Ideen für leichten, flachen Selbstbau-Wohnwagen mit festen Wänden
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 21.08.2024 16:02
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Zoe
- Campingfahrzeug: Esterel C34
Re: Ideen für leichten, flachen Selbstbau-Wohnwagen mit festen Wänden
Hallo Zusammen, ich bin auch neu in diesem Forum und seit einem Monat einen Esterel c34. Baujahr 1999. Der Zustand ist top. Einziges Manko: er hat keine Toilette. Als alter "Holzwurm" habe ich jetzt den Plan, einen separaten Toilettenraum zu bauen. Da wir den dritten Schlafplatz nicht benötigen, werden wir einen Teil dieses Raumes für den Einbau einer Thretford Toilettenbank zu nutzen. Das Ausstellfenster vorn wird verkleinert. De Rest werde ich demnächst posten. Zum Thema Minicaravan hatte ich mir vor dem Kauf des Esterels auch Gedanken gemacht. Das Ergebnis seht ihr auf den angehängten Fotos eines Papp-Modells sobald ich rauskriege, wie ich Fotos anhängen kann.
Gruß V61Uschi.
Gruß V61Uschi.
- Nordseekrabbe
- Forums ModeratorIn
- Beiträge: 1107
- Registriert: 22.02.2006 15:53
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Astra J Sports Tourer 1.7 CDTI ecoflex (Bj. 2014) (ab 2018), Opel Astra G Caravan 1,7 DTI (Bj. 2001) (2010-2018)
- Campingfahrzeug: Rapido Club 32 Bj. 1997 (seit 2016), Esterel CC 29 (der Kleinste Esterel) EZ 1991 (2003-2017)
- Wohnort: Meldorf
Re: Ideen für leichten, flachen Selbstbau-Wohnwagen mit festen Wänden
Moin moin Uschi,
willkommen bei uns im Forum.
LG Anne
willkommen bei uns im Forum.
in diesem Beitrag ist beschrieben, wie das Hochladen und Einbinden von Fotos funktioniert.
LG Anne
------------------------------------------
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
(Francis Picabia)
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
(Francis Picabia)
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 10.08.2025 16:18
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Hyundai i10
- Campingfahrzeug: Faltcaravan Camplet GTX
- Wohnort: Rheine
Re: Ideen für leichten, flachen Selbstbau-Wohnwagen mit festen Wänden
https://ibb.co/album/3RtjF4

Habe auch mal so ne Idee gehabt, ist grad hier im Forum unter Eigenbau als Beitrag erstellt..
War ne schöne Zeit

Habe auch mal so ne Idee gehabt, ist grad hier im Forum unter Eigenbau als Beitrag erstellt..
War ne schöne Zeit
- ABurger
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1154
- Registriert: 18.11.2014 16:24
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Zafira B 1,7 TDCI
- Campingfahrzeug: Knaus 420M / Esterel CC34
- Wohnort: A'bg / Untermain
Re: Ideen für leichten, flachen Selbstbau-Wohnwagen mit festen Wänden
https://ibb.co/album/3RtjF4 = 504 Gateway Time-outSagittarius4 hat geschrieben: ↑13.08.2025 23:35 https://ibb.co/album/3RtjF4
Habe auch mal so ne Idee gehabt, ist grad hier im Forum unter Eigenbau als Beitrag erstellt..
War ne schöne Zeit

Klapprige Grüsse von Rüdiger
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 10.08.2025 16:18
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Hyundai i10
- Campingfahrzeug: Faltcaravan Camplet GTX
- Wohnort: Rheine
Re: Ideen für leichten, flachen Selbstbau-Wohnwagen mit festen Wänden
504 Gateway Time-Out? ^^ABurger hat geschrieben: ↑14.08.2025 00:31https://ibb.co/album/3RtjF4 = 504 Gateway Time-outSagittarius4 hat geschrieben: ↑13.08.2025 23:35 https://ibb.co/album/3RtjF4
Habe auch mal so ne Idee gehabt, ist grad hier im Forum unter Eigenbau als Beitrag erstellt..
War ne schöne Zeit
![]()
Was das bedeutet hat mir Google erklärt aber wieso das bei mir funktioniert und auch im anderen Beitrag https://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?t=19445 funktioniert kann ich pauschal nicht sagen...

Besten Gruß
Sagittarius
- Der Racker
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 231
- Registriert: 04.06.2020 23:44
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ente 2cv6
- Campingfahrzeug: Trigano/Raclet Allegra
- Wohnort: Oldenburg i.O.
Re: Ideen für leichten, flachen Selbstbau-Wohnwagen mit festen Wänden
Moin zusammen.
Sieht ja lustig aus ,wie ein hochprofessionelles eben nicht behelfsmässiges Waldshelter aus Plane und Holz.Und auch noch auf Rädern.
Garantiert festival-tauglich.
Es grüßt Andreas
Sieht ja lustig aus ,wie ein hochprofessionelles eben nicht behelfsmässiges Waldshelter aus Plane und Holz.Und auch noch auf Rädern.

Garantiert festival-tauglich.
Es grüßt Andreas
- ABurger
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1154
- Registriert: 18.11.2014 16:24
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Zafira B 1,7 TDCI
- Campingfahrzeug: Knaus 420M / Esterel CC34
- Wohnort: A'bg / Untermain
Re: Ideen für leichten, flachen Selbstbau-Wohnwagen mit festen Wänden
Wenn Du Dir das von Google hast erklären lassen, hat die Erklärung wohl Lücken hinterlassen?Sagittarius4 hat geschrieben: ↑14.08.2025 14:01
504 Gateway Time-Out? ^^
Was das bedeutet hat mir Google erklärt aber wieso das bei mir funktioniert und auch im anderen Beitrag https://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?t=19445 funktioniert kann ich pauschal nicht sagen...
Besten Gruß
Sagittarius
Alle Daten im Internet werden über die Leitungen an Proxy-Server an die eigentlichen Server geschickt, dort verarbeitet und beantwortet.
D.h. wenn ich etwas eingebe und abschicke, läuft das u.U. über zig (Proxy-Server) zum eigentlichen Speicher (Festplatte beim Hoster),
wo die angefragten Daten liegen (Bilder, Texte, Musik, Filme, Daten aus Datenbanken, die mit Eingaben aus Formularen gefüttert werden, usw.).
Anschließend erwartet der User, also ich, eine Reaktion - also Textanzeigen, Anzeige von Webseiten, Bilder, Musik, usw.).
Das dauert i.d.R. nur wenige Millisekunden bzw. Sekunden. Die Server und Proxy-Server haben eine gewisse Latenzzeit,
in der auf dem Rückweg von der Gegenseite eine Reaktion erfolgen soll - bleibt die wegen einem Verbindungsproblem aus, ist die Zeit abgelaufen (Time-Out)
in welcher das Eingangs- oder Durchgangs-Tor (Gate-Way) von den erwarteten Daten hätte durchlaufen werden sollen.
Die Ursache für Verbindungsprobleme sind vielfältig, Kabeldefekte, stehengebliebene Festplatten, Abstürze von Rechnern in den Rechenzentren, Überlastungen aufgrund zu hoher Temperaturen oder wegen zu vieler Anfragen auf einmal ...
Also: In den meisten Fällen sind 504-Fehler auf Probleme mit der Website selbst oder serverseitige Probleme zurückzuführen.
So eine Anzeige "504 Gateway Time-Out" ist erstmal ärgerlich, aber selten hat der anfragende User eine Möglichkeit das zu ändern.
Er wird also darauf warten (müssen) bis die Webseite wieder läuft, weil sich der Fehler durch autom. Maßnahmen beim Hoster erledigt hat.
Für den Webseiten-Betreiber ist sowas ärgerlich bis schädlich (für sein Geschäft), wenn so ein "504 Gateway Time-Out" oft auftritt und die Kundschaft abwandert.
Im Prinzip ist das ein Problem, das der Website-Betreiber bzw. sein Hoster beheben muß. Als Kunde bleiben nämlich nur wenige Möglichkeiten, wie den eigenen Cache leeren oder halt später nochmal hinsurfen.
Der "504 Gateway Time-Out"-Fehler muß nicht zeitgleich bei allen Usern auftreten, die diese Webseite ansurfen, wenn der Fehler z.B. durch einen Proxy-Server verursacht wurde oder zuviel Anfragen auf einmal über die Webseite herfallen (DDOS-Attacke). Manchmal erleben User so einen 504, wenn sie über einen VPN-Tunnel surfen.
Leider sind die Bilder-Upload-Dienste oft überlastet, weil sie weniger stabile und streßfeste Server stehen haben, wie Läden alá Amazon, Ebay, Google & Co.,
weil sie ihre Dienste oft kostenlos oder billich zur Verfügung stellen und oft wenig Werbeinnahmen haben.
So, ich hoffe, durch diesen Off-Topic-Exkurs nicht zu sehr gelangweilt habe.
Wollte nur Entwarnung geben und den Sagittarius beruhigen.


Klapprige Grüsse von Rüdiger
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)