Wenn Du Dir das von Google hast erklären lassen, hat die Erklärung wohl Lücken hinterlassen?
Alle Daten im Internet werden über die Leitungen an Proxy-Server an die eigentlichen Server geschickt, dort verarbeitet und beantwortet.
D.h. wenn ich etwas eingebe und abschicke, läuft das u.U. über zig (Proxy-Server) zum eigentlichen Speicher (Festplatte beim Hoster),
wo die angefragten Daten liegen (Bilder, Texte, Musik, Filme, Daten aus Datenbanken, die mit Eingaben aus Formularen gefüttert werden, usw.).
Anschließend erwartet der User, also ich, eine Reaktion - also Textanzeigen, Anzeige von Webseiten, Bilder, Musik, usw.).
Das dauert i.d.R. nur wenige Millisekunden bzw. Sekunden. Die Server und Proxy-Server haben eine gewisse Latenzzeit,
in der auf dem Rückweg von der Gegenseite eine Reaktion erfolgen soll - bleibt die wegen einem Verbindungsproblem aus, ist die Zeit abgelaufen (Time-Out)
in welcher das Eingangs- oder Durchgangs-Tor (Gate-Way) von den erwarteten Daten hätte durchlaufen werden sollen.
Die Ursache für Verbindungsprobleme sind vielfältig, Kabeldefekte, stehengebliebene Festplatten, Abstürze von Rechnern in den Rechenzentren, Überlastungen aufgrund zu hoher Temperaturen oder wegen zu vieler Anfragen auf einmal ...
Also: In den meisten Fällen sind
504-Fehler auf Probleme mit der Website selbst oder serverseitige Probleme zurückzuführen.
So eine Anzeige "
504 Gateway Time-Out" ist erstmal ärgerlich, aber selten hat der anfragende User eine Möglichkeit das zu ändern.
Er wird also darauf warten (müssen) bis die Webseite wieder läuft, weil sich der Fehler durch autom. Maßnahmen beim Hoster erledigt hat.
Für den Webseiten-Betreiber ist sowas ärgerlich bis schädlich (für sein Geschäft), wenn so ein "
504 Gateway Time-Out" oft auftritt und die Kundschaft abwandert.
Im Prinzip ist das ein Problem, das der Website-Betreiber bzw. sein Hoster beheben muß. Als Kunde bleiben nämlich nur wenige Möglichkeiten, wie den eigenen Cache leeren oder halt später nochmal hinsurfen.
Der "
504 Gateway Time-Out"-Fehler muß nicht zeitgleich bei allen Usern auftreten, die diese Webseite ansurfen, wenn der Fehler z.B. durch einen Proxy-Server verursacht wurde oder zuviel Anfragen auf einmal über die Webseite herfallen (DDOS-Attacke). Manchmal erleben User so einen 504, wenn sie über einen VPN-Tunnel surfen.
Leider sind die Bilder-Upload-Dienste oft überlastet, weil sie weniger stabile und streßfeste Server stehen haben, wie Läden alá Amazon, Ebay, Google & Co.,
weil sie ihre Dienste oft kostenlos oder billich zur Verfügung stellen und oft wenig Werbeinnahmen haben.
So, ich hoffe, durch diesen Off-Topic-Exkurs nicht zu sehr gelangweilt habe.
Wollte nur Entwarnung geben und den Sagittarius beruhigen.
