen Werken im In und Ausland.

Mein Passat hat aber das Licht in Zwickau erblickt. Sein Herz stammt aus Salzgitter und das Getriebe soweit ich weiß aus Kassel. Nach den vielen Kleinteilen habe ich mich nicht erkundigt. Vieles hat aber Made in Germany draufstehen.

Welchen Stellenwert das für den Einzelnen hat soll jeder selbst entscheiden.

In unserer VW/Audi/Seat/Skoda-Werkstatt mit Unfallstützpunkt für mehrere große Versicherungen kommen aber alle Marken zur Unfallreparatur. Somit kann ich sehr wohl was über Sicherheit und Qualität aussagen. Diese Sicht unter das Blechkleid hat aber nicht jeder. Die Sicherheit und Qualität liegt eben nicht überall dicht beieinander.

Zum Thema Abwracken: (Wertungsfrei zum Sinn dieser Maßnahme) stelle ich fest , daß das Gros der Abgewrackten Autos bei uns :Opel,Fiat,Renault und Ford sind. Einzeln dann noch Mazda,Nissan, Volvo .
Es wurde kein BMW,Mercedes und nur ein Audi bei uns abgewrackt und die wenigen abgewrackten VW´s waren meist fast 20Jahre und etwa 5-6mal um die Erde gefahren.

Stellt sich die Frage warum sich soviele von ihren tollen, konzeptionellen Autos trennen um sich ein SpiesserAuto zu kaufen ?

Kangoo ist laut Renault-Werbung doch nur bei Nashörnern Kult . :) :lol: :D :shock:

Und die Abwrackprämie kostet ,wenn man rechnen kann ,nichts. Alleine der Mehrwersteuererlös bei fast allen Autokäufen liegt viel höher als die 2500 Euro Prämie. Nur bei Kleinstwagen ohne Ausstattung bleibt die MWst drunter.
Aber na klar ist es besser in Kurzarbeit und ALG das Geld zu stecken. :roll: dann rechnet sich nämlich nichts gegen.
Ungünstiger ist aber die Auswirkung auf GW-Händler, Teilehändler und freie Werkstätten. Wie die Langzeitwirkung insgesamt wird werden wir ja noch sehen. Zum jetzigen Zeitpunkt überwiegen aber die Vorteile.

Zum Topic zurück. Ich empfehle wenn es denn unbedingt ein alter Franzose sein soll einen Besuch bei TÜV/Dekra zum Gebrauchtwagencheck.Geht der Händler nicht darauf ein gäbe mir das zudenken.Nimm wenn Du es nicht selber kannst einen Sach und Fachkundigen mit . Gebrauchtwagenkauf ist nicht unproblematisch und die Tricks und Manipulationsmöglichkeiten sind zahlreich.
Die anvisierte Preisklasse ist aber generell schwierig und die Chance reinzufallen überproportional. Ich würde ein bißchen mehr Geld in die Hand nehmen um einen besseren Kangoo (o.ä). zu kaufen. Scenic würde ich lassen.

Und ja , das Kangoo-Konzept ist gut und Renault hat es mit dem Rapid zum Durchbruch verholfen. Chapeau.

Haben jetzt aber auch andere im Programm.

Gruß

Oliver
Diogenes

Re: Zugfahrzeugkauf

Beitrag von Diogenes »

Heide-Bär hat geschrieben: Und die Abwrackprämie kostet ,wenn man rechnen kann ,nichts.
Unklar ist der Worte Sinn........ :?

2 mal VW reicht mir, ich muß mir diese überteuerten (weil deutschen) Schüsseln nicht mehr antun; es gibt genügend Alternativen :P Wenn ich nur an unsere Dienstwagen denke, alles Passat bzw. Golf, nach ca. 200tkm sind die dermaßen ausgelutscht, da geht nix mehr, die Sitze vermitteln Campingstuhl-feeling.......... :lol:
Wenn VW, dann Käfer, aber sonst nix :mrgreen:
cipsygirl

Re: Zugfahrzeugkauf

Beitrag von cipsygirl »

INFOS

Ich war heute Mittag mit Termin bei dem Händler, und sah das der Kangoo verkauft wurde und soeben den Hof verlassen hat. Dann hab ich halt eine Probefahrt mir dem Renault Scenic gemacht. Und Manko ! 400 m habe ich gehört der Auspuff bläst.Und der Motor war so verölt.

Der Händler sagte machen wir 2500 Euro und ich soll selbst Schweißen.
Mein Freund hat abgeraten, wir haben auch gesehen ,das er so einiges an Rost überlackiert hat...
Denke bin nun wieder auf der suche ?

Gruß Manu
Witoldow
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 169
Registriert: 25.02.2009 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Laguna 2,2 DCI Grandtour Initiale Automatik
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT 7 Bj 1985 Habe ihn seit 22.2.2009
Wohnort: Korschenbroich

Re: Zugfahrzeugkauf

Beitrag von Witoldow »

Wie gesagt es ist eine Preisklasse wo es recht schwer wird was gescheites zu finden.....Viel Spass bei der Suche......

Wie wäre es mit einen Renault Laguna??? Oder aber einem Ford Mondeo Kombi mit 160.000 Km mit AHK für 1500 Euro ( gehört Nachbar)

Ich würde mich da jetzt nicht so sehr auf einen Kangoo versteifen......Mal über den Tellerrand schauen.......


Oder vielleicht doch über Abwracken nachdenken.....Ist ja kein hinderungsgrund nur weil der Wagen draußen steht..... :winkend:
Benutzeravatar
Minimax
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 266
Registriert: 15.03.2009 02:13
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Suzuki Wagon R+ Bj:98
Camper/Falter/Zelt: eigenbau Microcamper und Zelt: http://www.klappcaravanforum.de/viewtop ... =85&t=6658
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Zugfahrzeugkauf

Beitrag von Minimax »

Auch auf die gefahr hin das ich mit meinem "Japan Tick" hier nerve,aber ich würde sowas hier empfehlen,soll nur ein Beispiel sein aber hätte in diesem Fall sogar schon eine AHK:https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/show ... geNumber=1
Gruß,
Mike
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Zugfahrzeugkauf

Beitrag von Niels$ »

witoldow hat geschrieben:Oder vielleicht doch über Abwracken nachdenken.....Ist ja kein hinderungsgrund nur weil der Wagen draußen steht..... :winkend:
Definitiv nicht. Nehmen wir den Caddy -ok für 10.500,-€- dann würde eine Leasingrate über 3 Jahre mit 10.000km/Jahr vielleicht bei 70-80,-€ liegen. Die Steuerbefreiung für Neuwagen ist nicht so der Knaller, aber auch 1-2 Monatsraten oder besser die erforderliche Kaskoversicherung. Nach 3 Jahren hat er dann vielleicht einen kalkulierten Restwert von 7.500,-€. Und dabei ist es egal, ob das Auto in der Garage oder auf der Straße stand.Nun kannst Du Manu, immer noch entscheiden, ob das Auto gut ist und Du es behalten möchtest oder neu auf die Suche gehst. Dann kannst Du eine Anschlussfinanzierung machen oder hast halt das Geld, weil Du 3 Jahre gespart hast. Oder die Mitte: Du hast noch mal monatlich 100,-€ gespart -wenn es dann geht- mit Deinen 3.000,-€ von jetzt hast Du dann 6.600,-€, oder mit Zinsen sogar etwas mehr. Dann zahlst Du noch mal 2 Jahr 70,-€ und in 5 Jahren ist der Caddy Deiner.
Gleiches geht natürlich auch mit dem Kangoo oder jedem anderen Auto :wink:

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
kakowo
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 281
Registriert: 31.01.2006 19:26
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Kangoo
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 bis zum 11.April 2015 ! Bald ein Womo !
Wohnort: Krefeld-Fischeln

Re: Zugfahrzeugkauf

Beitrag von kakowo »

Hier kommt mein Senf dazu :
wir hatten einen Kangoo mit 75 PS und sind in Frankreich mit dem Falti schon die Berge hochgekommen,aber mühsam !
jetzt haben wir einen Kangoo mit 90 PS (und Klimaanlage),der Unterschied ist deutlich zu spüren !!
Allein das Überholen auf der Autobahn macht weniger Stress !
Ich würde das Auto mit der größeren PS Zahl nehmen.
Wir können aber auch mit dem Rad zur Arbeit fahren,sonst hätten wir evtl auch ein "komfortableres"Auto.
Im einem "normalen"Monat kommen wir mit einer Tankfüllung aus,so wenig fahren wir... 8)
:flower:
mit Grüßen vom Niederrhein ....... Katrin
Benutzeravatar
SUBARU
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 678
Registriert: 25.11.2008 07:40
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Subaru Legacy Kombi 2lt JG 02, Ford Escort MK IV Tournier 1.6 i CL Bravo JG 89
Camper/Falter/Zelt: Filou und Louis meine 2 Rapido Confort von 1979
Wohnort: Zollbrück

Re: Zugfahrzeugkauf

Beitrag von SUBARU »

Also ich würde immer ohne zu zögern einen Japaner für kleines Geld empfehlen/kaufen!!!!


Stimme dieser Aussage mal zu das der einzige Japan Fan nicht alleine ist hier im Forum :lol: :lol: Also ich fahr seit ich den Führerschein habe immer Subaru. In den 3 Jahren hat mich der Bauernferrari nie im Stich gelassen. :D Der 96er Renaul Laguna der Eltern hatte in den 3 Jahren diverse kleinigkeiten immer aber im Elektronikberreich. Diese nervten vorallem dann wenn man die Kiste dringend brauchte.
Ich möcht dir den Kangoo nicht abspenstig machen. Denn der macht glaub ich sicher am wenigsten Sorgen. Es gibt sorgenvollere Autos. Für was du dich am Schluss entscheidest sagt dir dein Bauchgefühl.

Mit Gruss
Subaru
Klappcaravan "Eine Leidenschaft die Leiden schafft"
Diogenes

Re: Zugfahrzeugkauf

Beitrag von Diogenes »

......Leasing, Abwrackprämie......habe das Gefühl, daß ich irgendwie nicht mehr in diese Zeit passe, aber solange mir das noch bewußt ist, isses ja OK :mrgreen:
Roter Falter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 494
Registriert: 20.09.2007 09:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
Wohnort: NRW

Re: Zugfahrzeugkauf

Beitrag von Roter Falter »

Diogenes hat geschrieben:......Leasing, Abwrackprämie......habe das Gefühl, daß ich irgendwie nicht mehr in diese Zeit passe, aber solange mir das noch bewußt ist, isses ja OK :mrgreen:
Ich stecke mein Geld lieber in Wertsstabilere Dinge, die nicht so schnell verfallen oder anfangen zu rosten, da mache ich lieber jedes Jahr eine Sondertilgung auf den Wohnraum und Lease das Fahrzeug bzw seinen Nutzen,und bin nach der Laufzeit frei in der Wahl, weiterleasen oder zurückgeben.
Aber klar ist auch daß wenn man Barzahlen kann das eine tolle Alternative zur Finanzierung ist, auch wenn man inzwischen gerade bei Neufahrzeugen bestraft wird weil die Finanzierungen zur Zeit unglaublich von den Herstellern Subventioniert werden.

Ich mag die Kangoos und Caddys, die sind echt toll ich drück die Daumen das noch der passende gefunden wird :winkend:

Gruß Martin
Zuletzt geändert von Roter Falter am 07.05.2009 08:29, insgesamt 1-mal geändert.
cipsygirl

DAS SUCHEN HAT EIN ENDE

Beitrag von cipsygirl »

DAS SUCHEN HAT EIN ENDE ICH HABE EINEN RENAULT SCENIC GEKAUFT

Diesen hier http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/fahrzeug-Renault+Megane+Scenic+2+0+RT+Klima+Alu+T+V-AU+NEU-blue-Wangen+im+Allg+u-107605567.html

Der Händler wird demnächst den aus dem Internet tun, da ich ja ihn heute gekauft habe für 2800 Euro habe dann noch Winterreifen dazu bekommen.
Bild darf ich hier einsetzen, da nun mein Auto
Bild

Mehr bilder bei dem Link oben
Freue mich so, Am Mittwoch wird er Angemeldet und am Freitag hole ich Ihn ab !! Dann viel fahren damit ich mich an das Auto gewöhne, dann kann auch mit dem Alpi passieren.

Danke für das BEISTEHEN .... KNUTSCH :) :auto:

:camp1 Ne Runde Sekt ist fällig....
Witoldow
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 169
Registriert: 25.02.2009 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Laguna 2,2 DCI Grandtour Initiale Automatik
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT 7 Bj 1985 Habe ihn seit 22.2.2009
Wohnort: Korschenbroich

Re: Zugfahrzeugkauf

Beitrag von Witoldow »

Herzlichen Glückwunsch....zum ( neuen ) Auto.... :D

Viele Unfallfrei und Reparaturfreie Kilometer......

Hoffe das es ein guter kauf war.... :mrgreen:


Viel Spass damit........


Markus
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Zugfahrzeugkauf

Beitrag von Niels$ »

Glückwunsch auch von mir.

Niels :winkend:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
KlappiRappi
Forums-SupporterIn 2014
Forums-SupporterIn 2014
Beiträge: 1492
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS
Kontaktdaten:

Re: Zugfahrzeugkauf

Beitrag von KlappiRappi »

Hi.

Dann mal herzlichen Glückwunsch zum Auddo und viel Spaß

Dirk
Benutzeravatar
zawiese
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 631
Registriert: 01.08.2007 18:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Camper/Falter/Zelt: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
Wohnort: Hanau

Re: Zugfahrzeugkauf

Beitrag von zawiese »

Glückwunsch!!!!

Danke für den Sekt - hat geschmeckt!

Gruss Thomas
Antworten

Zurück zu „Zugfahrzeuge“